Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 23, davon 20 (86,96%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 12 positiv bewertete (52,17%)
Durchschnittliche Textlänge 424 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,565 Punkte, 4 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 31.8. 2000 um 03:58:50 Uhr schrieb
Charch über Parzival
Der neuste Text am 1.7. 2012 um 12:01:58 Uhr schrieb
baumhaus über Parzival
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 4)

am 12.11. 2003 um 21:52:00 Uhr schrieb
Lareyna Lebowski über Parzival

am 31.12. 2009 um 00:03:51 Uhr schrieb
Der Junge von nebenan über Parzival

am 10.5. 2004 um 20:04:38 Uhr schrieb
Bettina Beispiel über Parzival

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Parzival«

Sam schrieb am 31.8. 2000 um 15:10:06 Uhr zu

Parzival

Bewertung: 9 Punkt(e)

Anfangs bist du Toren gleich,
aber in der Armut reich.
Endlich, wie es heller wird,
siehst du, wie du dich verirrt.
Die Begierde, riesengroß,
faßt dich, läßt dich nicht mehr los.
Kein Genuß, der sie erreicht,
kein Erfüllen, das ihr gleicht.

So unselig-selig strebt
jeder hier, so lang er lebt,
sucht und drängt nach seinem Gral.
Jeder Mensch ist Parzival.

Sam schrieb am 31.8. 2000 um 15:18:31 Uhr zu

Parzival

Bewertung: 2 Punkt(e)

So beginnt die Geschichte von Parzival, erzählt von Will Vesper:

Solange wir jung sind, sind wir alle wie Gefangene und Sklaven der Liebe und man sagt, daß die Frauen es immer bleiben, weil es ihr Beruf (ihre Berufung) ist, aber für den Mann kommt die Zeit, wo er sich aufrichtet aus allen schönen Träumen der Jugend und die Spiele der Liebe beiseite schiebt, so wie er einst die Kinderspiele verlassen hat, und er sucht das Größere, wozu er berufen ist, seine Arbeit, sein Werk, das ein jeder, der etwas wert ist, in seiner Art tun muß.

Ein Mann, der zu einem Werk berufen ist, verläßt, wenn es sein muß, Heimat, Mutter und Geliebte, und sucht einzig sein Ziel, bis er es erreicht hat oder darüber zugrunde geht. Aber die Liebe geht bescheiden hinter ihm, und zu ihrer Zeit hält sie den Ermatteten dennoch gütig in ihren Armen...

Eine sehr alte Geschichte und sicher ein bischen übertrieben - aber es steckt immernoch viel Wahrheit darin. (Ausser, dass die Liebe nicht mehr bescheiden hinter IHM herrennt ;-)

drag schrieb am 6.4. 2002 um 01:38:50 Uhr zu

Parzival

Bewertung: 3 Punkt(e)

In fernem Land, unnahbar Euren Schritten
Steht eine Burg die Monsalvat genannt
ein lichter tempel steht dort inmitten so kostbar als auf Erden nichts bekannt.
...

Mein Vater Parsival trägt dort die Krone
Ich selbst werde Lohengrin genannt

pars schrieb am 23.9. 2001 um 19:57:52 Uhr zu

Parzival

Bewertung: 2 Punkt(e)

Es suchte einst der Parzival, auf artus wunsch den heiligen Gral. Er suchte ihn nicht nur in Bonn, er fand ihn dann in Carcassone. Doch Frankreichs König mocht ihm nicht, so starb er im Kerker wie in armer Wicht.

Einige zufällige Stichwörter

abstrafen
Erstellt am 19.4. 2007 um 14:34:20 Uhr von hannah, enthält 77 Texte

Sitzpinkelfaschismus
Erstellt am 29.5. 2001 um 18:27:26 Uhr von Concetto, enthält 55 Texte

Gesichtsfasching
Erstellt am 23.11. 2001 um 12:53:46 Uhr von EEG²³, enthält 32 Texte

Befiehl-dem-Engel-daß-er-komm
Erstellt am 29.11. 2005 um 00:42:38 Uhr von mcnep, enthält 8 Texte

Paläste
Erstellt am 23.12. 2001 um 02:06:08 Uhr von Duckman, enthält 7 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0248 Sek.