Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 48, davon 47 (97,92%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 14 positiv bewertete (29,17%)
Durchschnittliche Textlänge 272 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,250 Punkte, 28 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 20.8. 1999 um 20:11:33 Uhr schrieb
Jörg über Nahtod
Der neuste Text am 2.2. 2021 um 13:55:26 Uhr schrieb
Christine über Nahtod
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 28)

am 11.8. 2017 um 17:56:04 Uhr schrieb
Christine über Nahtod

am 21.6. 2004 um 15:02:20 Uhr schrieb
adsurb über Nahtod

am 19.2. 2019 um 08:45:30 Uhr schrieb
Christine über Nahtod

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Nahtod«

m.riedmueller schrieb am 17.4. 2000 um 15:10:59 Uhr zu

Nahtod

Bewertung: 4 Punkt(e)

Ich denke, das Nahtoderlebnisse eine der tröstlichsten und kostbarsten Bot-
schaften sind, die ein Mensch auf Erden erhalten kann. Ihre Anzahl und ihre Übereinstimmung läßt kaum einen Zweifel ob ihrer Wahrheit und Authenzität.In einer Zeit in der eine großer Teil der Menschheit sich zunehmend der materialistichen Orientierung zuwendet,(Aktienboom) ist es mehr als beruhigend das es nach dem irdischen dasein eine Lebensform gibt, die so völlig anders ist.
Mir persönlich helfen die Berichte über Nahtoderlebnisse auch den Tod meiner 5jährigen Tochter etwas besser zu ertragen, weil ich die Hoffnung habe sie eines hoffentlich nicht mehr allzu fernen Tages wieder zu sehen, obwohl damit auch der Wunsch diesen Zeitpunkt "vorzuziehen ebenfalls wächst.

Nils the Dark Elf schrieb am 21.5. 2001 um 16:46:53 Uhr zu

Nahtod

Bewertung: 2 Punkt(e)

Man kann solche Erfahrungen, wie sie von Nahtod-Erlebnissen ausgelöst werden, auch durch tiefe Meditation oder Drogen erreichen. Es ist recht interessant, seinen Körper unter sich liegen zu sehen, dann durch das Tor zu schreiten und ein wenig mit Geistern und Lichtwesen zu reden, aber es kann auch sehr verwirrend und ängstigend sein.

tootsie schrieb am 2.3. 2008 um 18:40:53 Uhr zu

Nahtod

Bewertung: 2 Punkt(e)

Die Berichte decken sich... möglicherweise liegt nur eine zerebrale Fehlfunktion vor... Halluzinationen, die dem eigentlichen verlöschen vorausgehen... aber selbst das mag besser sein als Schmerzen. Eine blühende Wiese, ein Wesen, das mit dir spricht, das dich zurückschickt. Dem Tod selbst ist vom süßlichen Geruch des sterbenden Körpers begleitet. Das Sterben hat schon begonnen, wenn dieser leise Duft des Todes durch das Sterbezimmer weht. Im Traum ist mir mein Großvater begegnet. Türen flogen auf - er hat sich verabschiedet. Von meiner Großmutter träume ich, als wäre sie noch immer schwer krank. Sie liegt im Sterben, schleicht im Haus umher und trägt ihre verkrebsten Darmschlingen unter dem Arm mit sich herum. Sie wartet auf ihren Mann, denke ich. Sie hat sich mir nur einmal hinterrücks genähert, und ich durfte sie nicht ansehen. Ihre zornige Seele verfolgt mich in meinen Träumen. Warum? Warum macht sie mir noch immer Angst?

Tanna schrieb am 10.1. 2000 um 13:49:22 Uhr zu

Nahtod

Bewertung: 1 Punkt(e)

Nahtod-Erlebnisse beweisen natürlich überhaupt nicht, daß es »nach dem Tod irgendwie weitergeht«. Die beschriebenen Phänomene (wie Tunnel, Licht, Film des Lebens, Glücksgefühle) sind durchaus physiologisch erklärbar. Was geschieht, wenn jemand wirklich stirbt und die Grenze zum Tod überschreitet, können wir nicht wissen - denn wer »zurückkommt« durch Reanimation, war nicht ganz »drüben«. Also: warten wir's ab!

Einige zufällige Stichwörter

Hypothese
Erstellt am 16.9. 2002 um 20:09:20 Uhr von Liquidationsdefensive, enthält 12 Texte

Schlaghosen
Erstellt am 12.7. 2001 um 03:44:09 Uhr von fripp, enthält 41 Texte

Zaunpfahl
Erstellt am 20.7. 2000 um 13:12:33 Uhr von Dana, enthält 15 Texte

Testosteronmangel
Erstellt am 8.1. 2018 um 01:49:33 Uhr von Vagina die Breite, enthält 3 Texte

ReginaHalmich
Erstellt am 15.1. 2005 um 23:34:01 Uhr von ARD-Ratgeber, enthält 4 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0292 Sek.