Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 423, davon 418 (98,82%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 107 positiv bewertete (25,30%)
Durchschnittliche Textlänge 123 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,057 Punkte, 203 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 7.12. 1999 um 09:38:24 Uhr schrieb
Arne über es
Der neuste Text am 26.12. 2023 um 23:00:23 Uhr schrieb
Bettina Beispiel über es
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 203)

am 14.2. 2011 um 23:55:00 Uhr schrieb
Schreibakteur über es

am 12.9. 2007 um 02:18:38 Uhr schrieb
Cahen über es

am 27.6. 2006 um 09:11:13 Uhr schrieb
horst über es

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Es«

shorty schrieb am 16.6. 2000 um 01:00:29 Uhr zu

es

Bewertung: 5 Punkt(e)

Es ist schreckhaft, eine Nacht wie diese ertragen zu müssen. Eigentlich ist man müde, aber es fehlt der Elan aufzustehen und ins Bett zu gehen. Außerdem kann man auch nicht schlafen, denn es geht einem so viel im Kopf rum, dass man sich sogar schon über Dinge Gedanken macht, die eigentlich anderen Leuten Probleme bereiten sollten.

Thozilla schrieb am 6.5. 2000 um 21:22:31 Uhr zu

es

Bewertung: 5 Punkt(e)

Auf einmal war es da.
Ich weiß nicht woher es gekommen ist.
Auch wusste ich anfangs nicht, was ich davon halten sollte.
Zuerst war ich sehr misstrauig, doch mittlerweile haben wir uns so sehr aneinander gewöhnt, dass ich Es gar nicht mehr missen möchte.

mcnep schrieb am 11.3. 2004 um 18:28:55 Uhr zu

es

Bewertung: 3 Punkt(e)

Es wäre nicht so verkehrt, an einem Tag Suizid zu begehen, an dem man für einen Regisseur gehalten wurde, und der Partner für Hemingway. Einfach über die Reling hüpfen, in einer Nacht, in der man noch nicht vierzig ist, in der man den Gospelneger sowieso nicht auf die Kabine geliefert bekommt, in der man auf einmal knallhart merkt, daß man eigentlich wirklich nur das ist, was dem Patenkind mal rausgerutscht ist, wahr aber es dauerhaft in der Erbfolge disqualifizierend, denn Dummheit, Amnesie und Gleichgult schlafen nicht immer in einem Bett: »Reiches altes Arschloch«. Pech für dich, kleiner Fratz, Pech für mich. Doch der Neger singt für alle.

prokk schrieb am 18.12. 2001 um 17:26:23 Uhr zu

es

Bewertung: 4 Punkt(e)

es ist dieses kribbeln, dass man verspürt, wenn man genau diesen einen menschen sieht, ihn lächeln sieht, sieht dass es ihm gut geht wenn man bei ihm ist. das ist es

ra schrieb am 3.12. 2000 um 02:22:51 Uhr zu

es

Bewertung: 3 Punkt(e)

der gurb sass im dunklen zimmer
mir gegenueber
und glotzte mich an
ich glotzte zurueck
ich habe doch keine angst vor einem gurb!
da glotzt es an unserer tuer
ich kann nicht
ich muss doch verhindern weggeglotzt zu werden

mark. schrieb am 9.5. 2000 um 14:09:25 Uhr zu

es

Bewertung: 2 Punkt(e)

»Es« ist ein absolut sinnloses und gefährliches Wort. Man schaue sich zum Beispiel den Satz »Es regnetan. Nur weil die Grammatik nach einem Subjekt verlangt, müssen wir uns nun fragen, WER denn regnet - und kommen unweigerlich zum Schluss, dass es da irgendetwas geben muss, das regnet. Wir nennen es Gott. Und das ist falsch.

???? schrieb am 5.6. 2001 um 00:36:55 Uhr zu

es

Bewertung: 1 Punkt(e)

Es ist ein so himmelweiter Unterschied, ob der Schritt in das Unausweichliche erfolgte und man dennoch das in irgendeiner Form herstellbare Gefühl hat, es waren trotz allem Hände, die gutes wollten. Oder es war doch nur die Fortsetzung von Entwürdigung, Verachtung und Gewalt - böse Hände bis zuletzt. Ich suche das Gute, vielleicht um mir die letzte Täuschung einer nicht völligen Vernichtung, sondern die Möglichkeit einer gewissen Umdeutung zu geben, vielleicht auch weil es tatsächlich so war. Aber ich werde es nie erfahren. Und verarbeiten muss ich die Träume und Gefühle von bösen Händen.

p.r. schrieb am 27.12. 1999 um 17:40:49 Uhr zu

es

Bewertung: 4 Punkt(e)

ES ist im Moment wegen dringenden kosmischen Angelegenheiten unabkömmlich.

super bla schrieb am 20.3. 2006 um 18:16:24 Uhr zu

es

Bewertung: 1 Punkt(e)

Das deutsche Wort Es ist in Wahrheit die Halbschwester von Rah einem der Götter der Egypter. Einst wurde die Allmächtige Ultra-Göttinn EsRah nämlich überlistet von ihrem Volk Psychopilze zu schlucken. Seit dem ist sie unterschiedlich (manche sagen auch Schitzophren). Die abgespalteten Persönlichkeiten nannten sich Es und Rah weil das nahe lag denn EsRah besteht aus zwei Wörtern die mit Patex zusammengehalten wurden. Im Gegensatz zu normalen Unterschiedlichen (oder Schitzos) ist EsRah nicht Es und mal wann anders Rah sondern beides gleichzeitig.

loxana schrieb am 22.6. 2001 um 01:58:30 Uhr zu

es

Bewertung: 2 Punkt(e)

Es ist so klein,
so unbegreiflich zart,
verletzlich, hart
und so einsam.
Es bewegt mich jeden Tag,
stürzt auf mich herab,
und hält mich gefangen,
läßt mich nie los,
verfolgt mich immer und immer wieder.
Es geht nicht weg.
Es quält mich so sehr, ich habe es doch nicht verdient.
Es ist meine Kindheit!

Einige zufällige Stichwörter

schließlich
Erstellt am 22.2. 2001 um 22:13:25 Uhr von tinky-winky, enthält 19 Texte

nebeneinander
Erstellt am 6.1. 2003 um 10:16:30 Uhr von das Bing!, enthält 17 Texte

Arschbischof
Erstellt am 20.6. 2017 um 11:10:47 Uhr von Fantomas, enthält 8 Texte

unkontrolliert
Erstellt am 19.11. 2003 um 09:24:38 Uhr von Voyager, enthält 4 Texte

diewesentlichenBedürfnisse
Erstellt am 21.3. 2024 um 17:44:40 Uhr von schmidt, enthält 2 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,1028 Sek.