Ruhe
Bewertung: 10 Punkt(e)Ruhe ist Zeit haben, um nachzudenken und in sich gehen zu können. Oder einfach , um faul zu sein. Einfach alle Stressfaktoren ausschalten und für nichts Zeit haben, las für sich selbst.
| Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) | 206, davon 205 (99,51%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 66 positiv bewertete (32,04%) |
| Durchschnittliche Textlänge | 117 Zeichen |
| Durchschnittliche Bewertung | 0,398 Punkte, 115 Texte unbewertet. Siehe auch: positiv bewertete Texte |
| Der erste Text | am 12.5. 2000 um 16:49:44 Uhr schrieb Schiller über Ruhe |
| Der neuste Text | am 13.8. 2024 um 01:03:51 Uhr schrieb Bettina Beispiel über Ruhe |
| Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 115) |
am 21.2. 2009 um 03:57:57 Uhr schrieb
am 26.9. 2006 um 09:00:27 Uhr schrieb
am 24.9. 2002 um 20:23:26 Uhr schrieb |
Ruhe ist Zeit haben, um nachzudenken und in sich gehen zu können. Oder einfach , um faul zu sein. Einfach alle Stressfaktoren ausschalten und für nichts Zeit haben, las für sich selbst.
Ach, lass mich doch in Ruhe. Der Spruch wirkt sowieso nicht. Dann kommen doch nur alle angelaufen und fragen: Aber was ist denn heute mit dir los?
weniger ist mehr
keiner erwartet irgendwas von dir
das bist du
alles was da in dir brennt
nur du
tut das gut?
so gut?
verrückt
du bist verrückt
wem nützt das?
wem willst du gefallen?
für wen tust du das?
wer ist dir so wichtig?
was zieht dich so an?
lass dir zeit
niemand kann dir mehr davon geben als du dir selbst
ich liebe dich
manchmal ist mir selbst die ruhigste musik nicht ruhig genug.
alles ist still um mich herum. nur ab und zu das knarren meines rechners und jetzt das klicken der tastatur. ich lausche in die stille. beruhigend. selbst der blaster strömt wahnisnnige ruhe aus. fühle mich allein hier. nicht verlassen, nur allein. es tut gut, nach der arbeit in der kneipe. laute musik, gegröhle, besäufnis. seelischer mülleimer. ich mag die arbeit dort. menschen. viele menschen. verschiedene charaktere. texten dich zu. ich höre es gern.
nach feierabend aber genieße ich die stille. keine musik, kein gerede. nur ich, und das klicken der tastatur.
Ruhe oder Stille (wie man mag) findet man nur noch selten hier. Vielleicht bei einem Nachtspaziergang durch die Pampa. Ich meine, die Umweltverschmutzung schreitet ja auch akustisch voran. Echt schade. Vielleicht wäre es doch das Richtige aufs Land zu ziehen, also »wirklich« aufs Land. Wo höchstens mal Grillen oder sonstige insektoide Lebensformen die Ruhe sanft unterstreichen anstatt sie, wie in der Stadt die Transportmittel, Elektrogeräte etc. , zu durchdringen und zu verletzen. Zerstören.
Die Mitglieder der Sekte versammelten sich wie jedes Jahr auf dem Burgplatz in Goslar, wo sie - alle in eine Art Kilt gekleidet - gemeinsam die Größe und Anbetungswürdigkeit zelebrierten, die ihrem Schöpfergott Gnuzgnuz eigen war. Einen Moment lag eine erhabene Ruhe über dem Platz, doch plötzlich teilten sich die Wolken und eine dröhnende Stimme ertönte:»Dasgehtdichüberhauptnichtsan!«
(6W-AKW: Ruhe, Goslar, Kilt, Anbetungswürdigkeit, Schöpfergott, Dasgehtdichüberhauptnichtsan)
Ruhe kann durchaus etwas wunderschönes an sich haben. Ich geniesse die ruhige Nacht. Kein Lärm , kein Krach und alles scheint so friedlich, wenn die Sterne zu Dir herunterleuchten.
| Einige zufällige Stichwörter |
Wurstmafia
Emil-Figge-Straße
Penisgeruch
brotaufstrich
Pascha
|