Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Klöten«
Melanie schrieb am 30.9. 2007 um 10:35:10 Uhr zu
Bewertung: 9 Punkt(e)
Bei Eheproblemen bearbeite ich Vatis Klöten gern mit einer leichten Leder Klatsche, danach beträufle ich die roten Klöten mit Tabasco: wirkt wunderschön , Vati ist dann wieder ganz artig.
Kühn schrieb am 16.8. 2013 um 18:38:29 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Im sechsten Abschnitte wurde bewiesen, daß zur Erhaltung gleichförmiger Translationsbewegung einer beliebig verteilten Ladung im allgemeinen eine äußere Drehkraft
\Theta=[\mathfrak{qG}]
erforderlich ist. Nur wenn der Impuls \mathfrak{G} der Richtung der Geschwindigkeit parallel weist, ist kräftefreie stationäre Bewegung möglich. Die Formeln (22) des § 10 gestatten es, die Bedingung der kräftefreien stationären Bewegung in der Form zu schreiben
\mathfrak{q}_{x}:\mathfrak{q}_{y}:\mathfrak{q}_{z}=\frac{\partial L}{\partial\mathfrak{q}_{x}}:\frac{\partial L}{\partial\mathfrak{q}_{y}}:\frac{\partial L}{\partial\mathfrak{q}_{z}}.
Wir bezeichnen mit \mathfrak{q}_{x},\ \mathfrak{q}_{y},\ \mathfrak{q}_{z} die Komponenten der Geschwindigkeit, bezogen auf ein in der elektrischen Ladung festes Achsenkreuz. Ist die Lagrangesche Funktion für Bewegung in einer beliebigen Richtung bekannt, so bestimmen die Gleichung diejenigen Richtungen, denen parallel eine kräftefreie Translation möglich ist; wir wissen bereits aus § 6, daß für ein homogen geladenes Ellipsoid die drei Hauptaxen diese Bedingung erfüllen. Es entsteht nun aber die Frage, welche dieser möglichen Translationsbewegungen stabil sind. Wir geben zunächst ein Kriterium für die Stabilität der Translationsbewegung einer beliebig verteilten Ladung, und machen alsdann die Anwendung auf das Ellipsoid.
Einige zufällige Stichwörter |
hintergedanken
Erstellt am 13.5. 1999 um 19:04:55 Uhr von Ich, enthält 64 Texte
AllesWirdSchlecht
Erstellt am 16.1. 2006 um 00:10:35 Uhr von Grrml, enthält 14 Texte
Initiationsgrad
Erstellt am 28.2. 2003 um 08:47:44 Uhr von elfboi, enthält 10 Texte
Kopfmaske
Erstellt am 27.7. 2007 um 13:43:58 Uhr von Jessica, enthält 3 Texte
Heminweh
Erstellt am 18.7. 2002 um 15:14:11 Uhr von Lue, enthält 9 Texte
|