| 
 
 Close
 Wiki Loves Monuments: Fotografiere Denkmale, hilf der Wikipedia und gewinne!
 Gabi Bauer
 Wechseln zu: Navigation, Suche
 Gabi Bauer (2005)
 
 Gabi Bauer (* 21. Juli 1962 in Celle) ist eine deutsche Journalistin und Fernsehmoderatorin der ARD.
 Inhaltsverzeichnis
 
     1 Leben
     2 Privates
     3 Preise und Auszeichnungen
     4 Weblinks
     5 Einzelnachweise
 
 Leben
 
 Gabi Bauer studierte Anglistik, Romanistik, Philosophie und Pädagogik in Hamburg, Hannover, Grenoble (Frankreich) und Kalamazoo (USA). Obwohl sie nie volontierte und ihre Bewerbung an der Henri-Nannen-Schule zu Studentenzeiten abgelehnt wurde, wurde sie später eine journalistisch hochgelobte und beim Publikum beliebte „Mrs. Tagesthemen“.
 
 Ihre journalistische Karriere begann 1988 nach ihrem Staatsexamen als freie Mitarbeiterin bei radio ffn in Hannover. Später wurde sie dort festangestellte Redakteurin, danach stellvertretende Nachrichten-Chefin. Sie wechselte dann zum NDR und moderierte auf NDR 2 die Sendungen Mittagskurier und Abendkurier.
 
 1992 folgte der Sprung zum Fernsehen. Hier moderierte sie das Regionalmagazin Hallo Niedersachsen und arbeitete als Reporterin für Tagesschau und Tagesthemen. Von Januar bis September 1997 präsentierte sie die ersten moderierten Tagesschau-Ausgaben am Nachmittag. Dieses Engagement brachte sie schließlich zu den Tagesthemen, für deren Moderation sie viele Preise wie z. B. den Bambi, den Telestar, den Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis oder den Goldenen Löwen bekam.
 
 Im April 2001 beendete sie die Arbeit, weil sie mit Zwillingen schwanger war. Im Frühjahr 2002 begann sie die Talkshow Gabi Bauer in der ARD, die außer einigen sehr erfolgreichen Sendungen (z. B. mit Jürgen Möllemann, Königin Silvia von Schweden / Quelle: WDR) nur mittelmäßige Zuschauerresonanz erreichte. Anfang 2004 zog Gabi Bauer sich aus diesem Format zurück. 2005 versuchte der NDR ein neues Sendungskonzept mit paroli, das Bauer gemeinsam mit Susanne Stichler, die für Zuschauerbeteiligung im Studio zuständig war, präsentierte. Dieses Format wurde nach sechs Monaten eingestellt.
 
 Im Oktober 2004 wurde bekannt gegeben, dass Gabi Bauer – gemeinsam mit dem Chefredakteur der ARD Hartmann von der Tann – auch die Interview-Reihe Farbe bekennen präsentiert. Sie ist als Sondersendung konzipiert, die zu aktuellen Anlässen ins ARD-Programm kommt.
 
 Seit dem 3. Januar 2006 moderiert Gabi Bauer das ARD-Nachtmagazin.
 Privates
 
 Gabi Bauer ist seit dem 9. Februar 2001 mit dem Journalisten Ulrich Exner verheiratet. Das Paar hat 2001 geborene Zwillingssöhne.[1][2]
 Preise und Auszeichnungen
 
     1999 u.a.: Bambi, Telestar, Goldener Löwe
 
     2000: TV-Frau des Jahres, Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis
 
     2013: Nominierung zur Goldenen Kamera
 
 Weblinks
 
     Literatur von und über Gabi Bauer
      
     im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
     Gabi Bauer auf der Website der Universität Hannover
      
 
 Einzelnachweise
 
     ↑ Mutter und Zwillinge wohlauf
      
     , Spiegel online vom 7. Juli 2001
     ↑ Gabi Bauer bringt Zwillinge zur Welt
      
     , Rheinische Post online vom 17. Juli 2001
 
 Normdaten (Person): GND: 124788599
  
 | VIAF: 50170184
  
 | Wikipedia-Personensuche
 Kategorien:
 
     Journalist (Deutschland)
     Fernsehmoderator (Deutschland)
     Nachrichtensprecher
     Nachrichtensprecher der Tagesschau (ARD)
     ARD
     Deutscher
     Geboren 1962
     Frau
 
 Navigationsmenü
 
     Benutzerkonto anlegen
     Anmelden
 
     Artikel
     Diskussion
 
     Lesen
     Bearbeiten
     Versionsgeschichte
 
     Hauptseite
     Themenportale
     Von A bis Z
     Zufälliger Artikel
 
 Mitmachen
 
     Artikel verbessern
     Neuen Artikel anlegen
     Autorenportal
     Hilfe
     Letzte Änderungen
     Kontakt
     Spenden
 
 Drucken/exportieren
 Werkzeuge
 In anderen Sprachen
 
     English
     Links bearbeiten
 
     Diese Seite wurde zuletzt am 30. August 2013 um 09:29 Uhr geändert.
     Abrufstatistik
 
     Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; Informationen zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall durch Anklicken dieser abgerufen werden. Möglicherweise unterliegen die Inhalte jeweils zusätzlichen Bedingungen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie einverstanden.
     Wikipedia® ist eine eingetragene Marke der Wikimedia Foundation Inc.
 
     Datenschutz
     Über Wikipedia
     Impressum
     Entwickler
     Mobile Ansicht
 
     Wikimedia Foundation
     Powered by MediaWiki
 
  
 
 
 
 |