Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 34, davon 34 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 12 positiv bewertete (35,29%)
Durchschnittliche Textlänge 172 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,235 Punkte, 11 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 4.1. 2001 um 22:55:49 Uhr schrieb
der schnedermann über einzigartig
Der neuste Text am 3.11. 2015 um 21:29:05 Uhr schrieb
Christine über einzigartig
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 11)

am 9.7. 2009 um 23:19:11 Uhr schrieb
Kaligula über einzigartig

am 9.11. 2002 um 23:31:30 Uhr schrieb
ME i.E. über einzigartig

am 21.12. 2003 um 11:58:00 Uhr schrieb
Lichtgestalt über einzigartig

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Einzigartig«

Bela schrieb am 13.8. 2002 um 23:44:34 Uhr zu

einzigartig

Bewertung: 3 Punkt(e)

Letztens las ich irgendwo, dass Nietzsche behauptet haben soll, dass sich alles wiederholt. Glauben kann ich das nicht...es gibt zwar nur eine begrenzte Anzahl von Atomen im Universum (sagt man), so etwa 10 hoch 48 (las ich irgendwo, ich les' viel irgendwo), d.h. bei konstanten »Rahmenbedingungen« wuerde sich alles wiederholen, da es ja nur eine begrenzte (wenn auch hohe) Anzahl von moeglichen Konstellationen gibt...aber nein, es gibt ja auch im begrenzten Raum unbegrenzt viele Positionen...
Ausserdem: wie uebertraegt man das Wort Rahmenbedingungen auf das Universum? Irgendwie stosse ich da an die Grenzen meiner Imagination...

Worauf ich eigentlich hinauswollte: im Endeffekt ist Einzigartigkeit voellig irrelevant, ausser wir definieren Einzigartig so, dass etwas auch dann Einzigartig ist, wenn wir es selbst nur einmal erleben/sehen/etc.; d.h. es waere immer noch einzigartig, wenn es einem anderen Menschen auf dieser Welt voellig unabhaengig von uns widerfaehrt.

Worauf ich eigentlich hinauswollte: in dem Buch, wo ich das mit Nietzsche her hatte (Die Unendliche Leichtigkeit des Seins, Kundera oder so), folgerte der Autor, dass Nietzsches Theorie jedem Ereignis/Entscheidung/etc. eine unendlich grosse Bedeutung geben wuerde, da es sich ja immer wiederholen wird. Das macht m.E. nicht viel Sinn; da diese Instanzen derselben Atom-Konstellation (auch Ereignis genannt) ja unabhaengig sind, bedeuten sie nichts fuereinander...

Worauf ich eigentlich hinauswollte: Einzigartigkeit ist eigentlich ein nutzloser Begriff, da er nicht wirklich eine Qualitaet beschreibt, sondern nur eine hoffnungsfrohe Hilfskonstruktion fuer Menschen, die nicht gluecklich werden koennen, wenn sie sich oder sonstwas die Einzigartigkeit nicht zusprechen koennen.

toschibar schrieb am 22.4. 2001 um 22:45:54 Uhr zu

einzigartig

Bewertung: 2 Punkt(e)

Ich bin einzigartig!!!!
»Gott sei Dankwerden da einige von Euch sagen....

HaBe schrieb am 30.11. 2002 um 09:47:29 Uhr zu

einzigartig

Bewertung: 1 Punkt(e)

Und während ich dich so anschaute, entdeckte ich all die wunderbaren Unvollkommenheiten an dir, deren unzählbare Menge die Menschen insgesamt und dich im besonderen ebenso liebebedürftig wie liebenswert und so einzigartig machen.

viv schrieb am 31.12. 2002 um 20:26:52 Uhr zu

einzigartig

Bewertung: 1 Punkt(e)

kann DAS ein fluch sein...die szene zu beginn des muppets (aus dem all) films: sintflut, arche noah, und was bekommt gonzoooh zu hören? ***Du nicht! immer nur PAARweise! Du bist einzigartig. mach kehrt und ersauf.***
möchte bitte niemanden kennenlernen müssen, dem da NICHT ein tränchen aus dem augenwinkel schlüpft...

Einige zufällige Stichwörter

Kraftwerk
Erstellt am 25.6. 2001 um 03:58:48 Uhr von Nils the Dark Elf, enthält 30 Texte

Leptonen
Erstellt am 22.6. 2002 um 05:32:55 Uhr von elfboi, enthält 7 Texte

Kalorienbombe
Erstellt am 14.2. 2011 um 19:13:13 Uhr von AIf, enthält 12 Texte

intensiver
Erstellt am 8.5. 2005 um 21:09:52 Uhr von Rufus, enthält 12 Texte

Eufz
Erstellt am 24.9. 1999 um 21:25:19 Uhr von Fuwi, enthält 22 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0293 Sek.