Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 39, davon 39 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 13 positiv bewertete (33,33%)
Durchschnittliche Textlänge 382 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 1,026 Punkte, 22 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 29.8. 2002 um 17:44:15 Uhr schrieb
brainghost über KönigsbergerKlopse
Der neuste Text am 21.9. 2022 um 19:38:14 Uhr schrieb
unidirektionale topologische Abbildung über KönigsbergerKlopse
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 22)

am 16.12. 2014 um 10:37:48 Uhr schrieb
Schmidt über KönigsbergerKlopse

am 10.3. 2022 um 13:30:24 Uhr schrieb
Kuh Stark über KönigsbergerKlopse

am 31.5. 2003 um 23:30:19 Uhr schrieb
crisscross über KönigsbergerKlopse

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »KönigsbergerKlopse«

Marion Lindt schrieb am 3.1. 2003 um 22:43:28 Uhr zu

KönigsbergerKlopse

Bewertung: 7 Punkt(e)

Zubereitung:

Hackfleisch, Brötchen, Senf und Ei zu einem Teig verarbeiten.

Die Zwiebel wird vorher in Butter leicht angedünstet und dann mitverarbeitet. Das geht am besten mit den Händen.

Das Ganze mit Pfeffer und Salz gut würzen. Dann werden die Klopse geformt und in den Topf mit der leicht siedenden (nicht kochenden!) Brühe gelegt.

Zugedeckt lassen wir sie etwa 20 Minuten ziehen.
In der Zwischenzeit verquirlen wir das Mehl mit etwa 1/8 Liter Milch. Auch die Zitrone wird ausgepresst.

Die Klopse werden nun aus der Brühe genommen und beiseite gestellt. Nun kommen die Kapern, die den Grundgeschmack der Soße bilden, dazu. Mit dem Schneebesen rühren wir das Milch-Mehl-Gemisch langsam in die siedende Brühe ein, bis diese bindet. Mit den Gewürzen und mit der Zitrone schmeckt man nun die Soße vorsichtig ab.

______________________________________________________________________

Vorsicht beim Würzen, denn die Sauce soll nur einen sanft säuerlichen Geschmack erhalten! Weniger ist bei dieser Soße unbedingt mehr!

_______________________________________________________________________


Die Klopse werden nun in die Soße gelegt, damit sie noch ein Weilchen darin ziehen können.

Die KönigsbergerKlopse sollten dann am besten mit Salzkartoffeln gegessen werden.

Marion Lindt schrieb am 3.1. 2003 um 22:37:49 Uhr zu

KönigsbergerKlopse

Bewertung: 7 Punkt(e)

Man nehme:

300 Gramm gemischtes Hackfleisch
1 eingeweichtes Brötchen in Milch
1 Zwiebel (klein würfeln)
1 Teelöffel Senf (mittelscharf)
Pfeffer/Salz
2-3 Teelöffel eingelegte Kapern
1 Zitrone
1 Ei
Butter
1 Liter Brühe
3-4 gestrichene Eßlöffel Mehl
1 Prise Zucker

Ugullugu schrieb am 1.11. 2002 um 18:46:56 Uhr zu

KönigsbergerKlopse

Bewertung: 6 Punkt(e)

...sind lecker, solange nicht jemand aus Versehen statt Kapern grünen Pfeffer drantut. Siehe auch das ö - haltige Stichwort: KönigsbergerKlöpse. Ich habe grade irgendwie meine ö - Phase, hab' heut' schon SmörebrödSmörebrödRömmPömmPömmPömm eingetragen...

Schmidt, Küchenhilfe schrieb am 1.8. 2017 um 22:36:04 Uhr zu

KönigsbergerKlopse

Bewertung: 1 Punkt(e)

Kurz vor meinem vermuteten Ableben will ich den Kunden meiner Weck-Gläser noch genüßlich was aufs Brot schmieren:
-in sämtliche in den Verkauf gelangte Gläser habe ich erst reingepinkelt und die Gläser danach mit Salzsäure ausgewaschen.
- das Hackfleisch der Klopse ist das billigste das ich kriegen konnte, dafür habe ich die Soße mit Hühnerbrühe angesetzt wo andere Hersteller Wasser nehmen.
- für nächtliche Fressanfälle die den Kunden dazu treiben ein ganzes Glas mit drei Klopsen und Soße kalt auszulöffeln übernehme ich die volle Verantwortung.
- bei den Gläsern handelt es sich um ein Produkt in Hausmannsqualität dessen optimale Verwendung gewisser selbst zu erstellender Beilagen bedarf. Ein zufriedener Kunde berichtete kürzlich, Sellerieknolle püriert passe gut zu meinen Entenschenkeln in Honig-Karotte mit einem Pfiff Chili.

Otti schrieb am 20.8. 2010 um 13:44:23 Uhr zu

KönigsbergerKlopse

Bewertung: 2 Punkt(e)

zum Glück darf man das noch sagen, genauso wie auch Zigeunerschnitzel
Man muss also nicht KalingraderKlopse sagen, auch nicht SintiUndRomaSchnitzel.

Mohrenkopf darf man allerdings nicht sagen.

Einige zufällige Stichwörter

HerrRossi
Erstellt am 6.7. 2000 um 14:30:25 Uhr von Dana, enthält 29 Texte

gebrechlich
Erstellt am 12.12. 2024 um 10:07:03 Uhr von Gerhard, enthält 10 Texte

Supernanny
Erstellt am 27.9. 2006 um 23:26:47 Uhr von tootsie, enthält 17 Texte

derSpinneKampfmitdemTropfenWasser
Erstellt am 29.7. 2023 um 15:29:33 Uhr von schmidt, enthält 4 Texte

Chromosomen
Erstellt am 21.1. 2007 um 23:10:45 Uhr von mcnep, enthält 4 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0295 Sek.