Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 85, davon 84 (98,82%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 28 positiv bewertete (32,94%)
Durchschnittliche Textlänge 445 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,424 Punkte, 35 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 20.4. 2000 um 17:57:02 Uhr schrieb
Hamsta über Zeitreise
Der neuste Text am 16.7. 2023 um 17:53:34 Uhr schrieb
Warme-weiche-Frau über Zeitreise
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 35)

am 27.4. 2020 um 15:05:40 Uhr schrieb
Christine über Zeitreise

am 22.7. 2020 um 07:08:19 Uhr schrieb
Christine über Zeitreise

am 10.2. 2021 um 15:50:07 Uhr schrieb
Mona de Mona über Zeitreise

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Zeitreise«

Antikörper schrieb am 29.7. 2000 um 14:24:35 Uhr zu

Zeitreise

Bewertung: 8 Punkt(e)

Raumzeittunnel: Vorsicht bei Campingwagen!

Unsere Raumzeit ist bekanntlich ein gekrümmtes gebilde, das sich in riesigen Schlaufen windet. Zwischen diesen Schlaufen gibt es praktische Tunel, sogenannte Wurmlöcher, die weit entfernte Urlaubsparadiese und -epochen kurzstreckig verbinden - ein Zeitvorteil für jeden Touristen! Aber Vorsicht: Immer wieder bleiben Busse und sogar Campingwagen in schlecht ausgebauten Wurmlöchern hängen, müssen vom ADAC abgeschleppt werden. Tip: Benutzen Sie nur staatlich betriebene Wurmlöcher, die auch meist besser belüftet sind als die privaten.

Antikörper schrieb am 29.7. 2000 um 14:20:12 Uhr zu

Zeitreise

Bewertung: 4 Punkt(e)

Eltern aufgepasst: Quantnenschaum ist nichts für Kinder!

Die Gesetze der Quantenphykis - erst sie machen unsere modernen zeitreisen möglich. Denn die Quanten (Photonen, Bosonen usw.) sind kleinste Teilechen außerhalb der Zeitgrenze, aber überall im Universum vorhanden: als blubberige, blasenförmige Masse, sogenannter Quantenschaum. Der schmeckt süß, greift aber die Milchzähne an. Darum sollten Eltern während der Zeitreise unbedingt darauf achten, daß ihre Kinder nicht in den Quantenschaum greifen. Am besten Fenster geschlossen halten!

Patrizia schrieb am 15.4. 2016 um 17:06:49 Uhr zu

Zeitreise

Bewertung: 2 Punkt(e)

Es war das erste Mal in meinem Leben, dass ich vor Gericht stand. Die Anklage lautete auf Vergewaltigung und Mord. Das ist eine für Frauen sehr ungewöhnliche Anklage, mit der auch der Staatsanwalt sein Problem hat. Muss er doch das Gericht überzeugen, dass eine recht zierliche, alte Frau wie ich den sportlichen Biologiestudenten Rainer Fuchs vorsätzlich totgevögelt hat. Das Gericht kennt nur einen kleinen Bruchteil der Geschichte, weshalb ich zumindest eine realistische Chance auf Haftverschonung habe. Das würde mir die Möglichkeit geben, dieses Zeitalter sofort zu verlassen.

Eine verheerende Panne hat mich in diese Situation geführt. Eigentlich hätte Rainer Fuchs an Herzversagen durch extreme Überanstrengung sterben sollen. Gerade als ich die letzten Spuren beseitigt hatte, stand seine Freundin in voller Polizeiuniform mit ihrer Dienstwaffe im Anschlag vor mir. Genau dieser Frau hatten wir die Schuld in die Schuhe schieben wollen. Schuld ist zu viel gesagt. Sie hätte die Ursache für den plötzlichen Tod des Studenten sein sollen.

Ich bin eine der Zeitreisenden, deren Aufgabe es ist, Menschen zu liquidieren, die den Untergang der gesamten Menschheit herbeiführen würden. Durch Veränderung unserer Erbanlagen und durch intensives Training wurden wir zu gnadenlosen Kampfmaschinen hergerichtet. Es gibt praktisch keinen Menschen auf der Welt, der unseren Körperkräften und unserer Geschicklichkeit gewachsen ist.

Meistens gehen unsere Aktionen unbemerkt über die Bühne. Nur in wenigen Fällen gab es einiges Aufsehen. Beispiele dafür sind der Mord an G. J. Caesar im alten Rom und J. F. Kennedy.

Caesar war kurz davor, die Herrschaft über die gesamte bekannte Welt zu übernehmen. Dadurch hätten sich die aggressiven Gene der Römer noch weiter verbreitet, und die Menschheit hätte nicht die geringste Überlebenschance gehabt. Hätte und würde sind nicht ganz realistisch. Bevor wir eingegriffen haben, war dieser Zustand bereits eingetreten. Ursprünglich sollte Caesar bei einem seiner epileptischen Anfälle sterben, die er letztlich unserer gewissenhaften Vorbereitung zu verdanken hatte. Die eher zivile Verschwörung gegen Caesar kam uns dazwischen, und mir blieb nichts anderes übrig, ihm während des allgemeinen Tumults den finalen Dolchstoß zu geben. Die Verschwörer waren dazu viel zu schwach und überhaupt nicht trainiert.

