>Info zum Stichwort Wasserwerfer | >diskutieren | >Permalink 
® schrieb am 1.10. 2010 um 00:38:53 Uhr über

Wasserwerfer

Wasserwerfer9000


Wasserwerfer 9000 (neuere Mercedes SK-Ausführung) auf einer Demonstration in LeipzigDer Wasserwerfer 9000 ist als Wasserwerfer Polizeieinsatzfahrzeug der Bundespolizei und der Landesbereitschaftspolizeien in Deutschland. Vereinzelt wird dieser Typ auch in der Schweiz verwendet.

Inhaltsverzeichnis [Verbergen]
1 Entwicklung und Geschichte
1.1 Entwicklung
1.2 Einsatz
2 Betrieb
3 Technische Daten
4 Bilder
5 Zukunft
6 Literatur
7 Weblinks
8 Einzelnachweise

Entwicklung und Geschichte [Bearbeiten]
Entwicklung [Bearbeiten]
Der WaWe 9000 (9000 l Tankinhalt, kurz WaWe 9) wurde gegen Ende der 1970er entwickelt und Anfang der 1980er beim deutschen Bundesgrenzschutz[1] in Dienst gestellt, nachdem die Vorgängergenerationen den gestiegenen Einsatzanforderungen nicht mehr gewachsen waren. Die Ausschreitungen wurden gewalttätiger, der Wasservorrat war begrenzt und zunehmend wurden diese Fahrzeuge erstürmt oder außer Gefecht gesetzt. So verfügen die heutigen Fahrzeuge z.B. über eine bruchsichere Polycarbonatverglasung (Lexan), die Gitter überflüssig macht und auch über Reifen mit Notlaufeigenschaften. Die höhere Fahrerkabine ermöglicht eine erhöhte Sitzanordnung der beiden hinteren Rohrführerplätze und damit einen besseren Blick der beiden Werferrohrbediener (Werfer) auf das Einsatzgeschehen.

Einsatz [Bearbeiten]

Wasserwerfer 9000 (ältere Mercedes NG-Ausführung), noch mit Bundesgrenzschutz-Kennzeichen und Anstrich beim Oderturmlauf 2006In Deutschland sind derzeit 116 Wasserwerfer des Typs WaWe 9000 in nahezu allen Bundes- und Bereitschaftspolizeiabteilungen stationiert. Ältere Modelle (WaWe 4000/6000) sind nicht mehr oder nur zu Ausbildungszwecken im Einsatz. Die WaWe 9000 basieren ausschließlich auf Mercedes-Benz Allradfahrgestellen der Mercedes NG- und später SK-Reihe, der Aufbau erfolgte durch die Firmen Metz und Ziegler, die als Aufbauhersteller hauptsächlich Feuerwehrfahrzeuge ausrüsten. Ein Wasserwerfer kostet heute ca. eine Million Euro.

Sämtliche Führungs- und Einsatzmittel (FEM) der Landesbereitschaftspolizeien, also auch Fahrzeuge, beschafft der Bund. Dies führt dazu, dass diese auch in ihrer Ausrüstung weitgehend einheitlich sind. Die WaWe 9000 sind aufgrund des über zehnjährigen Beschaffungszeitraums und schon allein der Tatsache, dass zwei Generationen als Basisfahrzeug verwendet wurden (Mercedes NG- und später SK-Reihe), unterschiedlich ausgeführt. Auch wurden durch die enge Zusammenarbeit zwischen Aufbauhersteller und Polizei ständig Erfahrungen gesammelt und Verbesserungen an den künftigen Produktionen vorgenommen. Unterschiede gibt es auch in den Motorisierungen: während in der älteren NG-Reihe die Typenreihe 2628 AK mit 206 kW (280 PS) als Basisfahrzeug diente, gab es in der nachfolgenden SK-Serie zwei Versionen: den 2629 AK mit 213 kW (290 PS) aus dem Zeitraum 1990/91 und den 2634 AK mit 250 kW (340 PS), dessen Lieferung etwa 1994 erfolgte, dem Zeitraum, als Mercedes die SK-Reihe, bekannt unter der Bezeichnung „SK 94“ oder „Deflektor“ überarbeitet hat - bei Serienfahrzeugen erkennbar am neuen Grill und den schrägen Windableitern. Die WaWe hatten jedoch alle einen vollverblendeten Kühler, teils jedoch mit aufgebrachten Streifen). Bei der 94er-Serie lag die Fahrerkabine etwas höher, als bei den anderen Modellen, so dass das Verkleidungsblech über der Stoßstange noch eine senkrechte Kante aufweist und die Schutzverkleidung über den Vorderrädern tiefer angeschnitten ist. Im Vergleich der beiden rechts abgebildeten Modelle (oben neue SK-Reihe mit höherer Kabine, darunter alte NG-Reihe) ist dies gut erkennbar.

Für die Schweiz wurden nach dem Produktionsende der SK-Reihe im Jahr 1996 auch Wasserwerfer auf Basis des Nachfolgemodells Mercedes-Benz Actros geliefert [2]. Die Wasserwerfer sind sonst weitgehend technisch unverändert geblieben. Die deutschen Polizeibehörden besitzen keine Wasserwerfer aus der Actros-Reihe oder anderer Hersteller. Erst 2010 wird zunächst für die Hamburger Polizei ein Nachfolgemodell vorgestellt (siehe Zukunft), das von dem bisherigen Konzept allerdings völlig abweicht.

