Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 42, davon 42 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 13 positiv bewertete (30,95%)
Durchschnittliche Textlänge 205 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,524 Punkte, 21 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 4.5. 2001 um 15:05:34 Uhr schrieb
toschibar über Eimer
Der neuste Text am 22.10. 2023 um 16:27:53 Uhr schrieb
schmidt über Eimer
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 21)

am 22.10. 2023 um 16:27:53 Uhr schrieb
schmidt über Eimer

am 26.3. 2007 um 18:46:50 Uhr schrieb
feinereimer über Eimer

am 4.6. 2003 um 19:25:35 Uhr schrieb
Kurtchen über Eimer

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Eimer«

toschibar schrieb am 4.5. 2001 um 15:05:34 Uhr zu

Eimer

Bewertung: 7 Punkt(e)

Man nehme eine Flasche aus Glas. Mindestens ein Liter, aber aus Glas muss sie sein. Dann stelle man eine Herdplatte auf Stufe 2. Wenn sie heiss ist, stellt man die Flasche auf die Platte. Nach ca. einer halben bis ganzen Minute nimmt man die Flasche herunter und taucht den Boden in einen Eimer mit kaltem Wasser, den man natürlich in weiser Voraussicht schon bereitgestellt hat. Nun platzt der Boden an einer ganz glatten sauberen Kante ab, ohne dass sich Splisse o.ä. bilden.

Dann rolle man einen fetten Joint, zünde ihn an und nehme ihn zwischen Zeige- und Mittelfinger und zwar ganz unten an den Fingern. Die leere Flasche taucht man nun in den ca. 2/3 vollen Eimer. Nun legt man die Hand mit dem Joint auf die obere Flaschenöffnung, so dass das Mundstück des qualmenden, leckeren Joints im Flaschenhals steckt. Man schliesse mit der Hand die Öffnung der Flasche luftdicht ab und hebt nun die Flasche langsam hoch. Durch den Unterdruck kifft die Flasche jetzt den ganzen guten Qualm. Da sie aber keine Lunge hat, bleibt der Qualm in der Flasche.
VORSICHT jetzt! Der Boden, bzw. das Loch, das da jetzt statt dessen ist, darf natürlich nicht das Wasser verlassen.
Wenn die Flasche fast ganz aus dem Wasser und voll mit dem guten Rauch ist, nimmt man die Hand weg, nimmt stattdessen den Flaschenhals in den Mund und schiebt die Flasche - diesmal etwas schneller - wieder ins Wasser, so dass der Kiffqualm in die Lunge geschoben wird.

Bitte nur im Sitzen bzw. knieen durchführen. Bitte hinter den Kiffer eine Matratze legen und für gute Musik und etwas Schokolade in Griffnähe sorgen.

Philipp schrieb am 15.6. 2006 um 16:49:16 Uhr zu

Eimer

Bewertung: 3 Punkt(e)

Ein Junggeselle ist ein Mann, der nicht gleich ein Bergwerk kauft, wenn er einen Eimer Kohle haben möchte. (Peter Sellers)

Snickaz schrieb am 4.9. 2002 um 10:59:32 Uhr zu

Eimer

Bewertung: 1 Punkt(e)

Wißt ihr was mich aufregt?! Ich kanns ja verstehen wenn jemand hingeht einen Eimer benutzt der ihm nicht gehört wenn er ihn im Wald findet. Aber wen die Leut dan noch hingehen und den einfach mitnehmen nur weil sie ihn besser finden als ihre eigenen, dan find ich grenzt das schon an Diebstahl! Beispiel: Ich geh heute in die Pause, wander friedlich durch den Wald, Eimer weg!!! Neuen gebastelt: Ding Dong, pause vorbei, rauch einen bis 4, Lauf mir einen vom Ast ab. Und 5 Minuten zuspät. Aber ich kann die Fassung bewahren, trotz solch einer Unverschämtheit. Ich bin glücklich. Peace Leute

pars schrieb am 22.11. 2001 um 00:06:49 Uhr zu

Eimer

Bewertung: 3 Punkt(e)

Wie sagte schon Tom, der Reimer:
Wenn alles schon im Eimer ist, dann bleibt einem doch der Eimer!

Einige zufällige Stichwörter

KorrekturenImBlaster
Erstellt am 16.6. 2002 um 23:27:24 Uhr von Scytale, enthält 19 Texte

Leibesfülle
Erstellt am 8.9. 2003 um 22:05:03 Uhr von Diethelm P. Krause, enthält 21 Texte

Quantencomputer
Erstellt am 31.10. 2004 um 10:36:33 Uhr von Wenkmann, enthält 6 Texte

Aussagenlogik
Erstellt am 9.9. 2024 um 19:42:21 Uhr von hingerichteter Graf, enthält 3 Texte

Stormvogel
Erstellt am 3.2. 2003 um 00:48:26 Uhr von mcnep, enthält 14 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0316 Sek.