Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 9, davon 9 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 5 positiv bewertete (55,56%)
Durchschnittliche Textlänge 497 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,667 Punkte, 2 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 11.10. 2000 um 23:33:25 Uhr schrieb
Ylfe über Wildall
Der neuste Text am 12.5. 2021 um 16:02:46 Uhr schrieb
Schmidt über Wildall
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 2)

am 12.5. 2021 um 16:02:46 Uhr schrieb
Schmidt über Wildall

am 13.9. 2010 um 07:54:06 Uhr schrieb
Hotte über Wildall

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Wildall«

Mäggi schrieb am 12.1. 2002 um 19:55:30 Uhr zu

Wildall

Bewertung: 2 Punkt(e)

warum gibt es scheinbar in ganz deutschland keinen sender, der nicht mainstream und bescheuertes gelaber bringt? sämtliche ansätze, dies zu ändern, werden im keim erstickt, und programme, die eine gewisse qualität aufweisen und auch ihr publikum haben, passen sich rasend schnell dem vorherrschenden einheitsbrei an, obwohl das ja eigentlich überhaupt nicht nötig wäre. jüngstes beispiel ist radio1, das eigentlich zumindest des nächtens annehmbare musik brachte, aber mir mit seiner unsäglichen nur-für-erwachsene-kampagne echt das kraut ausgeschüttet hat. muß ich denn ein sabbernder dümmlicher gutmensch sein, um in diese gesellschaft zu passen? schade eigentlich, dann halt nicht.

mcnep schrieb am 30.1. 2003 um 15:52:49 Uhr zu

Wildall

Bewertung: 1 Punkt(e)

(...) "Blutgerinnsel sind oft bei Stücken zu finden, die mit einer schnellen Kugel geschossen wurden, aber nicht sofort tot waren, sondern noch etwa 15 Sekunden lebten. Ein solcher Zentralnerventreffer, der sofort das Rückenmark zerklatschte, bringt durch den aufwärtigen Nervenreiz allerdings das Gehirn nachhaltig durcheinander, so daß bis zum Gehirntod durch Sauerstoffmangel kein sinnvolle Regung mehr kommt, meine ich. Selbst wenn sie käme, könnte sie den Leib mangels Leitung unterhalb des zerschossenen Rückenmarkes nicht mehr erreichen. Die Frage bleibt ohne nutzbare Anwendung ihrer möglichen Antwort damit akademisch

Schlußfolgerung

Aus obiger Beobachtung schließe ich, Blutgerinnsel sind hirngesteuert. Sie scheinen also nicht eine so niedere Regung, die vom Fleisch selbst erzeugt würdezu sein. Ob allerdings möglicherweise das Rückenmark selbst in der Lage wäre, Blutgerinnsel zu veranlassen, wird schwierig zu erfahren sein. Schösse man in den Kopf, wäre kein Platz für Blutgerinnsel, weil der Schädel platzte. Schösse man in den Leib, bleiben die Auslöser der Blutgerinnsel unbestimmt. Wir das Rückenmark durchtrennt, kann die Frage, ob Kopf der Rückenmark steuern, nicht beantwortet werden. Jedenfalls fällt so ein Rückgratschuß das Stück, wie von der Axt gehauen, Sulz fehlt. Der Rücken wurde dort zerschossen, wo ich ihn mangels sehr großem Backofen eh trennen würde. Das bißchen Mulm zu jeder Seite, so etwa 2 cm, muß man allerdings dafür hinnehmen."

Quelle: http://home.snafu.de/l.moeller/65x65RWS.html

AlwaysUltra schrieb am 26.12. 2000 um 11:32:29 Uhr zu

Wildall

Bewertung: 2 Punkt(e)

Synonym fuer die systematische Verdummung der Massen durch Dauerbeschallung mit belanglosem Top-40-Kinderpop und droegestem Geseiere.
Ziel: Die Erschaffung des

Dummen Menschen

der immer noch mehr davon hoeren will.

Was daran wild und All sein soll?
Das Gegenteil trifft zu.
zahm und beschraenkt, geistig wie geographisch.

Hoert euch gescheite Sachen an, ihr SWR3-Deppen.

Einige zufällige Stichwörter

daswichtigsteStichwortderWelt
Erstellt am 7.8. 2003 um 03:03:59 Uhr von Calista Célestine Cyril Carrie Cybill Cenobite C., enthält 15 Texte

BagdadBlues
Erstellt am 12.4. 2003 um 00:50:41 Uhr von Zabuda, enthält 5 Texte

Erschütternde-Details-über-Frenos-Sexualleben
Erstellt am 16.5. 2016 um 17:15:11 Uhr von Tim, enthält 27 Texte

austeritätsprogramme
Erstellt am 21.7. 2002 um 19:26:41 Uhr von bjh, enthält 4 Texte

Sekret
Erstellt am 3.7. 2000 um 13:10:00 Uhr von Rami, enthält 12 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0216 Sek.