Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Eichhörnchen«
watcherX schrieb am 6.4. 2010 um 14:53:44 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
Das Eichhörnchen sitzt auf seinem Ast. Wenn es einem Klischee genügen will, dann mümmelt es auch schon mal beidpfotig an irgend einem der Ernährung dienlichen Gegenstande. Der Tierpräparator unterscheidet ganz praktisch zwischen »linksguckend, mit Nuss« und »rechtsguckend, mit Zapfen«.
Im Winter haben Eichhörnchen Pinsel an den Ohren, was total praktisch ist, da sie im Sommer vor lauter Hyperaktivität sowieso nicht zum Malen kommen würden.
Wenn man ein Eichhörnchen ärgern will, stellt man sich am besten vor einen Baum an dem gerade mit unglaublichem Krallen-Krawall eins hoch gerast ist, und sagt dann »Pju. Pju.« Die Wahrscheinlichkeit, dass das Hörnchen sich in Sichtweite begibt und zurückzetert, ist recht groß; wenn es sich sehr empört, hüpft es mit allen Vieren in die Luft und schlägt hektisch mit dem buschigen Schweif.
Der deutsche Name des Eichhörnchens stammt nicht von dem Baum Eiche, sondern vom althochdeutschen »aig« was so viel heißt wie »agil, flink, sich schnell bewegen«. Gelegentlich wird es auch als Eichkater (Oachkatzerl) bezeichnet, vielleicht daher die Assoziation mit einer Katze. Der wissenschaftliche Name Sciurus heisst vom griechischen ins deutsche übersetzt Schatten-Schwanz. Zu diesem Namen könnte es gekommen sein, weil es den Erst-Beschreiber der Art, Carl von Linné, während seines Herumsitzens (des Hörnchens, nicht des Sitzens des Herrn Linnaeus!) an eine Dame mit Sonnenschirm erinnerte. Vielleicht hat Herr Linné auch den Schatten im Sinne des Lucky Luke (zieht schneller als sein Schatten) im Sinne gehabt; in dem Fall nehme ich natürlich alles zurück und behaupte das Gegenteil. In dem Fall sollten allerdings auch mal die Comicwissenschaften ihre Tentakeln in Richtung »historische Zoologie« ausstrecken und sich nicht immer nur Batman vornehmen - sondern endlich beweisen, dass Linné den Lucky Luke erfunden hat!
Abgeschweift.
Einige zufällige Stichwörter |
GlansPower
Erstellt am 26.1. 2005 um 16:06:26 Uhr von Krishnahaare, enthält 3 Texte
Existenzangst
Erstellt am 7.7. 2002 um 03:27:07 Uhr von CroMagnon, enthält 60 Texte
gearbeitet
Erstellt am 4.10. 2005 um 07:18:43 Uhr von Voyager, enthält 8 Texte
gespürt
Erstellt am 29.8. 2005 um 00:25:20 Uhr von Ich, enthält 4 Texte
Marktcafé
Erstellt am 2.6. 2011 um 09:41:28 Uhr von Die Leiche, enthält 9 Texte
|