Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 608, davon 588 (96,71%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 122 positiv bewertete (20,07%)
Durchschnittliche Textlänge 119 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung -0,278 Punkte, 232 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 25.1. 1999 um 18:59:51 Uhr schrieb
Pete über ist
Der neuste Text am 18.5. 2024 um 12:50:19 Uhr schrieb
HyperHeik über ist
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 232)

am 11.3. 2008 um 21:51:13 Uhr schrieb
pat batemann über ist

am 17.8. 2006 um 19:54:40 Uhr schrieb
Saloniere über ist

am 28.5. 2007 um 18:03:06 Uhr schrieb
Ich über ist

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Ist«

MC Wagner schrieb am 28.11. 2005 um 16:51:32 Uhr zu

ist

Bewertung: 1 Punkt(e)

Ist kommt leider nicht von essen sondern von sein. Denn sonst würde es isst heißen (in der 3. Person Singular).
Es gibt viele schöne Sätze, bei denen man ist und isst verwechselt, wenn man sie nur hört, leider fällt mir momentan keiner ein. Ach jetzt doch! Zum Beispiel: »Sie is(s)t eine SchnitteSehr witzig, wenn man es hört und es (absichtlich) falsch versteht.

cyan schrieb am 18.9. 2008 um 18:18:34 Uhr zu

ist

Bewertung: 2 Punkt(e)

»Ist« ersetzt »wird sein« und wird zu »war«. »Ist« ist zwar jetzt; »ist« war aber auch mal »wird sein«. Und »ist« wird auch sein, obwohl »ist« auch schon einmal war.

Gabi schrieb am 25.11. 2001 um 20:23:38 Uhr zu

ist

Bewertung: 2 Punkt(e)

man ist was man ißt!
also esse ich so, wie ich bin
und bin so, wie ich esse?
oder bin ich was ich esse?
oder esse das, was ich bin?

biggi schrieb am 12.9. 2001 um 01:16:39 Uhr zu

ist

Bewertung: 1 Punkt(e)

fünfzig meter neben dem feuerball, ganz ruhig. still. gemeinsame angst ohne panik. je weiter du weg bist, um so weniger kannst du tun. schade. aber als ich das interview gehört hab, wurde mir klar, dass der nächste tag beginnt wie die vorher. sogar fünfzig meter neben einem feuerball. dreißigtausend menschen waren in dem haus. dreißigtausend kamen tagelang, wochen-, monate-, jahrelang gut miteinander klar. dann kommt einer dazu und verändert alles, indem er es zerstört. wie ist die aura vor massenvernichtungen? hat da jemand auschwitz nach manhattan verlegt? das einzige, was mir dazu einfällt, ist faschismus. zentralistisch durchorganisierte faschisten. wie funktioniert kommunikation und wahrnehmung in hierarchischen systemen? wie hierarchisch strukturiert sind terroreinheiten?

Mehrschweinchen schrieb am 2.12. 2008 um 14:22:34 Uhr zu

ist

Bewertung: 2 Punkt(e)

Kleine Bestandsaufnahme vom *ist*
(fürs geburtstägige Christkind)


a)
Die Personen, in denen das *ist* ist:

*Ist*= Dritte Person Singular Präsens
er ist,
sie ist,
es ist,
das ist schön und freut uns sehr.

b)
Wo das *ist* drin ist:
*Ist* steckt in viel mehr als nur in der dritten Person Singular Präsens.
Ist steckt auch im Mist, im Bistum oder auch in der Pistensau ebenso wie im Chronisten
Kistenstapler haben ebenso ein *ist* in sich wie die Geschwister Grimm...
aber das waren ja Gebrüder, die Grimms.
Also ohne *ist* *seufz*

c)
Wie es sich anhört in freier Wildbahn:
Klang:
*ist* ist homophon zu *isst*
*Er ist* kann also mehrdeutig sein.

c1)
Gebrauch des verkehrten *isst*

»Ich denke, also bin ich«,
so Herr Descartes vor ein paar Jahrhunderten.
Zitiert man Descartes nun ein wenig homophon und konjugiert verkehrt, so kommt heraus:

Er denkt, also isst er.

Ein gefundenes Fressen ist das. Mahlzeit!


d)
Was wird mit dem *ist*?
Entwicklung:
Was ist ist, was nicht ist,ist möglich.
(Dank EN!)

e)
Gibt es einen Grund für *ist*?
Die Grundform:
Im Infinitiv ist das *Ist* ein *Sein*,
was auch possessiv zu deuten ist- .
Sein.
*Ich-sein* oder *Sein sein*.
Wer möchte das nicht?

f)
Und zum Schluss?
Am Ende wird aus Präsens *ist*
das Plusquamperfekt *war gewesen*.
Und das *ist wahr gewesen*.

g)
Undzuguterletzt?
Am Ende steckt das *ist* sogar im Christkind drin.... Glückwunsch! :-)

rexler schrieb am 17.7. 2002 um 12:47:01 Uhr zu

ist

Bewertung: 1 Punkt(e)

Problematisch am Fernsehen ist nicht, dass es uns unterhaltsame Themen praesentiert, problematisch ist, dass es jedes Thema als Unterhaltung praesentiert. Neil Postman

xxx schrieb am 11.12. 2001 um 19:59:30 Uhr zu

ist

Bewertung: 1 Punkt(e)

ist es wirklich wie es ist? und wenn ja, warum? ist ist ein wirklich gutes wort? nee.

paniq schrieb am 15.7. 2002 um 09:07:36 Uhr zu

ist

Bewertung: 1 Punkt(e)

»Ist« benutzt man, um eine Verbindung zwischen zwei Dingen herzustellen, die vorher noch nichts miteinander zu tun hatten.

Apfel ist Birne. zb.

jakobthebrightMetalfan schrieb am 11.9. 2002 um 16:58:46 Uhr zu

ist

Bewertung: 1 Punkt(e)

ist ist kaum ein zu unterschätzendes wort bei der syntaktisch richtigen formulierung aussagenlogischer Sätze zum Thema deduktiver beweisführung formaler systeme

Ninani schrieb am 26.8. 2001 um 17:23:49 Uhr zu

ist

Bewertung: 1 Punkt(e)

Häh? Ist das hier bei jedem Wort so dass man hier hin kommt???
Ninani

Einige zufällige Stichwörter

Vorfickstimmung
Erstellt am 10.9. 2005 um 01:12:32 Uhr von mcnep, enthält 11 Texte

Rosenkrieg
Erstellt am 28.2. 2003 um 08:26:46 Uhr von elfboi, enthält 12 Texte

SportfreundeStiller
Erstellt am 27.7. 2000 um 14:05:02 Uhr von Mmmmiri, enthält 23 Texte

vernetzungsstelle100
Erstellt am 31.3. 2003 um 07:35:17 Uhr von vernetzungsstelle100, enthält 4 Texte

wiederkommen
Erstellt am 28.8. 2010 um 00:42:52 Uhr von Winnifred, enthält 2 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,1590 Sek.