Kennedy hatte den Atomkrieg mit der Sowjetunion bereits angezettelt. Wir mussten uns also einen geeigneten Zeitpunkt davor aussuchen. Ursprünglich sollte sein Tod während einer seiner Liebesabendteuer eintreten. Deshalb war auch ich eine seiner Affären, die bei ihm ein- und ausgegangen sind. Das ist missglückt, und wir mussten den direkten Weg wählen. Wir hatten insgesamt drei Schützen an der Dealey Plaza mit vernetzten Gewehren postiert. Lee Oswald war nur einer von ihnen. Die Schüsse sollten gleichzeitig abgefeuert werden und wie einer wirken. Die beiden anderen Schützen mit ihren futuristischen Waffen konnte ich rechtzeitig verschwinden lassen. Von Oswald konnte ich gerade noch die wirkliche Tatwaffe beseitigen. Ihn selbst musste ich leider zwei Tage später liquidieren.

Tja, und jetzt hatten wir es mit Rainer Fuchs zu tun. Sein Schicksal war es, der Menschheit das ewige Leben zu ermöglichen. Das führte zu einer extremen Bevölkerungsexplosion und letztlich zum Untergang großer Teile der Menschheit. Fuchs kannte mich schon einige Wochen, und er war ganz geil auf unsere Schäferstündchen. Systematisch erhöhte ich die Belastung seines Organismus dabei. Er ging von Mal zu Mal immer weiter über seine Leistungsgrenze hinaus. Ich brauchte nur noch mit einem Medikament nachzuhelfen, um seinen Kollaps herbeizuführen. Gerade als ich die Spuren des Medikaments aus seinem Körper entfernt hatte, tauchte die Polizistin auf. Ursprünglich hätte man ihr den tödlichen Stress anlasten sollen.

Die Journalisten machten sich über das Gerichtsverfahren mehr als lustig. Weil ich stets ernst und kooperativ war, hatte man mir eine Pressekonferenz erlaubt. Unter Polizeigewahrsam betrat ich das Gebäude mit dem Konferenzraum, kam aber im Konferenzraum nie an.

Liamara schrieb am 9.3. 2004 um 01:43:51 Uhr zu

Zeitreise

Bewertung: 1 Punkt(e)

Ich mag Zeitreise-Geschichten. Sie sind eigentlich nie perfekt, und weil nichts auf der Welt wirklich perfekt ist, sind das die Geschichten, die man einfach mögen muß. Neulich gab es eine Episode bei Stargate, es ging nicht wirklich um eine Zeitreise, aber um eine Zeitschleife; das war nett, denn irgendwann haben die Protagonisten dieser Geschichte endlich kapiert, dass sie - solange an ihrer Situation nichts zu ändern war - tun und lassen konnten was sie wollten. Denn sie waren gefangen in der Zeitschleife, gezwungen, wieder und wieder die gleiche Teambesprechung mit zu erleben, sich die Tür vor den Kopf schlagen zu lassen, und so weiter und so fort. Anders als der gebeutelte Bill Murray in »Und täglich grüßt das Murmeltier« konnten sie ihre Situation jedoch verbessern, indem sie versuchten die Zeitlinie zu verändern. Das war zwar nicht, was letztendlich zum Erfolg führte, aber das spielt keine Rolle.

FlaschBier schrieb am 23.7. 2005 um 23:31:47 Uhr zu

Zeitreise

Bewertung: 1 Punkt(e)

Wenn ich eine Zeitmaschine hätte und mich zuerst nicht entscheiden könnte, ob ich in die Vergangenheit oder die Zukunft reise, so müsste ich doch zuerst in die Zukunft reisen, um zu sehen, wie ich mich entschieden habe. Sehe ich in der Zukunft, dass ich mich für selbige entschieden habe, so ist alles in Ordnung. Sollte ich mich hingegen für die Vergangenheit entschieden haben, so müsste ich mich an einen Zeitpunkt VOR meiner ersten Zeitreise begeben, um für mein anderes Ich (hihi, klingt lustig!) eine Nachricht zu hinterlassen! Jetzt kommt's: Wenn ich aber vor meiner ersten Zeitreise (also, wo ich noch überlege) diese Nachricht finde, so weiss ich schon, dass ich mich für die Vergangenheit entschieden habe und also auch schon in der Zukunft war (sonst gäbe es diese Nachricht nicht). Folgerichtig ist: unabhängig, wie ich mich entscheide: ich war schon da! Krass! ;-)

Einige zufällige Stichwörter

Vermeerung
Erstellt am 25.4. 2006 um 23:11:41 Uhr von wauz, enthält 9 Texte

Burusera
Erstellt am 20.8. 2002 um 19:06:20 Uhr von Per Vers, enthält 6 Texte

Krankenhausfinanzierung
Erstellt am 2.11. 2001 um 09:09:47 Uhr von Dr.Gottberg, enthält 8 Texte

angeknackst
Erstellt am 18.7. 2023 um 01:06:00 Uhr von Pusteln mit Pocken, enthält 1 Texte

SWR
Erstellt am 18.6. 2020 um 17:45:02 Uhr von Christine, enthält 14 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0489 Sek.