Ausnahmefehler
Bewertung: 2 Punkt(e)
fehler sind wichtig - ich lerne daraus.
mache ich einen fehler das erste mal, hilft er mir. mache ich den gleichen fehler ein zweites mal: das ist dumm. also: der zweite fehler sollte die ausnahme sein!
| Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) | 35, davon 35 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 21 positiv bewertete (60,00%) |
| Durchschnittliche Textlänge | 298 Zeichen |
| Durchschnittliche Bewertung | 0,743 Punkte, 10 Texte unbewertet. Siehe auch: positiv bewertete Texte |
| Der erste Text | am 16.8. 2000 um 20:07:10 Uhr schrieb dcbe über Ausnahmefehler |
| Der neuste Text | am 18.3. 2022 um 19:37:23 Uhr schrieb schmidt über Ausnahmefehler |
| Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 10) |
am 7.7. 2005 um 23:21:54 Uhr schrieb
am 9.3. 2004 um 20:17:40 Uhr schrieb
am 9.8. 2002 um 16:41:51 Uhr schrieb |
fehler sind wichtig - ich lerne daraus.
mache ich einen fehler das erste mal, hilft er mir. mache ich den gleichen fehler ein zweites mal: das ist dumm. also: der zweite fehler sollte die ausnahme sein!
Leider nicht die Ausnahme.
Eigentlich müsste die Meldung heissen:
Schwerer Regelfehler in einem Modul, mit dessen Adressierung sie eh nichts anfangen können.
Die wirkliche Frechheit aber ist: Dieser Absturz hat, weil man so intensiv gearbeitet hat, dass man das Zwischenspeichern vergessen hat, zwei einhalb Stunden Arbeit zu Nichte gemacht, indem es vollkommen unmotiviert und so zickig wie ein kleines Mädchen, das keine Baby-Born bekommt , seinen Dienst verweigert. Und wenn man dann Windows neu bootet und Scandisk gestartet wird, gibt dieses arrogante, dreiste, ja ich sage: verfickte! System einem den wunderbaren Rat, Windows IMMER über das Menü unterm Startbutton zu beenden, indem es regulär heruntergefahren wird.
Und Bill Gates wundert sich, dass man ihn nicht mag?
Pah!
So einen blauen Fehler macht mein Computer manchmal beim Herunterfahren, sonst aber nie.
Zum Glück ist es da nicht so schlimm, weil zu dem Moment ist er bereits heruntergefahren. Nach der »beliebigen Taste« schaltet er dann brav ab. Beim nächsten Start meckert er jedenfalls nicht, dass er falsch ausgeschaltet wurde.
-Was kann man tun, wenn »Ausnahmefehler« gerade nicht da ist?" -
froh sein, falls es sich jedoch um etwas wichtiges handelt was bei einer Software öfter schief gehen kann:
-Eingaben notieren, kommentieren und in eine Datei
-Konfigurationsdateien (ini,cfg) sichern
-Eingabedateien als funktionsfähiges Beispiel sichern
-die Funktionsfähigkeit bei einer Neuinstallation auf einem anderen Gerät mit diesen Dateien zu wiederholen versuchen
Drei Mal durfte ich dieses Wort heute beweinen, immer schön verknüpft mit dem Attribut »schwerer«. Zwei Stunden Arbeit waren damit zerstört. Eine Reaktion hat sich bei dem gehalten und verstärkt: Abgrundtiefer Hass auf die unfähigen und lächerlich überbezahlten Programmierer bei Microsoft. Nieder mit diesen Verderbern der Menschheit. Schleift Redmont, pfählt Bill Gates!
| Einige zufällige Stichwörter |
Tempelritter
Weihnachten
Armsünderschmalz
Sound
Würde-Blödheit-quietschen-müßte-man-dich-ölen
|