Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 93, davon 91 (97,85%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 30 positiv bewertete (32,26%)
Durchschnittliche Textlänge 1063 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,495 Punkte, 45 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 9.12. 2000 um 20:41:36 Uhr schrieb
blubb über Theater
Der neuste Text am 11.9. 2024 um 16:47:53 Uhr schrieb
gerhard über Theater
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 45)

am 1.7. 2007 um 09:41:16 Uhr schrieb
kassandras schuhputze über Theater

am 15.9. 2014 um 11:32:46 Uhr schrieb
Christine über Theater

am 27.5. 2004 um 08:52:50 Uhr schrieb
Voyager über Theater

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Theater«

Höflichkeitsliga schrieb am 19.8. 2002 um 01:18:36 Uhr zu

Theater

Bewertung: 4 Punkt(e)

»Der flämische Gesandte« - Drama in fünf Akten



Personae Dramatis:


Kurfürst Maximilian von Bayern - Kurfürst von Bayern

Josephine von Ramersbach-Waldeck - Gemahlin des Kurfürsten

Graf Friedemann-Gottlieb zu Schaumburg Lippe - Graf von Schaumburg-Lippe
Chlodwig - der Hofpostbeamte des Kurfürsten Maximilian von Bayern

Johannes von Bukenhagen - Geheimer Gesandter des flämischen Adels

Johannes-Georg Waldmeier - Hofkapellmeister

Therese - Mütterliche Amme der Regentin

Aumüller, Tretzendorf, Sackenbach - Offiziere des 1. königlich-bayerischen Kavallerieregiments

Firnsbach - Schankwirt

Josefinchen - Tochter des Schankwirts






1. Akt

Enfilade im französischen Garten der Residenz


Kurfürst Maximilian: Mir ist langweilig

Waldmeier: Du Sau!

Kurfürst Maximilian: wie?


(Aus dem Hintergrund: Aumüller, Tretzendorf, Sackenbach hervor)

Aumüller: Packts ihn!

Tretzendorf: (Stößt Waldmeier den Säbel ins Herz) Majestät wird auch vom Musikus nicht beleidigt werden, Hund!

Sackenbach: ja ja!

Kurfürst Maximilian: A Schand is des...

Waldmeier: Au weh! Jetzt muss ich scheiden! (fällt um)

Josephine (kommt hinzu): Was war das denn?

Kurfürst Maximilian: Des war der Waldmeier!

Josephine: Au weh!

Waldmeier: (steht auf, klopft sich ab) Ha ha! ich hatte meine dicke Bibel in der Rocktasche, die hat mich g'rettet!

Kurfürst Maximilian: Glück gehabt.


(Alle ab)



Auf dem Königlichen Postamt


(...)

[wird fortgesetzt]

leocat schrieb am 22.3. 2001 um 22:23:43 Uhr zu

Theater

Bewertung: 4 Punkt(e)

Liamara, du kannst auch in Jeans ins Theater gehen, das stört heute keinen mehr. Besonders in Großstätten. In der Provinz musst du's eben ausprobieren. Und wenn dich jemand schief anguckt, ist er/sie eben total spießig! Eigentlich kommt es doch darauf an, das Stück zu genießen - und nicht »toll auszusehen«.
Und die Schauspieler freuen sich heutzutage über jeden einzelnen Zuschauer.
Es ist sicherlich grauenhaft vor einem Publikum zu spielen, das weniger Personen zählt, als auf der Bühne stehen. Alles schon erlebt...

blubb schrieb am 9.12. 2000 um 20:41:36 Uhr zu

Theater

Bewertung: 4 Punkt(e)

Ich würde sagen, daß ich da ein bißchen süchtig bin. Schuld daran sind Dresden und Leipzig, da gibt es nämlich ganz nette Theater - in Dresden eher die Staatstheater, in Leipzig kommen noch diverse Off-Bühnen dazu.
Tja - Theater ist irgendwie so unmittelbar, das macht irgendwie den Reiz aus, glaube ich. Und wenn die Schauspieler gut sind, wünsche ich mir, daß das nie aufhört - so war es in »Der Auftrag« von Heiner Müller in Dresden. Allerdings gab es auch schon so Sachen wie »Mother Courage« hier in Brighton - elend lange 3 Stunden...

Microchip schrieb am 7.2. 2001 um 20:42:56 Uhr zu

Theater

Bewertung: 4 Punkt(e)

Ich spiele in einer Theatergruppe mit. Bis jetzt sind es zwar nur kleine Rollen, aber das wird schon noch :) In andere Theaterstücke gehe ich auch gerne. Vielleicht bin ich da ein bisschen altmodisch veranlagt... ich bin halt noch eine von den wenigen Jugendlichen, die sich lieber mit etwas kulturellem unterhalten, als mit Big Brother oder sowas - meiner Meinung nach - idiotischem.

lizzie schrieb am 24.9. 2001 um 13:30:59 Uhr zu

Theater

Bewertung: 2 Punkt(e)

Das beste Theater machen sie in Oberhausen! War schon ein paar Mal da und bin inzwischen ein großer Fan. Jedes Jahr sahnt das Haus Preise von den Kritikern in ab, diese Spielzeit gibt es wieder ein Stück von Sibylle Berg. Die Selbstdarstellungen der Schauspieler gibt's unter www.theater-oberhausen.de

Einige zufällige Stichwörter

subjektiv
Erstellt am 17.5. 2000 um 15:32:22 Uhr von Ceryon, enthält 51 Texte

Kindergartenfraktion
Erstellt am 22.1. 2006 um 22:31:35 Uhr von Mariella, enthält 10 Texte

Headgear
Erstellt am 2.12. 2000 um 21:22:29 Uhr von Nadine, enthält 28 Texte

Gräte
Erstellt am 9.1. 2001 um 01:38:54 Uhr von isore, enthält 17 Texte

Schottenrock
Erstellt am 21.10. 2008 um 13:36:04 Uhr von Dada, enthält 17 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0433 Sek.