Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 62, davon 60 (96,77%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 24 positiv bewertete (38,71%)
Durchschnittliche Textlänge 189 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,129 Punkte, 23 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 15.7. 1999 um 08:36:21 Uhr schrieb
Joachim über Optimismus
Der neuste Text am 27.10. 2019 um 11:28:51 Uhr schrieb
Dr. Schmidt über Optimismus
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 23)

am 27.10. 2019 um 11:28:51 Uhr schrieb
Dr. Schmidt über Optimismus

am 8.11. 2005 um 17:36:51 Uhr schrieb
Bettina Beispiel über Optimismus

am 21.4. 2005 um 17:46:03 Uhr schrieb
vitilevu über Optimismus

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Optimismus«

HEDKandi schrieb am 8.11. 2005 um 18:35:53 Uhr zu

Optimismus

Bewertung: 1 Punkt(e)

»optimum« ist der Glaube an ein gutes Ende. Im Licht dieser positiven Zukunfts-Erwartung sehen Optimisten jeden gegenwärtigen und vergangenen Stand der Dinge, erscheine er noch so unheilvoll.
Sogar viele Religionen, besonders die monotheistischen wie das Christentum, das Judentum oder der Islam, sind von einer Hoffnung auf Erlösung und somit von Optimismus »beseelt«.
Die dem Optimismus entgegengesetzte Weltanschauung ist der Pessimismus.Oscar Fingal O' Flahertie Wills Wilde sagte einmal: »Die Basis des Optimismus ist schiere FurchtAn der Börse lässt sich eine sehr profane Art des Optimismus antreffen der auch in Furcht übergehen kann(!): Die Spekulation. Ich hasse Spekulationen.

biggi schrieb am 3.6. 2001 um 00:20:44 Uhr zu

Optimismus

Bewertung: 1 Punkt(e)

das beste ist grad gut genug? bilanzproblem. je weiter ich den rahmen stecke, umso stressiger wird der anspruch. hast du den oskar wilde film gesehn? egal wie eng es um ihn wurde, der augenblick war einmalig. und wenn es die gabel war, die er zwei zentimeter nach rechts rückte, als er im knast saß. er hat intensiv gelebt, optimal. der konnte sich mit einem minimalaufwand weh tun wie nur wenige. aber ob er wirklich diesen göttlichen geliebt hat oder nur sich selbst, reflektiert durch den halstuchträger? egal.

Silberfinger schrieb am 10.1. 2001 um 19:33:34 Uhr zu

Optimismus

Bewertung: 1 Punkt(e)

Ulkig daß hier noch keiner die Sache mit dem Glas gepostet hat. Eine gar nicht schlechte Bring-es-auf-den-Punkt-Definition: ein Optimist betrachtet das Glas als halb voll, während ein Pessimist es als halb leer betrachtet. Allerdings sollte man bei solchen hübschen Bring-es-auf-den-Punkt-Definitionen bedenken, daß in dem Glas ja auch Lebertran sein könnte.

Reggae Eggi schrieb am 8.5. 2000 um 23:58:28 Uhr zu

Optimismus

Bewertung: 2 Punkt(e)

Zuviel Optimismus ist nicht gut.
Zuviel Pessimismus ist nicht gut.

Mann sollte mit dem gesunden Menschenverstand einen vernünftigen Ausgleich schaffen.

HEDKandi schrieb am 8.11. 2005 um 19:41:39 Uhr zu

Optimismus

Bewertung: 1 Punkt(e)

Wie bist du vom Himmel gefallen, du Glanzstern, Sohn der Morgenröte(Anm.:Die römische Mythologie kennt Luzifer als Sohn der Aurora, der Göttin der Morgenröte)! Wie bist du zu Boden geschmettert, Überwältiger der Nationen!Und du, du sagtest in deinem Herzen: »Zum Himmel will ich hinaufsteigen, hoch über den Sternen Gottes meinen Thron aufrichten und mich niedersetzen auf den Versammlungsberg im äußersten Norden.Ich will hinaufsteigen auf Wolkenhöhen, dem Höchsten mich gleichmachen.« -Doch in den Scheol wirst du hinabgestürzt, in die tiefste Grube.

Einige zufällige Stichwörter

Roorstock
Erstellt am 14.5. 2004 um 14:20:11 Uhr von Joachim, enthält 9 Texte

Hirnfäkalien
Erstellt am 6.3. 2007 um 14:41:17 Uhr von tigerauge, enthält 6 Texte

Trakt
Erstellt am 15.3. 2003 um 09:02:05 Uhr von humdinger, enthält 9 Texte

Anwendungssoftware
Erstellt am 8.6. 2016 um 13:31:58 Uhr von Vik, enthält 2 Texte

verflixtnochmal
Erstellt am 7.7. 2002 um 21:18:28 Uhr von 7-auf-einen-Streich, enthält 4 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0341 Sek.