Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 382, davon 353 (92,41%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 60 positiv bewertete (15,71%)
Durchschnittliche Textlänge 162 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung -0,385 Punkte, 172 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 15.1. 1999 um 15:26:56 Uhr schrieb
Timokl über Das
Der neuste Text am 27.2. 2024 um 10:43:56 Uhr schrieb
schmidt über Das
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 172)

am 28.12. 2005 um 09:42:43 Uhr schrieb
otto über Das

am 18.6. 2010 um 14:29:31 Uhr schrieb
Flex... über Das

am 27.2. 2024 um 10:43:56 Uhr schrieb
schmidt über Das

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Das«

biolek schrieb am 7.11. 1999 um 23:41:58 Uhr zu

Das

Bewertung: 9 Punkt(e)

Dass man das daß jetzt dass schreiben muss, ist ja von fast allen begriffen worden. Aber dass man Maße und Masse auseinanderhalten muss und auch Spaß und Spass nicht ganz das selbe sind, das ist noch nicht so verbreitet.

Ute Mensuk schrieb am 20.12. 2006 um 11:20:49 Uhr zu

Das

Bewertung: 1 Punkt(e)

Ich habe gelernt, dass das, das durch dieses, jenes oder welches ersetzt werden kann, nicht mit ss sondern mit s geschrieben wird. Dass das selbst Journalisten täglich nach dem System try and error betreiben, das finde ich nicht nur traurig, das ist beschämend. Ähnlich ist es mit dem Mädchen, »die« das oder das sagt. Übrigens finde ich, dass das ß als einziger deutscher Buchstabe nicht verschwinden darf. Man denke nur maßvoll in Maßen statt in Massen. Apropos Maße. Die Maßeinheiten, die vor 30 Jahren zum Gesetz wurden, werden heute noch ignoriert oder falsch dargestellt. Musterbeispiel dafür ist die 500-Kalorien-Diät - nicht mal 1 Stück Zucker. Wer heute in der Megazeit 10 MJ Mega-Joule) Tages-umsatz hat, hat 2388 kcal verkonsumiert. Das sollte doch klar sein, oder was sagen die Grundschulen 30 Jahre nach meinem Abitur dazu?

Bettina Beispiel schrieb am 31.3. 2005 um 19:06:05 Uhr zu

Das

Bewertung: 1 Punkt(e)

also das »das« ist doch irgendwie was besonderes, gel, es ist nicht maskulin ned feminin nein es ist neutrum verrückt...und was man alles nach einem »das« schreiben kann... das Auto das Haus das Kind das Stuhlbein das Kaugummipapier das lieblingessen ich liebe übrigens Halumi Käse, wird der so geschrieben, egal, habt ihr schon mal »Der Kleine Prinz«gelesen??? echt süß...Schalke ist der geilste Club der Welt und wird immer meine Nummer 1 Bleiben, nur das (ahhhhh ein »das«) ihr es wisst!!! HDGDLUZKLDSSG.... meldet euch doch mal...wäre echt verrückt...»das is irgendwie mein lieblingswort....ey wenn ihr so weit mit lesen gekommen seid dann echt Respekt is doch bestimmt langweilig, also ich würd des mir nie durchlesen...ich bin übrigens die Eeni schöne Grüße an alle die mich kennen ach ja fals das der xilef mal liest ild...küsschen und bleib so wie du bist...muss jetzt schluss machen es gibt essen...mhhh lecker lachs also wie gesagt bleibt verrückt...ey ich hab heut nen lustschen Spruch gehört...«HAHAHA Hast wol nen Clown gefrühstückt, oder was» lustig :-) gell oda noch ein «Boah ey hier laufen se rum im Pütt werden se gesucht" na wer weiß was Pütt is??? schlagt ma nach hat was mit der Zeche zu tun na ja ich muss jetzt mal tschau sagen...cool rock und bleibt so wie ihr seid is schon in Ordnung

Topas schrieb am 9.5. 2001 um 07:48:27 Uhr zu

Das

Bewertung: 1 Punkt(e)

Neutrum-Artikel, der vor so schönen Dingen steht wie:
das Bier
das Kino
das Wochenende
das Bett

oder auch vor nützlichen Dingen wie:
das Klo
das Portemonnaie
das Feuerzeug
das Haus

...reicht DAS?

Umba schrieb am 1.10. 2005 um 03:29:11 Uhr zu

Das

Bewertung: 1 Punkt(e)

Die Quantenphysik beschäftigt sich mit den Eigenschaften subatomarer Teilchen (der sogenannten »Elementarteilchen«) und geht davon aus, dass Energie nicht kontinuierlich, sondern paketweise, also in Form von Quanten existiert. shmoe Die Quantenphysik beschäftigt sich mit den Eigenschaften subatomarer Teilchen (der sogenannten »Elementarteilchen«) und geht davon aus, dass Energie nicht kontinuierlich, sondern paketweise, also in Form von Quanten existiert.

quer schrieb am 31.1. 2002 um 00:04:51 Uhr zu

Das

Bewertung: 3 Punkt(e)

das norddeutsche verhält sich zum suddeutschen, wie das westdeutsche zum ostdeutschen, bzw. das polnische sich zum französischen wie das schweizerische zum niederländischen, das irische zum mazedonischen, wie das feuerländische zu meiner inneren mongolei

Ramona schrieb am 31.3. 2001 um 00:16:17 Uhr zu

Das

Bewertung: 1 Punkt(e)

was?











[Flucht-Links: Von | Türkei |Votzenlecken | Untot | Semmelknödel]

Joachim schrieb am 20.5. 2010 um 21:53:50 Uhr zu

Das

Bewertung: 1 Punkt(e)

Auch so eine »neuere« Erfindung. Wie man im alten Rom keine Null kannte, so kannte man auch kein das. Gut, daß ich kein Latein mehr habe.

Einige zufällige Stichwörter

Freno-d-Emergenza-ist-im-Blaster-überflüssig
Erstellt am 12.1. 2016 um 23:04:25 Uhr von Carl schlief mit Stanley und, enthält 7 Texte

Sexualklaviatur
Erstellt am 3.2. 2006 um 09:32:30 Uhr von mcnep, enthält 3 Texte

Franco
Erstellt am 21.2. 2021 um 11:29:33 Uhr von armigo, enthält 8 Texte

Strandurlaub
Erstellt am 3.4. 2007 um 14:22:44 Uhr von Jana, enthält 5 Texte

Sozialfaschisten
Erstellt am 22.12. 2005 um 19:44:16 Uhr von Peter K., enthält 6 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,1057 Sek.