Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 70, davon 70 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 29 positiv bewertete (41,43%)
Durchschnittliche Textlänge 272 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,729 Punkte, 32 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 11.5. 2000 um 17:03:53 Uhr schrieb
Tanna über Labyrinth
Der neuste Text am 17.3. 2021 um 00:06:04 Uhr schrieb
Christine über Labyrinth
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 32)

am 30.5. 2005 um 20:10:11 Uhr schrieb
opterix über Labyrinth

am 1.1. 2004 um 19:53:55 Uhr schrieb
Rufus über Labyrinth

am 5.9. 2004 um 03:06:44 Uhr schrieb
tango7 über Labyrinth

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Labyrinth«

Biggi schrieb am 12.2. 2001 um 00:33:19 Uhr zu

Labyrinth

Bewertung: 6 Punkt(e)

Was ich nicht kapiere: Direkt neben der Schnecke ist das Labyrinth, und trotzdem höre ich damit keinen Ton. Das ärgert mich schon lange. Irgendwie kann das auch nicht ganz stimmen. Oder warum hörst du nix, wenn die Tube beim Durchstarten verklebt? Wird Tauben später übel als Spatzen? Können Katzen im freien Fall, also können die, falls sie fliegen, im Liegen besser hören oder eher... Ja jetzt hab ich doch tatsächlich den Faden verloren. Also warum kann ich mit dem Labyrinth nur fliegen und nicht hören? Hat das was mit dem Magnetfeld zu tun oder mit der Elektrostatik von Katzentatzen? Schwierig.

joachim schrieb am 11.5. 2000 um 23:24:59 Uhr zu

Labyrinth

Bewertung: 6 Punkt(e)

Der griechische Mythos, der mich als Schüler am meisten beeindruckt hat, war der von Daedalus. Der hat nämlich nicht nur das Labyrinth des Minotaurus gebaut und dann auf der Flucht von Kreta seinen Sohn verloren, weil der zu hoch hinaus wollte. Nein, er wäre auf der weiteren Flucht fast erwischt worden. Also genauer gesagt, er ist erwischt worden, konnte aber in letzter Sekunde nochmal fliehen. Das mit dem Erwischen aber lief folgendermaßen: Der König der ihn auf Kreta festgehalten hatte fuhr durch die Lande und setzte einen Preis aus, für denjenigen, der es schaffen würde, einen Faden durch ein Schneckenhaus hindurchzuziehen. Also an der Öffnung rein, durch alle Windungen durch und durch ein künstliches Loch in der Mitte wieder heraus. Daedalus beteiligte sich incognito an dem Wettbewerb und enttarnte sich dadurch, dass er es schaffte. Er band den Faden an einer Ameise fest, die dann hindurch krabbelte. Wie er dann doch noch entkommen ist, habe ich vergessen.

taay. schrieb am 4.8. 2002 um 19:47:45 Uhr zu

Labyrinth

Bewertung: 2 Punkt(e)

Verloren,
im Labyrinth deines Lebens,
siehst du keinen Ausweg mehr,
keine Rettung.
Findest keine Lösungen mehr,
weißt nicht mehr wohin.
Manchmal hast du Angst,
nie mehr herauszufinden,
aber dann stehst du wieder nahe am Ziel,
und verirrst dich doch wieder.
Manchmal glaubst du, das der Tod der einzige Ausweg ist,
aber dann macht der Weg eine Wendung,
und du glaubst, Hoffnung zu sehen.
Wenn du versuchst zurückzugehen,
gibt es Abzweigungen die vorher nicht da waren,
und du findest nicht zurück.
Aber dann, wenn du wieder glaubst kein Weg würde dich zurück bringen,
findest du den,
der dich zum Glück führt.

Henry Helm schrieb am 18.12. 2001 um 19:40:15 Uhr zu

Labyrinth

Bewertung: 2 Punkt(e)

Für das Durchlaufen eines Labyrinth gibt es einerseits die Regel immer an der linken Wand entlang zu laufen, dabei kann man jedoch nicht alle Wege und Auswege finden. Sichere Methoden sind der Algorithmus von Tarry oder Tremaux.
Und Schließlich ist noch die Methode des Ariadnefaden's bekannt.
Bleibt zu hoffen daß sich das Labyrinth nicht verändert, Falltüren besitzt oder dreidimensional ist.

chrmpf schrieb am 13.12. 2000 um 23:27:24 Uhr zu

Labyrinth

Bewertung: 3 Punkt(e)

MABMUC schreibt, das Labyrinth ist der gerade Weg. Finde ich auch. Sobald ich Geraden zu lange folge, verwandeln sich meine Gedanken in ein Labyrinth. Und wenn du mich dann fragst, wo ich bin, kann ich nur sagen: In Gedanken. Dann fragst du natürlich: Und wo warst du in Gedanken. Was dich wie immer herzlich wenig angeht. Aber das weißt du ja. Zumal du im Gegenzug kaum von dir erzählst. Takticer. Oder Stratege?

Einige zufällige Stichwörter

Calymne
Erstellt am 27.11. 2000 um 21:20:10 Uhr von Calymne, enthält 6 Texte

Interessant
Erstellt am 11.2. 2000 um 15:22:25 Uhr von Felix, enthält 161 Texte

Modem
Erstellt am 25.3. 2000 um 19:31:55 Uhr von Catweazle, enthält 31 Texte

Konsumklötzchen
Erstellt am 1.11. 2012 um 20:57:11 Uhr von Tribar, enthält 2 Texte

Häklopf
Erstellt am 4.2. 2020 um 12:10:51 Uhr von Schmidt, enthält 1 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0305 Sek.