Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 113, davon 113 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 37 positiv bewertete (32,74%)
Durchschnittliche Textlänge 245 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,336 Punkte, 51 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 30.8. 1999 um 15:26:12 Uhr schrieb
Alvar über Kreis
Der neuste Text am 13.8. 2023 um 17:06:13 Uhr schrieb
schmidt über Kreis
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 51)

am 12.2. 2005 um 14:59:57 Uhr schrieb
Wolfgang über Kreis

am 19.6. 2002 um 20:45:34 Uhr schrieb
Max van der Moritz über Kreis

am 26.3. 2003 um 01:50:38 Uhr schrieb
sam über Kreis

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Kreis«

Alvar schrieb am 30.8. 1999 um 15:26:12 Uhr zu

Kreis

Bewertung: 3 Punkt(e)

Ein Kreis ist rund.
Meistens.

Mein Lieblings-Layout-Programm sah das aber anders: bei Calamus waren Kreise teilweise verknorpelt, hatten Dreieckige Löcher und ähnliches. Ich glaube das ist immer noch so, bei Calamus.

Jenny schrieb am 1.6. 2004 um 16:20:09 Uhr zu

Kreis

Bewertung: 1 Punkt(e)

Ist ein Kreis nicht eine Ausgeburt der Perfektion? Ich meine, angenommen, man nimmt einen 'echten', runden Kreis, keinen, der aus noch so vielen Pixeln besteht. Überall der selbe Krümmungsgrad, hunderttausende von Berechnungen, die man damit anstellen kann, der immer selbe Abstand zur Mitte, die Abgeschlossenheit nach außen und dann diese Endlosigkeit in sich selbst ... kein Ende, aber auch kein Anfang.
Kreise haben auf die Menschen schon immer eine besondere Faszination ausgewirkt. Warum gibt es Teufelskreise, Kreidekreise, warum stellen sich die Leute bei manchen religiösen Ritualen im Kreis auf (früher vielleicht um ein Feuer), warum hat das Yin-Yang-Symbol Kreisform? Warum sehen Horoskope kreisförmig aus, Stonehenge ist auch kreisförmig angeordnet, von den vielen anderen Verwendungen eines Kreises in der Esoterik oder der Religion gar nicht zu sprechen. Von den unheimlich vielen mathematischen Verwendungen auch nicht, da würden jetzt einige abschalten.
An sich ist das Prinzip des Kreises gar nicht mal so unnatürlich. Wenn man Planeten betrachtet - sie 'versuchen' auch, Kugelform zu erlangen, d.h. Überall den gleichen Abstand der Oberfläche zum gedachten Kern zu haben. Aber ein Kreis ist im Gegensatz dazu zweidimensional, also sehr abstrakt und viel zu perfekt, um natürlich zu sein. Ich finde, gerade durch diese unnatürliche Perfektion ist ein Kreis das Symbol der Harmonie.

Michael Blättler schrieb am 15.4. 2000 um 13:17:11 Uhr zu

Kreis

Bewertung: 3 Punkt(e)

Der Kreis beinhaltet weder Anfang noch Ende; alles fliesst ineinander. Somit ist er das Symbol für die Unendlichkeit.

Psychosaurus schrieb am 1.3. 2023 um 10:29:33 Uhr zu

Kreis

Bewertung: 2 Punkt(e)

Ein Kreis kriegt keine Luft. Nirgendwo hat er ein Loch, durch das er atmen könnte. Der Kreis selber kann als Loch aufgefasst werden. Ist der Kreis das Tor zu einer anderen Welt? Ich kann das nicht nach-prüfen, denn der Kreis lässt mich nicht rein. Er ist einfach zu verschlossen. Mit solchen Typen soll man sich nicht abgeben. Der Kreis redet nicht mit mir, er wird immer geheimnisvoll bleiben. Wahrscheinlich hat der Kreis nicht mal was zu verbergen: Er ist naiv, langweilig und leer. - Das Runde ist die Farbe des Kreises. Diese Farbe ist sehr selten und ohne Namen. Am leichtesten lässt sich die Farbe noch mit ''bunt'' benennen. Das Runde kann ohne Kreis und Bogen auf Abenteuer gehen. Ein Abenteuer ist ja das Leben selbst. Heute denkt das Runde etwas Neues. Doch ist das Runde so alt, dass sein Denken des Neuen nie Wahnsinn hervorbringen kann. Spießer treiben sich jedoch nie mit dem Runden herum. Dazu ist es doch zu hupfig. Das Runde wollte zum Kreis werden und hat bei der Agentur für Arbeit um eine Umschulung angefragt. Der Sachbearbeiter war ein Quadrat. Es hat bös geendet.


Sünde schrieb am 21.3. 2000 um 11:02:58 Uhr zu

Kreis

Bewertung: 1 Punkt(e)

Gedanken kreisen um die Frage, wieso so wenige Hörgeschädigte sich eine Studium zutrauen. Die Wut, die dabei im Bauch entsteht,richtet sich gegen überfürsorgliche Eltern und fehlgeleitete Pädagogogen! Wenn Kinder klein sind, gib ihnen Wurzeln, wenn sie groß werden verleih ihnen Flügel! Das sollte das Leitziel aller Pädagogogen und Eltern sein. Verantwortungsvoller Umgang mit Menschen, die in unserer Obhut stehen, bedeutet auch sie in ihrer Eigen-Art zu bestärken. Eigenartig wie das Wort eigenartig es fast als fremdartig instellt eine eigene Art zu haben. Erich Fried

BlueMay schrieb am 11.2. 2000 um 23:42:43 Uhr zu

Kreis

Bewertung: 2 Punkt(e)

Geometrische Formen sind eine Erfindung des Menschen und eben so unnatürlich und fremd wie das Leben, das wir führen. Ein perfekter Kreis ist nur ein Symbol dafür, daß wir nach etwas steben das weder erreichbar ist noch in unserer Natur liegt. Nichts in der Natur ist perfekt rund wie ein Kreis oder geometrisch wie eine Grade. Tod der Mathematik!

Einige zufällige Stichwörter

Markt
Erstellt am 2.12. 2000 um 16:22:12 Uhr von Käsfrau, enthält 94 Texte

Tageszeitung
Erstellt am 24.10. 2001 um 09:57:32 Uhr von Lehrerin, enthält 13 Texte

sichselbstalsstichwortindenblastereintrager
Erstellt am 30.6. 2004 um 15:45:48 Uhr von Annunziata, enthält 18 Texte

Munich
Erstellt am 22.4. 2003 um 14:30:14 Uhr von Boogieman, enthält 8 Texte

Klinik
Erstellt am 21.2. 2001 um 16:20:05 Uhr von tinky-winky, enthält 57 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0330 Sek.