Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) |
20, davon 20 (100,00%)
mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 7 positiv bewertete (35,00%) |
Durchschnittliche Textlänge |
475 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung |
0,400 Punkte, 13 Texte unbewertet.
Siehe auch: positiv bewertete Texte
|
Der erste Text |
am 14.11. 2004 um 23:52:43 Uhr schrieb Peter K.
über Halbschlaf |
Der neuste Text |
am 26.4. 2019 um 15:02:51 Uhr schrieb Laotse
über Halbschlaf |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 13) |
am 26.4. 2019 um 15:02:51 Uhr schrieb Laotse über Halbschlaf
am 11.1. 2005 um 14:04:06 Uhr schrieb Ronald über Halbschlaf
am 29.12. 2008 um 12:39:54 Uhr schrieb Utinal über Halbschlaf
|
Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Halbschlaf«
wahrscheinlich ingo schrieb am 15.11. 2004 um 00:37:57 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Halbschlaf ist ein Zustand zwischen Wachen und Schlafen. Wer jetzt genauer hinsieht, wird sich fragen, wann weiss man denn so ganz genau, wo der Unterschied zwischen Wachen und Schlafen ist;
einfache Gemüter lassen sich dann im fortgeschrittenen Stadium der Fragestunde von einem real vorhandenen Partner zwicken »zwickts me i glaub i dräum« oder sich 'a Watschn gem' (eine Backpfeiffe verpassen). wenn dann der real erlebte Schmerz nachlässt, ist den meisten Zweiflern klar, dass sie
doch wach sind und nicht träumen. Es sei denn, der Partner ist ein elektronisches Schaf, welches aufgrund eines Alptraums zufällig in Richtung Kinnlade des Fragestellers ausgetreten hat.
Halbschlaf ist auch ein Zustand, in dem man nicht so genau wissen will, ob man wacht oder träumt.-
sei es weil ein gerade verfügbarer paradisiescher Zustand wunschgemaäß andauert oder ob einem gerade ein Briefträger einen unerwarteten Scheck in sechstelliger Höhe einer beliebig in Dollar konvertierbaren Währung überreicht hat.
Dann gibt es auch noch den Zustand des im Halbschlaf erlebten Schmerzes; bei vollem Wachbewusstsein wäre der Schmerz denn doch zu unerträglich, also schuetzt sich das Wachbewußtsein mit dem Trick der eingeschränkten Wahrnehmung. (siehe auch Tunnelblick).
manche Menschen (Homo Sapiens) taumeln ihr ganzes Leben lang durch eine art Halbschlaf, dies äussert sich durch minutioeses Ritual des Tagesablaufs (aufstehen, Zähneputzen, anziehen, Frau küssen,
Bus zur Arbeit, Mittagspause »Mahlzeit«, Bus nach Hause, Frau küssen, Abendessen, Zaehne putzen,
Fernsehen, Frau küssen, schlafen zaehneputzen,
busfahren abendessen,Mittagspause ad infinitum)
Diese Art unserer Spezies verzichtet in der Regel auf die Frage ob es einen Halbschlafszustand gibt, da es ihnen den letzten Nerv rauben würde und sie dann kein nutzbringendes Mitglied derGesellschat mehr wären.
diese Gruppe sind den Schläfern um eine Art halbWachbewusstsein vorraus, wobei die Schläfer, wenn sie dann doch mal wach werden, den genannten meist um eine Nasenlänge voraus sind (und im Bus den Fensterplatz ergattern).
Einige zufällige Stichwörter |
Selbstangebautes
Erstellt am 16.4. 2000 um 03:50:33 Uhr von LKA Düsseldorf, enthält 27 Texte
Dali
Erstellt am 9.12. 2000 um 14:11:27 Uhr von yggdrasil, enthält 26 Texte
akzeptanz
Erstellt am 18.11. 2001 um 00:29:07 Uhr von ekG, enthält 18 Texte
Massenverblödung
Erstellt am 1.9. 2006 um 13:19:55 Uhr von Lump, enthält 17 Texte
bewerteten
Erstellt am 9.6. 2009 um 12:32:14 Uhr von Bettina Beispiel, enthält 2 Texte
|