>versenden | >diskutieren | >Permalink 
Schmidt, am 14.9. 2025 um 10:19:13 Uhr
Liamaraliebtmichnicht

Herr Schmidt, Sie haben ja nun mit Ihren Gastbeiträgen der letzten zwanzig jahre in unserem medium so ewtas wie eine Entwicklung durchgemacht, eine art Entwicklungsroman verfasst, vom Seher von geheimen transparenten Schriftrollen die im Auge sichtbar werden wenn Sie halb in die Sonne schauen und so göttliche Botschaften enthalten von denen Sie leider noch nichts direkt Konkretes entziffern konnten, ein großes ausgeschriebenen m haben sie einmal dort gesehen und es als doppeldom, doppelbehausung, das beieinanderliegen zweier Köpfe in Stein gegen den Wind, dem Himmel zugewandt in Nacht und Sturm so will und nehme ich,


wir kamen vom thema ab, hin zu, Stäubchen auf der Netzhaut, eine Erkenntnis die immerhin fast zwanzig jahre brauchte. Hätten Sie mal einen kompetenten Augenarzt befragt. Der hätte sofor gewußt daß das kräftige Reiben der Augäpfel die schönsten farbigen Mosaiken und besondere zentral erleuchtete Bilder schafft. Wahrscheinlich ist auch vielen seit langem bekannt daß die Kultur der weltberühmten persischen Mosaike auf das reiben der Augen im Rausche des pakistanischen Opiums ist, daß diese nur dort still und sich zu Tode rauchenden Männer Zeichnungen von allerhöchster Güte verfassten welche dem schlauen und umtriebigen Diebe dieser papiere zwar keinen sofortigen oder gar baldigen Gewinn versprachen er aber sehr wohl so klug war zu verstehen, daß diese sammlung zusammengestohlener Papier und eichnungen ganze Dynastien von handweekeren einst beschäftigen könnten, Hämmerer der bunten Steinchen es ging ja bei den Tonbränden soviel bunter Scherben zu bruch, warum sollte man nicht alle diese ganzen Jungen die allesamt nichts zu tun jhatten außer in den Straßen herumzuturnen und sich scheinbare schlachten mit anderen Gruppen zu liefern, wie das eben so üblich unter jugendlichen Tierhorden auch, wie schnell fällt da einer auch tot um. Wo war ich, siebtes und letztes leben gerade angebrochen. gut gecshlafen heute nacht. halbe letzte letzte schachtel angebrochen rückwaätrs langsamer zählen lernen. es gibt einen abrißpunkt von Sprache, worten Zahlen, dem Dneknen überhaupt, eine abrißgeschwindigkeit, eine Dauer, andauer, einen zeitraum, ab dem man vergißt, und der schwankt sehr stark und bei Tönen am Klavier nicht mal ne sekunde und ich hab die beiden Vorzeichen vergessen und das nur weil ich kurz an die andere hand dachte und wo genau sie liegt und ob sie da richtig liegt und dann waren die Vorzeichen einfach weg obwohl ich sie zwei Sekunden, nein eine Sekunde zuvor noch wußte. heite ist sonntag und ich habe normalerweise nicht mit dem eindringen fremder Personen in meine Wohnung zu rechen, dürfte also wenn ich wollte einfach entspannt sein. es gelingt mir nicht ganz. i n letzte zeit drückt öfter die kacke mal ganz gerne und es sind blutige pralle G
Halbkugeln am Hintern beim Wischen mit klarer Spucke die sich alsbald stillen und einen doppelstreichholzgroßen Blutkuchen zusammen mit dem Stuhl absondern.


   User-Bewertung: /

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 2 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite