Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 152, davon 147 (96,71%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 59 positiv bewertete (38,82%)
Durchschnittliche Textlänge 265 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,329 Punkte, 55 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 24.2. 2000 um 15:07:18 Uhr schrieb
Tanna über Farbe
Der neuste Text am 25.4. 2024 um 18:58:58 Uhr schrieb
schmidt über Farbe
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 55)

am 30.7. 2005 um 21:21:13 Uhr schrieb
Bettina Beispiel über Farbe

am 11.2. 2004 um 20:17:25 Uhr schrieb
wusel über Farbe

am 4.4. 2006 um 10:25:58 Uhr schrieb
Whiteghost über Farbe

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Farbe«

pikeur schrieb am 22.5. 2001 um 01:07:25 Uhr zu

Farbe

Bewertung: 9 Punkt(e)

weil ROSA im kunstunterricht den BLAUmann ihres mitschülers enGELBert absichtlich mit GRÜNer tusche bekleckerte, bekam sie von der lehrerin fräulein ROTh eine straFARBEit auf. jetzt WEISS sie, daß dies GRAUsam war und ärgert sich SCHWARZ. wegen der straFARBEit konnte sie sich nicht mit OLIVer zum ORANGEnessen treffen. dieser guckte stattdessen den LILAlaunebär im fernsehen (in techniCOLOR).

na dann...

Beteigeuze schrieb am 10.8. 2000 um 15:59:54 Uhr zu

Farbe

Bewertung: 6 Punkt(e)

Rot werde ich, wenn du mich Dinge fragst, die kaum jemand einen anderen zu fragen wagt.

Blau war ich nun in deiner Gesellschaft zweimal, und dennoch habe ich Zurückhaltung geübt. Das zeigt dir meinen Respekt vor dir. Hoffe ich. Oder erhöht es nur den Reiz der Jagd?

Grün ist die Hoffnung, sagt man. Nun, ich hoffe noch immer. Und in den nächsten Monaten werde ich wohl die Hoffnung weiterhin nähren, obwohl ich dir auch den Rücken hätte kehren können, und jedermann hätte es verstanden. Ich weiß nicht, was besser wäre, doch ein Tag am Schreibtisch ohne die Gelegenheit aufzublicken und ein Lächeln zu erhaschen, wäre mir doch zu trübselig vorgekommen.

Gelb ist die Eifersucht. Aber auch das Licht der Sonne, ein warmes Gelb, das die Seele wärmt. Ich ziehe das Sonnengelb vor.

mrcookie schrieb am 1.4. 2015 um 12:01:33 Uhr zu

Farbe

Bewertung: 1 Punkt(e)

Farbwahrnehmung ist echt eine seltsame Sache.

Eigentlich gibt es in der Natur gar keine Farben, sondern nur Lichtwellen mit unterschiedlicher Wellenlänge. Ein Gegenstand ist also z.B. nicht einfach »Rot«, sondern man müsste genauer sagen, er reflektiert Licht von -- sagen wir -- 630-700nm. Der Mensch würde dann einfach behaupten: »ja, rot«, einfach weil er das nicht so genau aufgeschlüsselt bekommt.

Eigentlich kann der Mensch aber gar kein »Rot« sehen. Nein, die Rezeptoren im Auge sind auf »Gelbgrün«, »Smaragdgrün«, »Cyan« und »Blauviolett« ausgelegt. Durch geschickte Verschaltung werden daraus ein »Rot-Grün-Kanal« und ein »Blau-Gelb-Kanal«, bzw. noch ein Helligkeitskanal. Die »Cyan«-Stäbchen beteiligen sich übrigens nicht an der Farbwahrnehmung, sondern liefern bei Dunkelheit lediglich Helligkeitswerte (Grau).

Wer sich bisher gewundert hat, dass es bei Menschen grundsätzlich nicht »rotblind« oder »grünblind« gibt, sondern immer die Kombi, findet hier die Antwort: Für die Unterscheidung ist nur EIN Nervenstrang zuständig, und wenn der ausfällt, sind beide Farben weg.

Stellen wir also fest: Der Mensch kennt 4 Primärfarben: »Rot«, »Gelb«, Grün» und «Blau", wofür er 2 Farbkanäle besitzt. Dann ist es nur logisch, dass man mit 3 dieser Farben alle vom Menschen wahrnehmbaren Farben mehr oder weniger gut nachbilden kann.

