Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Jünger«
Höflichkeitsliga schrieb am 23.12. 2001 um 03:30:48 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
Ernst Jünger schreibt:
"Der Gedanke, der dieser seltsamen organischen Konstruktion (die Rede ist von japanischen bemannten Suizidaltorpedos, Anm. der Höflichkeitsliga) zugrunde liegt, treibt das Wesen der technischen Welt ein wenig vor, indem er den Menschen selbst, und zwar in einem buchstäblicheren Sinn als bisher, zu einem ihrer Bestandteile macht. Spinnt man ihn weiter, so sieht man bald, daß er den Beigeschmack eines Kuriosums verliert, wenn man ihn in größerem Maßstab zu verwirklichen imstande ist, das heißt, wenn man über einen Menschenschlag verfügt, der sich ihm zu unterstellen gesonnen ist.
So lassen sich etwa FLUGZEUGE als LUFTTORPEDOS konstruieren, mit denen man aus großer Höhe im gezielten Absturz die Lebensknoten des feindlichen Widerstandes zerstört. Es ergibt sich so das Bild eins Menschenschlages, den man zu Beginn einer Auseinandersetzung wie aus Kanonenmündungen abfeuert."
Ernst Jünger weiter:
»Um noch einen Gedanken an die Idee des menschlichen Geschosses zu knüpfen, so leuchtet ein, daß im Besitze einer solchen Haltung der einzelne jeder vorstellbaren Volksmenge überlegen ist. Natürlich ist er auch dort überlegen, wo er nicht in Sprengstoff gepanzert erscheint, denn es handelt sich nicht um die Überlegenheit über Menschen, sondern über den Raum in dem das Gesetz des Schmerzes regiert. Diese Überlegenheit ist die höchste, sie schließt alle anderen in sich ein.«
Ernst Jünger, schließlich:
»In einem der Romane Joseph Conrads (...) tritt ein Anarchist auf, der die Idee der individuellen Freiheit bis in die Letzte Konsequenz durchdacht hat und der, um nie unter Zwang zu geraten, stets eine Bombe bei sich führt. Sie kann durch einen Gummiball gezündet werden, den er bei drohender Verhaftung mit der Hand umschließt«.
Das islamistische Selbstmordattentat also vielleicht als Produkt des deutsch-arabischen Kulturtransfers der dreißiger und vierziger Jahre, Heideggerianische Wüstensöhne und lebende Palästinensische Bomben aus Gaza, vertieft in die Lektüre von Ernst Jünger...
KIA schrieb am 9.2. 2002 um 18:08:15 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Das Geistige ist wie das Blütenleben,
das sich in Lüften regt, in Licht und Wogen.
Nicht das Geländer zieht die edlen Reben,
sie werdendurch die Erde gut gezogen.
Das Schwellende ist Freude, ist die Ranke,
der freie, grüne Sproß, die hohe Laube
die Heiterkeit ist Licht und der Gedanke
die gute, frische Frucht, die süße Traube.
Wer andem Brunnen lebt, an klarer Quelle,
dem hilft der Brunnengeist vor allem Wirren.
Der grade Wuchs geht offen in die Helle,
und wie das Licht nicht trügt, wird er nicht irren.
Denn Heiterkeit des Geists ist mitgegeben,
wo Wasser dich umrinnt und wo das Feuer
und holdes Licht dich nährt. Dort ist das Leben
den Göttern lieb, das Göttliche dir teuer.
| Einige zufällige Stichwörter |
liebesapfel
Erstellt am 24.11. 2006 um 23:39:49 Uhr von jolymuffin, enthält 12 Texte
Absinthgrün
Erstellt am 1.12. 2003 um 09:52:33 Uhr von Lysander Zoukani, enthält 4 Texte
selten
Erstellt am 6.2. 2001 um 22:47:27 Uhr von Richie, enthält 52 Texte
Küssen-mit-verschränkten-Armen
Erstellt am 5.1. 2007 um 19:11:31 Uhr von Obi Wan Klodeckli, enthält 3 Texte
Schienenknaller
Erstellt am 2.2. 2012 um 19:55:05 Uhr von Schmidt, enthält 19 Texte
|