Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 99, davon 92 (92,93%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 32 positiv bewertete (32,32%)
Durchschnittliche Textlänge 179 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,384 Punkte, 44 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 5.11. 1999 um 14:12:16 Uhr schrieb
Der Hutmann über Meditation
Der neuste Text am 23.4. 2022 um 21:33:28 Uhr schrieb
Christine über Meditation
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 44)

am 14.4. 2015 um 11:54:14 Uhr schrieb
Christine über Meditation

am 20.12. 2019 um 12:58:12 Uhr schrieb
Christine über Meditation

am 13.8. 2016 um 22:21:40 Uhr schrieb
Christine über Meditation

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Meditation«

Der Hutmann schrieb am 5.11. 1999 um 14:12:16 Uhr zu

Meditation

Bewertung: 11 Punkt(e)

Es ist ganz einfach. Suche Dir eine Platz, der ruhig genug ist und wo Du bequem sitzen kannst. Ferner brauchst Du eine Sitzgelegenheit, es reicht schon ein stabiles Kissen, eine Decke, eine Möglichkeit die Zeit zu messen.
Mach es Dir auf dem Kissen bequem, hier ist auf eine gerade und lockere wirbeläule zu achten. Einfachster Gegenstand einer Meditation ist die vergenwärtigung des Atems. Wenn Du sitz und angekommen bist beginne beim Ausatmen Deine Atemzüge zu zählen, immer von eins bis zehn. Nahc einer Zeit vielleicht 5- 8 Minuten verändere Deine Aufmerksamkeit, zähle den Atem bevor er in den Körper einströmt. Der dritte Schrit ist die Aufgabe des Zählens und die konzentration auf den Punkt an dem der Atem zuerst spürbar wird, also irgenwo zwischen Oberlippe und Nasenscheidewand. Genieße dieses Erleben und versenke Dich.

Wowbagger schrieb am 6.12. 2000 um 18:21:49 Uhr zu

Meditation

Bewertung: 5 Punkt(e)

Dieses selbstvergessen in unendlichen Tiefen. Beneidenswert alle die dazu in der Lage sind. In unserer schnellebigen Gesellschaft es zu erreichen, alles alltaegliche abzulegen und eine absolute innere Ruhe zu erzeugen... eine einfach goettliche Vorstellung.
Und welches Selbstvertrauen muss dahinterstecken? Es einfach hinzunehmen, dass das Leben an einem vorbeizieht, ohne die Angst etwas zu verpassen, weil man grade etwas viel wichtigeres und wertvolleres erlebt als den schnoeden Alltag.
Wie ich diese Menschen beneide!

Tanna schrieb am 5.11. 1999 um 15:23:28 Uhr zu

Meditation

Bewertung: 8 Punkt(e)

Halte deine Gedanken nicht fest. Versuche nicht, etwas »zu Ende zu denken«. Wende den Worten und Bildern in deinem Kopf keine Aufmerksamkeit zu. Versuche auch nicht, die Gedanken zu bekämpfen - sie dürfen da sein.
Aber du hast anderes zu »tun« - obwohl »tun« bei der Meditation schon wieder falsch ist. Denn du kannst es nicht »machen«.
Deine Aufmerksamkeit gilt allein der Gegenwart.

Felix schrieb am 9.2. 2000 um 15:41:49 Uhr zu

Meditation

Bewertung: 4 Punkt(e)

Meditation ist Selbst-Beobachtung.
Meditation ist Loslassen.
Meditation ist Achtsamkeit.
Meditation ist Entspannung.
Meditation ist Grenzüberschreitung.
Meditation ist Nicht-Tun.
Meditation ist Sex mit dem Universum.

Felix schrieb am 17.3. 2002 um 00:03:17 Uhr zu

Meditation

Bewertung: 2 Punkt(e)

In unserer heutigen Welt besteht eine Kluft, die überbrückt werden muss. Gemeint ist der Graben zwischen Ost und West, präziser: zwischen Orient und Okzident. Doch trotz aller Verschiedenheiten in Kultur, Tradition, Religion, Ideologie und sozialem Brauchtum nimmt der Gedankenaustausch zu, und auch mental kommen sich die Menschen näher. Letzteres mag im Westen auch dadurch bedingt sein, dass die Wissenschaft der Meditation vermehrt anerkannt wird, deren Praxis ja im Osten schon lange einen wesentlichen Bestandteil der religiösen und geistigen Erfahrung bildet.
Heutzutage, das heißt während wir uns in das mehr mental orientierte Wassermannzeitalter hineinbewegen und immer mehr Menschen ihren Standpunkt vom emotionalen Bereich weg ins Verstandesmäßige verlagern, wird die Wissenschaft der Meditation als Schulungswerkzeug für Konzentration, Intuition und Invokation auch im Westen zunehmend praktiziert werden.

Alice Bailey

Rajan schrieb am 12.6. 2000 um 20:26:36 Uhr zu

Meditation

Bewertung: 3 Punkt(e)

Meditation ist, was bleibt, wenn der Verstand ruht. Erleuchtung ist, wenn der Verstand stirbt. Somit denke: Der Tod birgt die vorübergehende Erleuchtung, bis zur nächsten Geburt. Leben um Leben. Aber genieße Dein Leben, dem ultimativen Ziel entgegenzugehen !

Einige zufällige Stichwörter

Bahnpoet
Erstellt am 4.2. 2000 um 06:18:58 Uhr von starfriend, enthält 20 Texte

vernetzungsstelle62
Erstellt am 8.12. 2000 um 15:37:59 Uhr von Vernetzungsguerilla, enthält 9 Texte

Erdbeerbeobachtung
Erstellt am 9.2. 2002 um 03:08:16 Uhr von tedin, enthält 38 Texte

Geriater
Erstellt am 23.4. 2006 um 23:19:35 Uhr von Werner, enthält 4 Texte

mcnepLiebtNurSich
Erstellt am 13.5. 2004 um 21:16:59 Uhr von Das Gift, enthält 12 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0470 Sek.