Lila kann man übrigens erkennen, weil der Gelbgrün-Rezeptor auch auf der halben Wellenlänge empfindlich ist:

563nm L-Zapfen (gelbgrün) »Rotrezeptor«
534nm M-Zapfen (Smaragdgrün) »Grünrezeptor«
420nm S-Zapfen (blauviolett) »Blaurezeptor«
380nm L-Zapfen (gelbgrün) »Rotrezeptor«

Ok, 380 ist jetzt nicht wirklich die Hälfte von 563... Die L-Zapfen decken ein recht breites Spektrum ab, und da ist diese Näherung durchaus zulässig. Auf diese Weise entsteht im Kopf tatsächlich ein Farbkreis, obwohl die Spektralfarben wellenlängenmäßig eigentlich gar keinen Kreis bilden können.

Jetzt kaufe ich mir eine rote LED mit 620nm Wellenlänge und beleuchte damit den eingangs erwähnten Gegenstand. Mensch denkt: »Licht rot«, »Gegenstand rot«, alles prima. Aber dann wird es Nacht, und *huch*, der Gegenstand erscheint im Licht der LED schwarz. Klar, weil er ja bei 620nm kein Licht reflektiert.

Halten wir fest: Um für den Menschen alle Farben nachbilden zu können, reichen die 3 Grundfarben, aber um die Umgebung richtig zu beleuchten, muss man das gesamte Spektrum erhellen.

pikeur schrieb am 21.5. 2001 um 02:35:53 Uhr zu

Farbe

Bewertung: 3 Punkt(e)

uni, bunt, tuschkasten, malen, schwarzweiß, kontrast, regenbogen, pinsel, palette, schattierung, klecks, kunst, klangfarbe, farbmuster, farbspektrum, farbenblind, die farbe der liebe, färben, anstreichen, farblos, ich sehe was, was du nicht siehst und das ist (farbe), lack, farbenfroh, farblehre, farbfilm, pal/secam, farbige, chamäleon, fehlfarben, farblich abstimmen, herbstwald,

errero schrieb am 5.5. 2001 um 21:06:19 Uhr zu

Farbe

Bewertung: 5 Punkt(e)

farben sind klänge auf einer anderen frequenz-oktave. momentan trage ich ein hemd in g-dur, bitonale hosen (cis-dur/g-moll) und zwölftonsocken.

arbol schrieb am 6.8. 2003 um 21:02:32 Uhr zu

Farbe

Bewertung: 1 Punkt(e)

rot + grün = gelb
rot + blau = magenta
grün + blau = cyan

cyan * gelb = grün
cyan * magenta = blau
gelb * magenta = rot

rot + cyan = grün + magenta = blau + gelb = weiß
rot * cyan = rgün * magenta = blau * gelb = schwarz
rot + gelb = grün + gelb = gelb
rot + magenta = blau + magenta = magenta
grün + cyan = blau + cyan = cyan

DrNI schrieb am 11.3. 2001 um 23:37:45 Uhr zu

Farbe

Bewertung: 1 Punkt(e)

Farbe ist eine gut erklärbare Sache, sie entsteht in unseren Sehzellen dadurch, daß Licht verschiedener Wellenlängen auftrifft.

So weit, so gut. Aber wie ist es z.B. bei den Tieren? Man weiß, das Tiere ganz anders sehen, oder zumindest vermutet man daß. Die sehen z.T. nämlich nur in schwarzweiß! Erzähl mal jemand einem Pferd was von roten Rosen und grünem Gras, alles grau!

Einige zufällige Stichwörter

KalkuttaMacho
Erstellt am 6.2. 2002 um 12:44:33 Uhr von biggi, enthält 11 Texte

Französin
Erstellt am 23.8. 2001 um 16:23:27 Uhr von Bettina Beispiel, enthält 18 Texte

Gastfreundschaft
Erstellt am 23.1. 2004 um 22:28:48 Uhr von mcnep, enthält 11 Texte

Radiokunstkunst
Erstellt am 4.6. 2023 um 16:39:51 Uhr von schmidt, enthält 1 Texte

Brofbimbe
Erstellt am 7.3. 2005 um 21:56:15 Uhr von metamorf, enthält 5 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0610 Sek.