Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 37, davon 37 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 22 positiv bewertete (59,46%)
Durchschnittliche Textlänge 234 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 1,486 Punkte, 9 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 13.10. 2000 um 03:27:31 Uhr schrieb
brad bit über Ungarn
Der neuste Text am 16.4. 2025 um 08:57:36 Uhr schrieb
Gerhard über Ungarn
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 9)

am 3.3. 2003 um 02:45:30 Uhr schrieb
Zabuda über Ungarn

am 1.5. 2004 um 21:29:54 Uhr schrieb
total global über Ungarn

am 28.5. 2006 um 16:53:46 Uhr schrieb
autumnal 77 über Ungarn

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Ungarn«

Popschutz schrieb am 13.10. 2000 um 16:47:26 Uhr zu

Ungarn

Bewertung: 11 Punkt(e)

»Was ist das Gegenteil von Ungarn

Na, du dummer Blaster, Garn natürlich. Nähgarn, Stickgarn, Perlgarn, Topflappengarn, Knopflochgarn, Häkelgarn. Hattest wohl nie Handarbeitsunterricht in der Schule, wie? Hast nicht nähen, sticken, perlen, topflappen, knopflochen und häkeln gelernt? Das sieht dir ähnlich, Blaster. Völlig ungebildet (das ist das Gegenteil von gebildet, Blaster. Bevor du fragst). Geh mal in einen Handarbeitsladen und laß dich beraten, dann brauchst du keine blöden Fragen mehr zu stellen.

(Oder - sollte das Gegenteil von Ungarn etwa doch Unungarn sein?)

chrmpf schrieb am 8.1. 2001 um 23:10:41 Uhr zu

Ungarn

Bewertung: 9 Punkt(e)

Luft wie Seife, ganz weich und mild, grad in Budapest - das ist so leicht. Immer geht ein leichter Wind, wenn du auf der Brücke stehst. Über dem schlammbraunen Fluß, dessen Fluten so wild sind wie die Isar. Und die Möhren kaufst du da einzeln. Jede schaut aus wie gemalt.

blubb schrieb am 3.12. 2000 um 18:39:43 Uhr zu

Ungarn

Bewertung: 5 Punkt(e)

Budapest in eine recht nette Stadt - wie überhaupt alle größeren Städte mit Grün, Subkultur und einem Fluß in der Mitte.

Das Witzigste an Budapest aber ist, daß es dort ein Belügyiminiszerium (oder so ähnlich, für den genauen Wortlaut müßte ich auf dem Foto nachschauen) gibt. Ja, doch, wirklich.
Die Assoziationen sind klar: Orwell, 1984, großer Bruder und so...

Leider konnten mir die Wachleute da nicht sagen, was es denn mit diesem famosen MInisterium auf sich hatte. Ich hatte dann mal in einem Wörterbuch nachgeschaut, als ich zurück in Leipzig war: es heißt doch tatsächlich Innenministerium.

Matthias schrieb am 27.2. 2002 um 20:46:31 Uhr zu

Ungarn

Bewertung: 1 Punkt(e)

Land, das zu Beginn seiner Geschichte relativ menschenleer war, was an den großen Steppenlandschaften liegt. Die Landschaft westlich der Donau ist hügelig, die Landschaft östlich der Donau flach. Im 9. Jahrhundert siedelten hier die Madjaren (Ungarn) an. Weihnachten 1000, als nach damaligem Glauben das neue Jahrtausend anfing, ließ sich Stephan zum König der Ungarn krönen. Seitdem ist Ungarn ein Königreich, auch wenn zeitweilig der österreichische Kaiser gleichzeitig König von Ungarn war. Nach dem ersten Weltkrieg wurde Ungarn Republik.

chrmpf schrieb am 8.1. 2001 um 23:20:05 Uhr zu

Ungarn

Bewertung: 2 Punkt(e)

Das Wasser ist warm und aufgewühlt. Beim Paddeln mußt du aufpassen. Obwohl es Spaß macht, im Plattensee zu kentern. Im Süden. Im Norden ist die Küste herber. Steil. Einmal zog ein Gewitter auf, und ich hatte keine Lust, ans Ufer zu surfen. Kam doch tatsächlich ein Polizeiboot vorbei, um zu retten. Die haben aufgepaßt, schlimmer als Eltern. Ich glaub, die waren bloß sauer, dass sie grad selbst kein Brett unterm Hintern hatten, und mimten deshalb auf Lebensgefahr. Retter eben. Ausgerechnet wenn der Wind auffrischt und jeder die letzten Minuten vorm Regen auskostet.

lizzie schrieb am 24.10. 2001 um 14:34:03 Uhr zu

Ungarn

Bewertung: 2 Punkt(e)

Ungarn hat einen platten See, der heißt Balaton. Man kann da großartig Badeurlaub machen, aber man sollte doch zusehen, dass man vor September hinfährt, denn dann werden bis zum Mai die Bürgersteige hochgeklappt. Dafür ist das Land schön und preiswert: Man kann sich jeden Tag eine Kirche ansehen und jeden Abend eine Flasche Wein trinken, und danach hat man kaum Geld weniger, aber deutlich Glück mehr.

Einige zufällige Stichwörter

Kaugummi
Erstellt am 27.1. 2000 um 20:55:34 Uhr von Stöbers Greif, enthält 51 Texte

Hochkneten
Erstellt am 15.5. 2014 um 09:37:17 Uhr von Walburga, enthält 16 Texte

kläranlagen&nervenärzte
Erstellt am 15.4. 2003 um 04:05:51 Uhr von wuming, enthält 7 Texte

fußgesteuert
Erstellt am 9.3. 2004 um 17:17:08 Uhr von adsurb, enthält 4 Texte

abermals
Erstellt am 14.11. 2013 um 18:50:15 Uhr von Mechanik-Bello, enthält 3 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0269 Sek.