Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) |
125, davon 122 (97,60%)
mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 44 positiv bewertete (35,20%) |
Durchschnittliche Textlänge |
420 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung |
0,328 Punkte, 51 Texte unbewertet.
Siehe auch: positiv bewertete Texte
|
Der erste Text |
am 11.11. 1999 um 13:01:46 Uhr schrieb Heynz Hyrnrysz
über Humor |
Der neuste Text |
am 30.4. 2023 um 10:35:48 Uhr schrieb Christine, die Papugei
über Humor |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 51) |
am 16.9. 2002 um 18:07:46 Uhr schrieb brainwashed über Humor
am 13.7. 2006 um 13:56:14 Uhr schrieb Genius über Humor
am 14.11. 2020 um 22:01:53 Uhr schrieb Freno über Humor
|
Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Humor«
http://www.fortunecity.de/wolkenkratzer/orbit/823/ schrieb am 19.5. 2001 um 00:29:10 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
"Es gibt sicher eine breite Palette von Humor, von einer reifen Heiterkeit bis zu einem witzelnden Verleugnen aller ernsthaften
Themen, und doch ist bei allen der Versuch, das Schwierige von seiner heiteren Seite zu nehmen, unübersehbar, vor allem auch in
dem entsprechenden interaktionellen Angebot, ´du brauchst dir keine Sorgen um mich zumachen, ich lache selber darüber`."(Rudolf,
1996, S. 147). Galgenhumor zeigt die verzweifelte Variante: Heiterkeit, wenn die Situation schon aussichtslos zu sein scheint. Der
Humor zur Abwehr depressiver Themen ist nicht selten schwarzer Humor, der speziell destruktive, ängstigende und deprimierende
Themen zum Gegenstand hat. "Wie deutlich der Selbstheilungsversuch durch Humor beim Ausbruch wirklicher Depressionen
versagt, zeigen die Beobachtungen von Kraus (1977) an depressiven Patienten. Nicht nur, daß ihnen das Lachen vergangen ist, sie
verstehen anscheinend nicht, was an einem Witz lustig sein soll, sie nehmen den Text konkretistisch und sind außerstande, den
spielerisch-assoziativen Bedeutungswechsel vorzunehmen, der die Situation plötzlich in einem heiteren Licht erscheinen läßt."
KIA schrieb am 5.4. 2003 um 00:29:39 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
"Die Lust des Witzes schien uns aus erspartem Hemmungsaufwand hervorzugehen,
die der Komik aus erspartem Vorstellungsaufwand und die des Humors aus
erspartem Gefuehlsaufwand. In allen drei Arbeitsweisen unseres seelischen
Apparats stammt die Lust von einer Ersparung; alle drei kommen darin
ueberein, dass sie Methoden darstellen, um aus der seelischen Taetigkeit
eine Lust wiederzugewinnen, welche eigentlich erst durch die Entwicklung
dieser Taetigkeit verlorengegangen ist. Denn die Euphorie, welche wir auf
diesen Wegen zu erreichen streben, ist nichts anderes als die Stimmung einer
Lebenszeit, in welcher wir unsere psychische Arbeit ueberhaupt mit geringem
Aufwand zu bestreiten pflegten, die Stimmung unserer Kindheit, in der wir
das Komische nicht kannten, des Witzes nicht faehig waren und den Humor
nicht brauchten, um uns im Leben gluecklich zu fuehlen".
Freud (1856-1939) schrieb im Jahre 1905 am Schluss seiner Abhandlung "Der
Witz und seine Beziehung zum Unbewussten"
Einige zufällige Stichwörter |
Testosteron
Erstellt am 3.10. 2001 um 08:17:54 Uhr von Maren, enthält 39 Texte
Kuppenkäse
Erstellt am 21.12. 2002 um 17:08:22 Uhr von Ostfriesenarsch, enthält 38 Texte
Krefeld
Erstellt am 23.7. 2002 um 11:22:23 Uhr von Daniel Arnold, enthält 19 Texte
Karl-Heinz
Erstellt am 17.3. 2001 um 02:37:46 Uhr von fish, enthält 26 Texte
erregt
Erstellt am 19.2. 2005 um 18:36:56 Uhr von mcnep, enthält 30 Texte
|