Das
Bewertung: 9 Punkt(e)Dass man das daß jetzt dass schreiben muss, ist ja von fast allen begriffen worden. Aber dass man Maße und Masse auseinanderhalten muss und auch Spaß und Spass nicht ganz das selbe sind, das ist noch nicht so verbreitet.
| Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) | 382, davon 353 (92,41%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 60 positiv bewertete (15,71%) |
| Durchschnittliche Textlänge | 162 Zeichen |
| Durchschnittliche Bewertung | -0,385 Punkte, 172 Texte unbewertet. Siehe auch: positiv bewertete Texte |
| Der erste Text | am 15.1. 1999 um 15:26:56 Uhr schrieb Timokl über Das |
| Der neuste Text | am 27.2. 2024 um 10:43:56 Uhr schrieb schmidt über Das |
| Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 172) |
am 14.11. 2002 um 00:36:43 Uhr schrieb
am 2.7. 2005 um 18:41:17 Uhr schrieb
am 12.1. 2006 um 23:11:30 Uhr schrieb |
Dass man das daß jetzt dass schreiben muss, ist ja von fast allen begriffen worden. Aber dass man Maße und Masse auseinanderhalten muss und auch Spaß und Spass nicht ganz das selbe sind, das ist noch nicht so verbreitet.
das norddeutsche verhält sich zum suddeutschen, wie das westdeutsche zum ostdeutschen, bzw. das polnische sich zum französischen wie das schweizerische zum niederländischen, das irische zum mazedonischen, wie das feuerländische zu meiner inneren mongolei
Die Quantenphysik beschäftigt sich mit den Eigenschaften subatomarer Teilchen (der sogenannten »Elementarteilchen«) und geht davon aus, dass Energie nicht kontinuierlich, sondern paketweise, also in Form von Quanten existiert. shmoe Die Quantenphysik beschäftigt sich mit den Eigenschaften subatomarer Teilchen (der sogenannten »Elementarteilchen«) und geht davon aus, dass Energie nicht kontinuierlich, sondern paketweise, also in Form von Quanten existiert.
Ich habe gelernt, dass das, das durch dieses, jenes oder welches ersetzt werden kann, nicht mit ss sondern mit s geschrieben wird. Dass das selbst Journalisten täglich nach dem System try and error betreiben, das finde ich nicht nur traurig, das ist beschämend. Ähnlich ist es mit dem Mädchen, »die« das oder das sagt. Übrigens finde ich, dass das ß als einziger deutscher Buchstabe nicht verschwinden darf. Man denke nur maßvoll in Maßen statt in Massen. Apropos Maße. Die Maßeinheiten, die vor 30 Jahren zum Gesetz wurden, werden heute noch ignoriert oder falsch dargestellt. Musterbeispiel dafür ist die 500-Kalorien-Diät - nicht mal 1 Stück Zucker. Wer heute in der Megazeit 10 MJ Mega-Joule) Tages-umsatz hat, hat 2388 kcal verkonsumiert. Das sollte doch klar sein, oder was sagen die Grundschulen 30 Jahre nach meinem Abitur dazu?
Es leuchtet uns ein, dass der Junge männlich ist, also DER Junge.
Wir verstehen ja auch, dass es das Kind heißt, wil ein Kind erstmal ein überbegriff, also geschlechtsneutral ist.
Aber warum heißt es das Mädchen?
Wird da die Frau (es heißt ja auch DAS Weib)zu einem Gegenstand gemacht? Wurde da etwa wiedereinmal die wahre Größe der Frau nicht erkannt?
er sagte: »dass das das ding sei das er suche das habe er nicht gedacht...«
von null an aufgebaut bis in die delikatesten verzweigungen.
sehr lehrreich und nervig: sehr laut da drüben
und alle wissen alles: immer:
Weißt Du das, dass das »das« das häufigste Wort im deutschen Sprachgebrauch ist?
| Einige zufällige Stichwörter |
Blödheit
Fahrtwind
SeineSchüchternheitbiszumExzessausleben
Angesicht
Spezialmunition
|