Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 49, davon 45 (91,84%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 9 positiv bewertete (18,37%)
Durchschnittliche Textlänge 345 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung -0,122 Punkte, 25 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 5.11. 2001 um 20:45:10 Uhr schrieb
Löffel über Altersheim
Der neuste Text am 31.5. 2025 um 11:12:20 Uhr schrieb
OPI 87. über Altersheim
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 25)

am 11.3. 2008 um 12:20:56 Uhr schrieb
pat batemann über Altersheim

am 5.12. 2024 um 11:30:30 Uhr schrieb
schmidt über Altersheim

am 23.1. 2007 um 17:33:51 Uhr schrieb
svogel über Altersheim

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Altersheim«

Floz schrieb am 22.11. 2001 um 13:28:00 Uhr zu

Altersheim

Bewertung: 4 Punkt(e)

Wer dort als Bewohner reinkommt, verläßt das Haus meistens in einem Sarg.
Ich hab' vier Jahre in einem Altersheim gearbeitet, und es ist tatsächlich wie eine Todeszelle, nur daß die Leute im Altersheim nicht hingerichtet werden sondern »natürlich« (?) sterben. Das mit dem Sterben ist nämlich so eine Sache: Die meisten Bewohner werden wegen dem Willen der Angehörigen künstlich am Leben gehalten und sterben dann unter Qualen manchmal einen ganzen Monat lang.
Viele Bewohner im Altersheim sind einsam und fühlen sich abgeschoben, was ja auch oft der Tatsache entspricht. Natürlich kann man nicht von jedem verlangen, seine Eltern bis zum Umfallen zu pflegen - das ist eine enorme Belastung. Aber hier hat die Medizin wieder einmal ein Dilemma geschaffen, das nun nicht mehr lösbar ist. Man hätte vielleicht vor der Erforschung von lebensverlängernden Mitteln und Maßnahmen über deren Auswirkungen nachdenken sollen.
Manchmal kann ich gar nicht glauben, daß das Wort »human« was mit Menschen zu tun haben soll.

jochen .M. (12) schrieb am 23.11. 2011 um 15:10:20 Uhr zu

Altersheim

Bewertung: 1 Punkt(e)

erziehungsgeschichten Teil 1

ich trage immer sonntags zeitungen aus,auch in einem altersheim.einmal kam ich in ein zimmer wo 3 ältere herren saßen und wohl auf mich warteten.einer zeigte mir ein foto .wo er als kleiner junge ,mit nacktem hintern im garten spielt.nun holten alle ihre fotos raus und wollten sie mir zeigen.komischerweise waren alle nackt auf den bildern.
es ging wohl um einen streit,wer mehr schläge bekommen hat ,bei einer tracht prügel,in ihrer jugend.
nun sollte ich entscheiden wer der sieger ist

1.herr giony,80 jahre alt,
2.herr schrage,83 jahre alt
3.herr naglar,84 jahre alt

herr giony fing an seine geschichte zu erzählen.
als ich 11 jahre alt war,hat der schuldirektor beim klauen erwischt.ich muste in sein büro,und wuste ganz genau was mir dort blühen würde

ich muste mich bis auf die unterhose ausziehen,und über seinen schreibtisch legen.
jetzt holte der direktor den rohrstock aus einer schublade,und stellte sich neben mich.
so mein junge ,jetzt gibt es erstmal 50 hiebe .
er zog mir die unterhose herrunter
drückte meine hände auf meinen rücken
und dann gabs schläge,aber richtig
als er mit mir fertig war,gabs noch 2 ohrfeigen,einmal richtig schimpfe,und einen klaps auf den po.

Schmidt schrieb am 28.8. 2018 um 15:40:46 Uhr zu

Altersheim

Bewertung: 2 Punkt(e)

Es dauert nicht mehr so lange, bis ich auch dahin muss. Ich leide schon jetzt sehr unter meiner Altersschwäche. Aber solange ich es noch allein bis zum Lidl und zurück schaffe, geht's ja noch...

Einige zufällige Stichwörter

Kristentum
Erstellt am 1.9. 2005 um 01:24:28 Uhr von mcnep, enthält 5 Texte

TransparenteZahlen
Erstellt am 14.5. 2003 um 15:31:36 Uhr von Wenkmann, enthält 14 Texte

Rückrufaktion
Erstellt am 13.3. 2003 um 22:37:27 Uhr von Erste weibliche Fleischergesellin nach 1945, enthält 11 Texte

Lebensjahre
Erstellt am 20.11. 2003 um 07:47:16 Uhr von mcnep, enthält 9 Texte

Karriereknick
Erstellt am 27.1. 2006 um 19:22:41 Uhr von mcnep, enthält 11 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0330 Sek.