Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) |
608, davon 588 (96,71%)
mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 122 positiv bewertete (20,07%) |
Durchschnittliche Textlänge |
119 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung |
-0,278 Punkte, 232 Texte unbewertet.
Siehe auch: positiv bewertete Texte
|
Der erste Text |
am 25.1. 1999 um 18:59:51 Uhr schrieb Pete
über ist |
Der neuste Text |
am 18.5. 2024 um 12:50:19 Uhr schrieb HyperHeik
über ist |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 232) |
am 21.5. 2004 um 18:12:29 Uhr schrieb Suse über ist
am 8.3. 2006 um 18:49:08 Uhr schrieb ali über ist
am 3.7. 2010 um 17:54:42 Uhr schrieb tuuuuuuuue über ist
|
Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Ist«
Mehrschweinchen schrieb am 2.12. 2008 um 14:22:34 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
Kleine Bestandsaufnahme vom *ist*
(fürs geburtstägige Christkind)
a)
Die Personen, in denen das *ist* ist:
*Ist*= Dritte Person Singular Präsens
er ist,
sie ist,
es ist,
das ist schön und freut uns sehr.
b)
Wo das *ist* drin ist:
*Ist* steckt in viel mehr als nur in der dritten Person Singular Präsens.
Ist steckt auch im Mist, im Bistum oder auch in der Pistensau ebenso wie im Chronisten
Kistenstapler haben ebenso ein *ist* in sich wie die Geschwister Grimm...
aber das waren ja Gebrüder, die Grimms.
Also ohne *ist* *seufz*
c)
Wie es sich anhört in freier Wildbahn:
Klang:
*ist* ist homophon zu *isst*
*Er ist* kann also mehrdeutig sein.
c1)
Gebrauch des verkehrten *isst*
»Ich denke, also bin ich«,
so Herr Descartes vor ein paar Jahrhunderten.
Zitiert man Descartes nun ein wenig homophon und konjugiert verkehrt, so kommt heraus:
Er denkt, also isst er.
Ein gefundenes Fressen ist das. Mahlzeit!
d)
Was wird mit dem *ist*?
Entwicklung:
Was ist ist, was nicht ist,ist möglich.
(Dank EN!)
e)
Gibt es einen Grund für *ist*?
Die Grundform:
Im Infinitiv ist das *Ist* ein *Sein*,
was auch possessiv zu deuten ist- .
Sein.
*Ich-sein* oder *Sein sein*.
Wer möchte das nicht?
f)
Und zum Schluss?
Am Ende wird aus Präsens *ist*
das Plusquamperfekt *war gewesen*.
Und das *ist wahr gewesen*.
g)
Undzuguterletzt?
Am Ende steckt das *ist* sogar im Christkind drin.... Glückwunsch! :-)
www.fret10.de schrieb am 30.6. 2001 um 11:34:39 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Das kleine Wörtchen ist, ist klein und drückt das Richten nach dem Gegenüber, das Scheinleben, das nicht-ich-sein aus. ist, ein Zustand, bezogen auf die dritte Person Singular. Und während er z.B. ist, könnte ich bin. doch stattdessen schaut manch einer lieber wie er ist und vergisst das sein.
Wir sin alle Cameleons, doch die Kunst ist es, sich bei allen Anpassen(welche nun mal das Leben bestimmen, und nur der der sich pervekt anpassen kann, bleibt am Ende übrig) seine Richtlinien, die inneren Werte, die Grundsätze nicht zu leugnen, verletzen, zu belügen, zu überschreiten.
yemx schrieb am 28.2. 2003 um 14:08:14 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
»Jeder freihe Mensch ist kreativ. Da Kreativität einen Künstler ausmacht, folgt: Nur wer Künstler ist, ist Mensch!« (Joseph Beuys)
jakobthebrightMetalfan schrieb am 11.9. 2002 um 16:58:46 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
ist ist kaum ein zu unterschätzendes wort bei der syntaktisch richtigen formulierung aussagenlogischer Sätze zum Thema deduktiver beweisführung formaler systeme
cyan schrieb am 18.9. 2008 um 18:18:34 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
»Ist« ersetzt »wird sein« und wird zu »war«. »Ist« ist zwar jetzt; »ist« war aber auch mal »wird sein«. Und »ist« wird auch sein, obwohl »ist« auch schon einmal war.
zykls schrieb am 2.11. 2016 um 12:24:14 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
wow.
das hab ich grad gegoogelt.
also »die seichtigkeit des leims«..
haha
Paul schrieb am 12.9. 2001 um 13:54:33 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Ist ist eine Form von sein, auch wenn sein nicht immer bedeutet, dass man ißt.
Einige zufällige Stichwörter |
Erziehungshaus
Erstellt am 15.9. 2006 um 15:00:04 Uhr von Supernase, enthält 6 Texte
Alkoholkontrolle
Erstellt am 10.4. 2001 um 11:36:35 Uhr von Sniedelfighter, enthält 23 Texte
Rhombiade
Erstellt am 24.4. 2017 um 09:01:50 Uhr von Christine, enthält 13 Texte
Blutspende
Erstellt am 27.10. 2008 um 11:41:00 Uhr von FlaschBier, enthält 5 Texte
Wortschwall
Erstellt am 1.9. 1999 um 07:50:23 Uhr von Der Entropist, enthält 20 Texte
|