Betrieb [Bearbeiten]
Für den Betrieb des WaWe 9000 ist eine Besatzung von mindestens vier Beamten erforderlich:

Kommandant
Kraftfahrer
Je ein Beamter für die Bedienung eines der beiden Dachwerfer (Werfer 1+2)
Ein fünfter Platz steht auf dem vorderen Mittelsitz für Beobachter, Lotsen etc. zur Verfügung.
Ein Maschinist wird heute nicht mehr benötigt, da der Pumpenmotor vom Platz des Kommandanten aus bedient wird. Mussten in den Vorgängermodellen WaWe 4000 und WaWe 6000 die Werferrohre durch Muskelkraft bedient werden, erfolgt dies im WaWe 9000 durch Joystick-Bedienung. Die Werferrohre fahren auf Knopfdruck aus, die Rohrführersitze drehen sich dabei in Abhängigkeit mit der Position der Werferrohre. Die Bedienung erfolgt jedoch rein manuell, automatisierte Programme, Zielvorrichtungen o.ä. sind nicht vorhanden. Neben den beiden Dachwerfern verfügen die Fahrzeuge auch über ein Heckstrahlrohr.

Der Wasservorrat kann über einen Sauganschluss aus öffentlichen Gewässern oder B-Schläuche (z.B. über Hydranten) aufgenommen werden. Für Feuerlöschaufgaben sind ebenfalls Schlauchanschlüsse vorhanden, auch führen die Fahrzeuge entsprechende Löscharmaturen mit. Gegen Keimbildung muss das aufgenommene Wasser kontrolliert und durch die Zugabe von Chlor reingehalten werden.

Im Einsatz werden nach Möglichkeit mehrere Wasserwerfer zusammengefasst und Reservefahrzeuge vorgehalten, die sukzessive beim Aufbrauchen des Vorrats ausgetauscht werden. Auch ist für jeden Wasserwerfer ein zweiter Wasserwerfertrupp vorgesehen. Der Einsatz wird oft durch Sicherungskräfte und einen gepanzerten Räumwagen (Sonderwagen, Polizeijargon Sowa 4) begleitet. Zugeordnet sind diese Fahrzeuge oft den Wasserwerferstaffeln (WaweSt), welche den Technischen Einsatzeinheiten (TEE) der jeweiligen Bereitschafts- oder Bundespolizeiabteilung unterstehen.

Technische Daten [Bearbeiten]
Abmessungen (LxBxH) 8,5 x 2,5 x 3,65 m / 4,15m(*
Motor Mercedes Benz V8, 280-340 PS je nach Ausf.
Vmax 109 km/h
Kraftstofftank 300 Liter Diesel
Gesamtgewicht 26,3 t (mit gefülltem Wassertank)
Wassertank 9000 Liter
Pumpenmotor 6 Zylinder, 169 PS
Feuerlöschkreiselpumpe 2200 Liter / Min bei 15 bar
Wurfweite 65 Meter

(* bei ein- bzw. ausgefahrenen Werferrohren. Geringe, bauartbedingte Höhenunterschiede)

Bilder [Bearbeiten]
ausgefahrene Dachwerfer des WaWe 9000
Heckwerfer und Rückfahrsignalhorn des WaWe 9000
Bedienerpult des WaWe-Kommandanten


Zukunft [Bearbeiten]
Die inzwischen teils über 20 Jahre alten Fahrzeuge, teils schon stillgelegt oder an Freiwillige Feuerwehren verkauft, werden nach und nach zwischen 2010 und 2012 durch ein von der Fa. Rosenbauer International gefertigtes Modell, den WaWe 10.000 ersetzt. Im Frühjahr 2010 soll für die Hamburger Polizei das erste Modell zur Verfügung stehen [3].

Literatur [Bearbeiten]
Hans-Jürgen Schmidt: Wir tragen den Adler des Bundes am Rock - Chronik des Bundesgrenzschutzes 1951 – 1971 Fiedler-Verlag, Coburg 1995 ISBN 3-923434-17-0
Weblinks [Bearbeiten]
Wasserwerfer 9000 auf polizei.sachsen.de
Einzelnachweise [Bearbeiten]
1.↑ Hans-Jürgen Schmidt: Wir tragen den Adler des Bundes am Rock - Chronik des Bundesgrenzschutzes 1951 – 1971 Fiedler-Verlag, Coburg 1995 ISBN 3-923434-17-0, Seite 59
2.↑ http://www.resca.ch/fiche.php?id=184&vue=a Actros-Wasserwerfer der Kantonspolizei Zürich (frz. Text)
3.↑ http://www.dpolg-hh.de/front_content.php?idcatart=614&lang=1&client=1 PM der Deutschen Polizeigewerkschaft zum neuen WaWe 10000
Vonhttp://de.wikipedia.org/wiki/Wasserwerfer_9000“
Kategorien: Führungs- und Einsatzmittel | Nutzfahrzeug | Demonstration


   User-Bewertung: /
Oben steht ein nichtssagender, langweiliger Text? Bewerte ihn »nach unten«, wenn Du Bewertungspunkte hast. Wie geht das?.

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »Wasserwerfer«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Wasserwerfer« | Hilfe | Startseite 
0.0232 (0.0130, 0.0087) sek. –– 821982976