Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 37, davon 36 (97,30%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 21 positiv bewertete (56,76%)
Durchschnittliche Textlänge 327 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,541 Punkte, 2 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 6.8. 2000 um 20:31:27 Uhr schrieb
Ulrike über Meinhof
Der neuste Text am 26.10. 2009 um 15:12:17 Uhr schrieb
Hanno Nühm über Meinhof
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 2)

am 8.4. 2007 um 09:46:18 Uhr schrieb
sinner über Meinhof

am 23.4. 2007 um 12:13:14 Uhr schrieb
knut über Meinhof

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Meinhof«

Roger schrieb am 10.4. 2001 um 15:33:54 Uhr zu

Meinhof

Bewertung: 4 Punkt(e)

Ulrike Marie Meinhof wurde mit 10 jahren Halbwaise, mit 15 Vollwaise. Arbeitete
nach dem Studium bei der Zeitschrift »Konkret«, wurde zur Spitzenjournalistin, wodurch sie schließlich Chefredakteurin wurde. Verheiratet war sie mit dem Herausgeber der »Konkret«, Rainer Röhl, bekam von ihm zwei Töchter, Bettina und Regine.

Nachdem sie bemerkte, dass der liebe Ehemann seinen Schwanz in jedes Loch hineinsteckte, was er kriegen konnte, ließ sie sich scheiden und zog mit den Kiddies 1970 nach Berlin. Von da an radikalisierte sich ihr Leben privat sowie in ihren Aktionen. Die eigentlich Gewalt strikt ablehnende Journalistin patzte bei der gewaltsamen Befreiung vom Kaufhaus-Brandstifter Andreas Baader gründlich, sprang in Panik aus dem Fenster des Gefängnisses (und vergaß dabei ihre Handtasche).

Sie brach damit nicht nur mit allen ihren Grundsätzen sondern maövrierte sich in den gewaltsamen Terrorismus hinein. Da sie alles, was sie machte konsequent und gründlich tat, verbohrte sie sich in diesen Weg, nahm Terrorausbildung in Palästinenserlagern und machte mit ihrer Organisation »Rote Armee Fraktion« massive Unruhe in diesem unseren Lande.

Den Nachwuchs gab sie nach Sizilien, wo die beiden 7-jährigen Mädels bei Hippies untergebracht waren. Nachdem deren Mama völlig abdrehte und die Töchter ebenfalls in Palästinenserlagern ausbilden lassen wollte, wurden diese aus Sizilien von Bekannten kurzerhand befreit und bekamen, unter Finanzierung des Vaters, in Hamburg ein normales Leben und Ausbildung.

Naja, was wäre Ulrike Marie Meinhof heute, wenn sie nicht sich dem Terror verschworen hätte? Vielleicht Innenministerin?

Ylfe schrieb am 9.10. 2000 um 21:07:59 Uhr zu

Meinhof

Bewertung: 5 Punkt(e)

Mein Hof ist jetzt voller Blätter. Bevor der nächste Regen kommt, muß ich kehren, damit Nico nicht mit seinem Roller ausrutscht.

Ulrike schrieb am 6.8. 2000 um 20:31:27 Uhr zu

Meinhof

Bewertung: 4 Punkt(e)

Wegen einer Mittäterschaft bei der Brandstiftung in einem Frankfurter Kaufhaus (1968) wurde Andreas Baader im April 1970 festgenommen und bereits einige Wochen später unter anderem von Ulrike Meinhof gewaltsam befreit. Diese Aktion gilt als Geburtsstunde der Roten Armee Fraktion (RAF) und als Beginn des bewaffneten »Kampfes« der RAF. Diese agierte fortan im Untergrund, für den sich deren Mitglieder von Palästinensern ausbilden ließen. Gründer der RAF waren Ulrike Meinhof, Andreas Baader und Gudrun Ensslin.

Monika schrieb am 30.4. 2001 um 20:16:59 Uhr zu

Meinhof

Bewertung: 3 Punkt(e)

der größte Fehler Ulrike Marie Meinhofs war, mit ihren Grundsätzen der Gewaltfreiheit zu brechen und in den Untergrund zu gehen, um den »gewaltsamen Kampf« aufzunehmen. Abgesehen von den ohne Einschränkung zu verurteilenden Anschlägen hat sie dem Staatsgefüge selbst damit nicht sehr geschadet, aber sie hat damit eine ganze Generation von Idealisten - gerade auch auf lange Sicht - ad absurdum geführt.

Monika schrieb am 10.5. 2001 um 11:56:55 Uhr zu

Meinhof

Bewertung: 1 Punkt(e)

am 8.Mai jährte sich ihr Todestag zum 25. Mal. Sie wurde erhängt in ihrer Gefängniszelle im Hochsicherheitstrakt von Stuttgart Stammheim aufgefunden. Als Strick diente ein Streifen, der aus ihrem Handtuch herausgeschnitten war. Zuvor am 4.Mai 1976 bekannte sich Gudrun Ensslin stellvertretend für die RAF zu mehreren Anschlägen.
Ob Ulrike Marie Meinhof freiwillig aus dem Leben schied, ist recht viel spekuliert worden - bei neutraler Betrachtung ist die Wahrscheinlichkeit eines Mordes an ihr sehr gering.

Einen Tag nach ihrem 25. Todestag erschien von ihrer einen Tochter, Bettina Röhl, das Buch »Sag mir wo Du stehst«, in der Bettina Röhl ihre Sicht auf ihre Kindheit und auf ihre Mutter darlegt.

Einige zufällige Stichwörter

Gebein
Erstellt am 30.11. 2003 um 03:32:05 Uhr von Das Gift, enthält 16 Texte

halbherzig
Erstellt am 25.4. 2004 um 19:50:25 Uhr von Das Gift, enthält 10 Texte

Micky-Maus-Telephon
Erstellt am 6.10. 2002 um 15:03:40 Uhr von fahn der jo, enthält 8 Texte

Das-ganze-Ausmass-begreifend
Erstellt am 22.9. 2014 um 02:00:16 Uhr von Fischmob, enthält 2 Texte

geschenkt
Erstellt am 13.7. 2000 um 10:22:32 Uhr von haraldino, enthält 19 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0339 Sek.