Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 24, davon 24 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 9 positiv bewertete (37,50%)
Durchschnittliche Textlänge 242 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,458 Punkte, 11 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 16.11. 2001 um 16:10:49 Uhr schrieb
Tee_Kay über Vertrauensfrage
Der neuste Text am 9.6. 2022 um 06:32:26 Uhr schrieb
matthias über Vertrauensfrage
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 11)

am 21.4. 2020 um 21:56:33 Uhr schrieb
Christine über Vertrauensfrage

am 2.7. 2005 um 00:21:06 Uhr schrieb
ARD-Ratgeber über Vertrauensfrage

am 2.7. 2005 um 23:10:45 Uhr schrieb
Brummbaer über Vertrauensfrage

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Vertrauensfrage«

Tee_Kay schrieb am 16.11. 2001 um 16:10:49 Uhr zu

Vertrauensfrage

Bewertung: 1 Punkt(e)

Die Schlacht ist gewonnen: Der Bundestag hat der Bundeswehr das gewünschte Mandat erteilt und damit gleichzeitig Kanzler Gerhard Schröder das Vertrauen ausgesprochen. Doch die Reaktionen sind äußerst verschieden. Während das Ergebnis für Schröder die Verlässlichkeit rot-grüner Politik beweist, meint Unionsfraktionschef Friedrich Merz: »Der heutige Tag ist der Anfang vom Ende der Regierung Gerhard Schröder
Knappe Mehrheit
Die Vertrauensfrage, die Schröder mit dem Beschluss über die Entsendung deutscher Soldaten in den Anti-Terror-Kampf verbunden hatte, beantworteten 336 Abgeordnete der Regierungsfraktionen mit Ja - zwei mehr als notwendig - und sorgten damit für die Fortsetzung der Koalition von SPD und Grünen. 326 stimmten mit Nein, darunter wie angekündigt auch vier grüne Parlamentarier. 15 Abgeordnete der SPD äußerten in Erklärungen zwar Bedenken am Militäreinsatz, wollten aber die Koalition nicht gefährden.
Historische Vertrauensfrage!
Schröder ist der vierte Kanzler in der Geschichte der Bundesrepublik, der die Vertrauensfrage gestellt hat - aber der erste, der sie mit einer Sachfrage verknüpfte.
Kompromiss bei Abweichlern
Die ursprünglich acht Abweichler bei den Grünen, die die Regierungsmehrheit gesprengt hätten, hatten sich quasi im letzten Moment geeinigt, dass bei der Vertrauensabstimmung die Hälfte von ihnen mit Nein, die andere Hälfte mit Ja stimmen wird. »Damit sagen wir Nein zur Kriegsbeteiligung, aber Ja zur Koalition«, begründete der grüne Abgeordnete Winfried Hermann dieses umstrittene Vorgehen. Außer Hermann blieben die Abgeordneten Hans-Christian Ströbele, Christian Simmert und Annelie Buntenbach beim Nein.
Verknüpfung war bewusst!
In der mehr als dreistündigen und zum Teil hitzigen Debatte hatte Schröder zunächst um Vertrauen für sich selbst und um Zustimmung für die Bereitstellung deutscher Soldaten geworben. Er habe bewusst die Vertrauensfrage mit dem Votum über den Bundeswehreinsatz verknüpft: »Denn der Bundeskanzler kann seinem Amt und seiner Verantwortung für das Gemeinwohl nur entsprechen, wenn seine Person und sein Programm das Vertrauen und die Zustimmung der ihn tragenden Mitglieder des hohen Hauses finden
Merz: Regierung ist am Ende!
Unionsfraktionschef Friedrich Merz sieht dagegen die rot-grüne Koalition gescheitert. Gleich anderen Rednern der Opposition kritisierte Merz scharf die Verknüpfung. Der Kanzler habe leichtfertig ein gemeinsames Votum für den Einsatz deutscher Soldaten aufs Spiel gesetzt, sagten Merz und FDP-Fraktionschef Wolfgang Gerhardt. Für Merz sei es von Anfang an klar gewesen, dass sich »uneingeschränkte Solidarität« mit Amerika nicht nur in Beileidsbekundungen erschöpfen könne: »Ein Bundeskanzler, der so handeln muss, der führt keine kraftvolle Regierung mehr an
»Nötigung und Erpressung«!
FDP-Chef Guido Westerwelle warf Schröder vor, er stehe an der Spitze einer Koalition, »die nur noch durch Nötigung und Erpressung am Leben gehalten werden soll«. Westerwelle forderte Schröder auf, die Vertrauensfrage nicht dem Parlament sondern durch Neuwahlen der deutschen Bevölkerung zu stellen.
Grünen wehren sich gegen Kritik!
Einmal mehr müssen sich die Grünen gegen den Vorwurf wehren, Umfaller und erpressbar zu sein. Fraktionschefin Kerstin Müller begründete die Zustimmung der großen Mehrheit ihrer Fraktion mit der Gefahr, die von den Terroristen für die Welt ausgehe, sowie damit, dass die rot-grüne Regierung nicht scheitern dürfe.
PDS: »Blanker Opportunismus«!
Der PDS-Politiker Gregor Gysi nannte das Verhalten von Abgeordneten der Regierungsfraktionen in der Vertrauensfrage »blanken Opportunismus«. PDS-Fraktionschef Roland Claus fügte hinzu, Schröder habe eine »Nötigung des Parlaments« und eine Irreführung der Öffentlichkeit vorgenommen.

Quelle: www.t-online.de

Lenz schrieb am 17.11. 2001 um 05:36:17 Uhr zu

Vertrauensfrage

Bewertung: 1 Punkt(e)

Siegen ist immer gut - so lange die RechtSschreibung stimmt, nicht dass da beispielsweise wieder ein »Siech´n« draus wird !
Was noch fehlt, oder nicht ganz klar zu sein scheint, oder vielleicht noch etwas mehr ausgeführt werden sollte oder zumindest nicht vergessen werden sollte ist ein Hin- und Herweis, über wen denn nun der Sieg errungen wird !?

ekG schrieb am 16.11. 2001 um 16:19:21 Uhr zu

Vertrauensfrage

Bewertung: 3 Punkt(e)

...ist es ein omen das diese Vertrauensfrage zu einem zeitpunkt gestellt wurde, zu dem 666 bundestagmandate bestehen...

Einige zufällige Stichwörter

Joachim-Kroll
Erstellt am 18.10. 2008 um 04:30:27 Uhr von Der liebe Junge von nebenan, enthält 9 Texte

Blinder
Erstellt am 31.5. 2003 um 04:00:51 Uhr von Das Gift, enthält 14 Texte

Blasphemie
Erstellt am 18.3. 2001 um 07:06:27 Uhr von Nils, enthält 45 Texte

Großmaul
Erstellt am 30.1. 2000 um 13:30:45 Uhr von Smiley, enthält 15 Texte

Beziehungsruine
Erstellt am 9.10. 2011 um 23:34:23 Uhr von Baumhaus, enthält 4 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0301 Sek.