Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 40, davon 39 (97,50%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 17 positiv bewertete (42,50%)
Durchschnittliche Textlänge 147 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,450 Punkte, 20 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 30.12. 1999 um 12:52:40 Uhr schrieb
mak über Beruhigungsmittel
Der neuste Text am 13.11. 2023 um 18:28:50 Uhr schrieb
Permaf über Beruhigungsmittel
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 20)

am 23.10. 2005 um 20:14:09 Uhr schrieb
Kirsten über Beruhigungsmittel

am 28.11. 2006 um 20:15:37 Uhr schrieb
heini über Beruhigungsmittel

am 20.2. 2003 um 13:13:55 Uhr schrieb
Voyager über Beruhigungsmittel

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Beruhigungsmittel«

Christoph schrieb am 29.4. 2000 um 21:31:35 Uhr zu

Beruhigungsmittel

Bewertung: 2 Punkt(e)

Berauben den Geist der Möglichkeit, klar und konzentriert über etwas zu reflektieren und tragen somit dazu bei, den Menschen vor der Realität zu schützen.
Weiterhin ist es allgemein in der Gesellschaft anerkannt, solche zu konsumieren was in der Konsequenz dazu führt, dass immer mehr Menschen eine Realitätsflucht betreiben anstatt sich mit ihr auseinanderzusetzen und als Ergebnis dazu beitragen, ihre Umwelt so zu gestalten, dass es keiner dieser Mittel mehr bedarf.

loni schrieb am 6.6. 2000 um 14:54:51 Uhr zu

Beruhigungsmittel

Bewertung: 1 Punkt(e)

Eine Beruhigung ist nötig,wenn davor Aufregung und Hektik, auch Stress herrschte. Man muss sich aber auch beruhigen, wenn man sich sehr über etwas gefreut hat. Die Beruhigung muss nicht immer durch Medikamente erbeigeführt werden, man kann sich auch wirklich anders helfen. Jaja- meditieren - das weiss ich selbst. Aber auch ein Köpfchen rauchen beruhigt ungemein und es ist wirklich rein planzlich

Kerstin schrieb am 4.3. 2001 um 14:23:00 Uhr zu

Beruhigungsmittel

Bewertung: 1 Punkt(e)

also, das letztemal ist mir Beruhigungsmittel vor knapp 2 Jahren in der Notaufnahme nachts um 3 uhr begegnet, damals war ich grad mal 14 und hatte mir eine Platzwunde an der Stirn zugezogen.Wie das? Naja, erster Suff halt. Wollte mich von hinten über ein Sofa fallen lassen, hatte zu viel SChwung drauf und knall mit dem Kopf auf einen Tisch. Schön und gut, wenn da nicht so ein schlaues Sektglas rumgestanden hätte. Der Klügere gibt nach... und es gab nach... hab aber glücklicherweise eine bereitsvorhandene Narbe auf meiner Stirn getroffen, so lauf ich jetzt mit einem »T« auf der Stirn rum...»aber ne wahre Schönheit entstellt ja bekanntlich nichts« kleiner Scherz am Rande...
zunächst hatte ich aber nicht viel davon gemerkt, nur meinen Kopf gerieben, bis irgendjemand meinte »du blutest«...schau ich meine hand an und fall fast noch mal um...naja, und schließlich landete ich beim chirurgen auf dem Tisch um meine dritte Gesichtsoperation zu erhalten... der Arzt war voll locker, richtig spaßig und meine Eltern habens auch gelassen genommen, auch wenn ich sie vorher ganz schön überreden musste, dass ich auf diese party durfte, weil ich erst zwei tage davor mir bei Rock im Park eine gehirnerschütterung zu gezogen habe... man gewöhnt sich an die Narben im Gesicht...und mal ehrlich, ist das dann nicht ein viel individuelleres, interessanteres, fragenstellendes (wie kommt so n brav und vernünftig wirkendes Mädel zu sowas?) Gesicht?
Also, bedauern tu ichs auf alle Fälle nicht. That´s me!

Jürgen schrieb am 15.1. 2000 um 00:10:50 Uhr zu

Beruhigungsmittel

Bewertung: 1 Punkt(e)

Beruhigungsmittel, ich glaube auch Tranquilizer genannt, sorgen im Körper zum Beispiel für eine Hemmung der Neurotransmitter im Gehirn. So wie das Noradrenalin oder Serotonin.
Das wohl (eigene Erfahrung) übelste Mittel sind die Benzodiazepine, wie z.B. Diazepam oder Valium. Aber es beruhigt.

Einige zufällige Stichwörter

selbstzerlegend
Erstellt am 14.11. 2010 um 18:16:31 Uhr von Wang Hong, enthält 3 Texte

Sicherheitskonferenz
Erstellt am 13.2. 2005 um 02:10:28 Uhr von wolle, enthält 6 Texte

Schar
Erstellt am 17.3. 2002 um 08:11:50 Uhr von Belletriste, enthält 5 Texte

Selbstbezüglichkeit
Erstellt am 2.5. 2000 um 11:43:06 Uhr von Zikkurat, enthält 31 Texte

Flächendenkmal
Erstellt am 17.1. 2018 um 22:06:22 Uhr von Christine, enthält 3 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0281 Sek.