Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 124, davon 121 (97,58%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 44 positiv bewertete (35,48%)
Durchschnittliche Textlänge 530 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,169 Punkte, 43 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 15.2. 1999 um 14:53:03 Uhr schrieb
maw über irre
Der neuste Text am 29.9. 2022 um 13:40:06 Uhr schrieb
schmidt über irre
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 43)

am 23.9. 2004 um 18:54:13 Uhr schrieb
biggi über irre

am 4.5. 2005 um 16:11:17 Uhr schrieb
Gabi über irre

am 3.1. 2015 um 23:12:48 Uhr schrieb
Christine über irre

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Irre«

Liamara schrieb am 15.2. 1999 um 23:14:06 Uhr zu

irre

Bewertung: 3 Punkt(e)

Irre gibt es auch viele in -> Wattenscheid, der immer wieder erwähnenswerten -> Stadt. Hier gibt es eine Verrücktenklinik und einen Nervenarzt. Dessen Patienten kommen uns manchmal besuchen, könnte man meinen. Sabbern tut zwar nicht jeder, der uns besucht, aber einige sind schon sehr eigenartig. Dann muss man immer aufpassen, was man sagt. Denn es könnte ja sein, dass man ganz harmlos daherredet: »Nein, heute können Sie dieses Buch nicht mitnehmen« oder so. Und dann kriegen die einen irren Blick und holen den Baseballschläger aus der Hosentasche. Und dann - rumps! Haun die vielleicht die schönen Ausstellungsständer um, und wir müssen alles aufheben. .

textautomat schrieb am 30.7. 2000 um 21:11:04 Uhr zu

irre

Bewertung: 2 Punkt(e)

RainaldGoetzIrre:

Über die Rettung des Menschen durch die Musik.

Literatur, die alles sein will, nur nicht Literatur, und die dann doch immer wieder und vor allem wird : Literatur, das ist das scheinbare Paradoxon des Autors Rainald Goetz in seinem ersten Roman »Irre«.

Eine ziemlich konventionelle Geschichte der Entwicklung wird in einer das grundsätzlich Neue versuchenden Form angelegt :

Da tauchen mehr oder weniger offene Pamphlete auf, Ausschnitte aus Donald-Duck-Heften, da werden die Elendsexistenzen der psychiatrischen Station in einer immer wieder unfassbaren Art und Weise offen gelegt. Und da wird vor allem, in einer formal klar durchstrukturierten Art eine deutliche Entwicklung deutlich, wenn dies auch sehr bruckstückhaft, mithin rudimentär dargestellt wird.

Ein Buch für angehende Mediziner und / oder Psychologen : Sehr kenntnisreich. Auch sprachlich sehr toll.

5 Sterne, ohne Frage und: alwaysultra.



Vampyra schrieb am 16.11. 1999 um 21:50:29 Uhr zu

irre

Bewertung: 2 Punkt(e)

»Der Irre« - eine irre krasse Erzählung von Georg Heym (Expressionist - ziemlich jung gestorben, als er seinen Freund Ernst rettete - oder es versuchte...beide sind ertrunken.....)

Marsu schrieb am 1.4. 2001 um 06:58:11 Uhr zu

irre

Bewertung: 2 Punkt(e)

Nicht-Irre unterscheiden sich von Irren durch den Schlüsselbund. Ansonsten eigentlich nicht! Alte Zivi-Weisheit. (zumindest im LKH Grafenberg)

Liamara schrieb am 31.7. 1999 um 20:16:53 Uhr zu

irre

Bewertung: 3 Punkt(e)

Irre finde ich so manche Namen, die sich Leute geben, die Rollenspiele machen. Denn nur die wahren Verrückten können sich gute Namen ausdenken. Heute auch zu lesen im Stadtspiegel Wattenscheid.

apfelsalat schrieb am 22.10. 2006 um 00:53:40 Uhr zu

irre

Bewertung: 1 Punkt(e)

umher.

zeitlos, raumlos, farblos, bewegungslos
zementfrei, schaumstofffrei, gemüsefrei
windlos, wolkenlos, regenlos
angstfrei, lieblos, hustenfrei, lustlos

wer mir erzählt er hätte einen irren getroffen wird von mir direkt eingewiesen.

Einige zufällige Stichwörter

Berufskrankheit
Erstellt am 6.6. 2004 um 23:58:09 Uhr von mcnep, enthält 15 Texte

SadomasochistischesNiemandsland
Erstellt am 20.6. 2003 um 22:46:48 Uhr von mcnep, enthält 6 Texte

zornig
Erstellt am 29.11. 2000 um 12:35:06 Uhr von Gronkor, enthält 11 Texte

Ballsaison
Erstellt am 9.1. 2000 um 21:05:47 Uhr von wuzi, enthält 17 Texte

Ausnutzbar
Erstellt am 24.12. 2005 um 00:57:45 Uhr von Raul, enthält 2 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0391 Sek.