>Info zum Stichwort netzkritik | >diskutieren | >Permalink 
wuming schrieb am 27.4. 2003 um 02:31:55 Uhr über

netzkritik

Richard Darbruck und Rndg Eameran

ste Minoritäten. Diese Politiker machten sich bei den Wahlen die wachsende Polarisierung zwischen der hauptsächlich weißen und wohlhabenden Bevölkerung der suburbanen Zonen, die zum großen Teil zur Wahl geht, und den größtenteils nicht-weißen und ärmeren Bewohnern der Innenstädte, die meistens nicht wählen, zunutze. Auch wenn sich die kalifornischen Ideologen ein paar der Hippie-Ideale bewahrt haben, sind viele von ihnen außerstande, eine klare Position gegen die Spaltungspolitik der Republikaner zu beziehen. Der Grund liegt in dem Sachverhalt, daß die High-Tech- und Medienfimen ein zentrales Element in der auf die Wahlen ausgerichteten Koalition der Neuen Rechten bilden. Kapitalisten und gut bezahlte Angestellte fürchten teilweise, daß das offene Zugeständnis der Subventionierung ihrer Unternehmen seitens der öffentlichen Hand Steuererhöhungen rechtfertigen könnten, um die verzweifelt benötigten Ausgaben für das Gesundheitssystem, den Schutz der Umwelt, den Bau von Wohnungen, die öffentlichen Verkehrsmittel und die Ausbildung bezahlen zu können. Aber entscheidender ist, daß viele Mitglieder der »virtuellen Klasse« durch die liberalistische Rhetorik und den technologischen Enthusiasmus der Neuen Rechten verführt werden wollten. Da sie für High-Tech- und Medienfirmen arbeiten, würden sie gerne glauben, daß der elektronische Marktplatz irgendwie Amerikas soziale und wirtschaftliche Probleme ohne Opfer von ihrer Seite lösen könnte. Sie sind gefangen in den Widersprüchen der kalifornischen Ideologie, und Gingrich ist, wie es ein Beitrag in Wired formulierte, gleichzeitig ihr Freund und Feind.10
In den USA ist eine größere Umverteilung des Reichtums für das langfristige wirtschaftliche Wohlergehen einer Mehrheit der Bevölkerung dringend nötig. Aber das richtet sich gegen die kurzfristigen Interessen der reichen Weißen, zu denen auch viele Mitglieder der »virtuellen Klasse« gehören. Anstatt ihren schwarzen und lateinamerikanischen Nachbarn etwas abzugeben, ziehen sich die Yuppies lieber in ihre reichen Vorstädte zurück, die von bewaffneten Sicherheitskräften beschützt werden und durch private Fürsorgeeinrichtungen sozial abgesichert sind." Die Ausgeschlossenen partizipieren am Informationszeitalter nur als billiges, nicht gewerkschaftlich organisiertes Arbeitskraftreservoir für die gesundheitsschädigenden Firmen der Chiphersteller im Silicon Valley.12 Selbst in die Entwicklung des Cyberspace geht die Fragmentierung der amerikanischen Gesellschaft in antagonistische und durch die Rassenzuschreibungen bestimmte Klassen als integraler Bestandteil ein. Die Bewohner der armen innenstädtischen Zonen, bereits von profithungrigen Telekommunikationsunternehmen an den Rand gedrängt, werden, weil ihnen das Geld fehlt, vom Zugang zu den neuen Online-Diensten abgehaltene Im Gegensatz dazu können die Mitglieder der

Die kalifornische Ideologie

»Virtuellen Klasse,< und andere Spezialisten so der Hyperrealität, ohne ihren verarmten Nach Mit der sich immer weiter vergrößernden sozial heid zwischen »Information-rich« und den >,In dieser High-Tech-Jeffersonschen Demokratie ge Herren und Sklaven in eine neue Form über.

Cyborg-Herren und Robetersklauen

Die Angst vor der rebellierenden »Untersc ste Überzeugung der kalifornischen Ideologie emanzipatorische Potential der neuen Inform Anhänger der elektronischen Agora und des el ung der Individuen von staatlichen Hierarchie sprechen, läßt die soziale Polarisierung der a noch beklemmendere Vision der digitalen Zuk der Freiheit werden zu Maschinen der Herrsch Auf seinem Grundbesitz in Monticello erf Gerätschaften für seinen Haushalt, wie beispiel der das Essen von der Küche in den Speiserau mit seinen Sklaven durch Technik vermittelte, vidualist es vermeiden, der eigenen Abhängig seiner Mitmenschen ins Auge schauen zu MÜSS hundert wird Technik wieder dazu eingesetzt, Herren und den Sklaven zu verstärken.
Nach einigen Visionären wird die Suche nac stes, des Körpers und des Verstandes unverm Humanen führen - zu einer biotechnologische legien der »virtuellen Klasse«. Während die Teil der gesellschaftlichen Emanzipation betr Handwerker im zeitgenössischen Kalifornien chung lieber in der Therapie, im Spiritualismu narzißtischen Zielen. Ihr Wunsch, in die gesch realen zu fliehen, ist nur ein Aspekt dieser tie bettet in postulierte Fortschritte der »Künstlic über die Aufgabe der menschlichen Wetware, werden.16 Wie Virek und die Tessier-Ashpools i glaubt man, daß einem ein gesellschaftliches wird. Anstatt die Emanzipation der Mensc



   User-Bewertung: -1
Juppheidi-Juppheida!

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »netzkritik«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »netzkritik« | Hilfe | Startseite 
0.0181 (0.0104, 0.0062) sek. –– 870954021