Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 82, davon 81 (98,78%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 27 positiv bewertete (32,93%)
Durchschnittliche Textlänge 205 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,573 Punkte, 38 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 11.4. 2001 um 16:56:34 Uhr schrieb
Adam W. über Titanic
Der neuste Text am 22.4. 2025 um 06:15:05 Uhr schrieb
Gerhard über Titanic
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 38)

am 31.7. 2003 um 17:18:57 Uhr schrieb
Calista Caligari über Titanic

am 29.8. 2005 um 16:27:06 Uhr schrieb
napoleon1202 über Titanic

am 14.10. 2014 um 03:53:15 Uhr schrieb
Schnappi über Titanic

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Titanic«

Rita (die wahre) schrieb am 25.1. 2016 um 16:58:27 Uhr zu

Titanic

Bewertung: 15 Punkt(e)

Wenn ich hier auf meinem Display TITANIC lese, das Wort ist gemäß den Blastergesetzen unterstrichen, scheint sich die Schrift TITANIC etwas schräg aus dem Unterstrich zu erheben.


Nicht erheben, sondern, so ist es richtig, etwas schräg im Unterstrich zu versinken.

Adam W. schrieb am 11.4. 2001 um 16:56:34 Uhr zu

Titanic

Bewertung: 9 Punkt(e)

Bis zum heutigen Zeitpunkt hält sich auch hartnäckig die Theorie der Titanic-Verschwörung. Die Autoren Robin Gardiner und Dan van der Vat gehen davon aus, daß der Untergang der Titanic in Wirklichkeit ein gigantischer Versicherungsbetrug der Reederei gewesen ist. Nach ihrer Theorie ist nicht die Titanic, sondern das fast identische Schwesterschiff Olympic untergegangen.

Dazu muß man die Vorgeschichte der Olympic kennen. Die Olympic - etwas kleiner und ein Jahr älter - hatte schon gleich zu Beginn mehrere Unfälle, die von der Versicherung aber nicht bezahlt wurden. Die White-Star-Reederei machte durch die notwendigen Reparaturarbeiten große Verluste. Da die Reparaturarbeiten in der gleichen Werft durchgeführt wurden, wo zur selben Zeit auch die Titanic gebaut wurde und die Schiffe mehrmals ihre Plätze tauschten, glauben die Verfasser dieser Theorie, daß in einer Nacht-und-Nebel-Aktion die Schiffsnamen vertauscht wurden und daß somit beide Schiffe unter falschem Namen weiterfuhren. Sie gehen weiter davon aus, daß der Kapitän - durch hohe Geldsummen gekauft - das Schiff gegen einen Eisberg fahren sollte, damit es unterging. Somit würde man von der Versicherung die Summe für die nagelneue Titanic erhalten, die ja in Wirklichkeit die kaputte und nur notdürftig reparierte Olympic war. Die eigentliche Titanic sollte unter dem Namen der Olympic weiterfahren und war dementsprechend ja nagelneu, denn sie wurde als Titanic gebaut.

Selbstverständlich sollte es keine Toten geben. Zu diesem Zweck hatte man die Californian in der Nähe der späteren Unglücksstelle positioniert, die dann später alle Passagiere vom sinkenden Schiff retten sollte. Aus ungeklärten Gründen mißlang dieser Versuch.

Nils schrieb am 11.12. 2001 um 15:56:07 Uhr zu

Titanic

Bewertung: 3 Punkt(e)

Die Titanic wurde auf der Werft Harland & Wolff in Belfast gebaut und lief am 31. Mai 1911 vom Stapel. Auftraggeber war die Reederei White Star Line. Die Titanic war das zweite Schiff eines Trios. Bei ihrer Indienststellung war sie nicht nur das größte Schiff der Welt, sondern auch das größte von Menschenhand geschaffene Objekt, das luxuriöseste Schiff der Welt, nicht aber das schnellste.
Die Titanic legte am 10. April 1912 zu ihrer Jungfernreise von Southampton mit Ziel New York ab, wo sie jedoch nie ankam: In der Nacht des 14. April rammte sie einen Eisberg, der den Schiffsrumpf derart beschädigte, dass das Schiff um 2.20 Uhr am 15. April 1912 versank.
Von den an Bord befindlichen Menschen konnten sich nur 705 retten, während über 1.500 ums Leben kamen.

mona demona schrieb am 29.1. 2016 um 20:24:32 Uhr zu

Titanic

Bewertung: 3 Punkt(e)

Er wollte den Kurs nicht ändern, verbrannte aber minderwertiges Maschinenöl, um den CO2-Gehalt der Erdatmosphäre zu erhöhen, wegen der Erderwärmung, denn es sollten alle Eisberge überhaupt abschmelzen. Er fühlte sich nicht nur für sein eignes Schiff verantwortlich.

Dortessa schrieb am 18.1. 2002 um 07:12:01 Uhr zu

Titanic

Bewertung: 2 Punkt(e)

Stulli das Pausenbrot aus dem Satiremagazin Titanic :

Dick mit Margarine beschmiert und mit Fleischsalat belegt. Esst mich !

NEIN ! Du bleibst ein ungegessenes Pausenbrot.
Die Witze über Stulli müssen doch weiter gehen . Kotz würg ....

Einige zufällige Stichwörter

Geschirrspülen
Erstellt am 1.10. 1999 um 18:25:48 Uhr von wuzi, enthält 42 Texte

StichworteDieBesserKeineGewordenWären
Erstellt am 22.1. 2002 um 09:07:59 Uhr von gänsemarsch, enthält 31 Texte

ich-werde-mich-bessern
Erstellt am 18.9. 2005 um 18:25:52 Uhr von opterix, enthält 10 Texte

Vlujtikh-homol
Erstellt am 23.1. 2017 um 00:25:08 Uhr von Horkh Vromph, enthält 2 Texte

Ekelsex
Erstellt am 10.7. 2008 um 11:41:26 Uhr von mcnep, enthält 14 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0301 Sek.