Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 53, davon 53 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 22 positiv bewertete (41,51%)
Durchschnittliche Textlänge 511 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,755 Punkte, 22 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 20.10. 2002 um 00:31:55 Uhr schrieb
Dortessa über Eichhörnchen
Der neuste Text am 25.10. 2025 um 18:31:15 Uhr schrieb
Arbeitskreis Tortur über Eichhörnchen
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 22)

am 15.12. 2015 um 21:39:21 Uhr schrieb
Prof über Eichhörnchen

am 19.5. 2005 um 23:52:40 Uhr schrieb
Yahwe Mutabo über Eichhörnchen

am 18.8. 2009 um 23:33:26 Uhr schrieb
Ängelique über Eichhörnchen

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Eichhörnchen«

Ugullugu schrieb am 12.2. 2003 um 21:10:54 Uhr zu

Eichhörnchen

Bewertung: 10 Punkt(e)

Eichhörnchen fressen kleine Vögel, habe ich jetzt gelesen. Das finde ich falsch von ihnen. Nicht so sehr wegen der armen kleinen Buntspechtküken, die von fröhlich keckernden, mordlüsternen Nagetieren aus dem Nest gerupft werden, die sind mir eigentlich ziemlich schnuppe, aber ich hasse es, wenn die Welt plötzlich Sachen macht, mit denen ich nicht gerechnet habe.

watcherX schrieb am 6.4. 2010 um 14:53:44 Uhr zu

Eichhörnchen

Bewertung: 2 Punkt(e)

Das Eichhörnchen sitzt auf seinem Ast. Wenn es einem Klischee genügen will, dann mümmelt es auch schon mal beidpfotig an irgend einem der Ernährung dienlichen Gegenstande. Der Tierpräparator unterscheidet ganz praktisch zwischen »linksguckend, mit Nuss« und »rechtsguckend, mit Zapfen«.

Im Winter haben Eichhörnchen Pinsel an den Ohren, was total praktisch ist, da sie im Sommer vor lauter Hyperaktivität sowieso nicht zum Malen kommen würden.

Wenn man ein Eichhörnchen ärgern will, stellt man sich am besten vor einen Baum an dem gerade mit unglaublichem Krallen-Krawall eins hoch gerast ist, und sagt dann »Pju. Pju.« Die Wahrscheinlichkeit, dass das Hörnchen sich in Sichtweite begibt und zurückzetert, ist recht groß; wenn es sich sehr empört, hüpft es mit allen Vieren in die Luft und schlägt hektisch mit dem buschigen Schweif.

Der deutsche Name des Eichhörnchens stammt nicht von dem Baum Eiche, sondern vom althochdeutschen »aig« was so viel heißt wie »agil, flink, sich schnell bewegen«. Gelegentlich wird es auch als Eichkater (Oachkatzerl) bezeichnet, vielleicht daher die Assoziation mit einer Katze. Der wissenschaftliche Name Sciurus heisst vom griechischen ins deutsche übersetzt Schatten-Schwanz. Zu diesem Namen könnte es gekommen sein, weil es den Erst-Beschreiber der Art, Carl von Linné, während seines Herumsitzens (des Hörnchens, nicht des Sitzens des Herrn Linnaeus!) an eine Dame mit Sonnenschirm erinnerte. Vielleicht hat Herr Linné auch den Schatten im Sinne des Lucky Luke (zieht schneller als sein Schatten) im Sinne gehabt; in dem Fall nehme ich natürlich alles zurück und behaupte das Gegenteil. In dem Fall sollten allerdings auch mal die Comicwissenschaften ihre Tentakeln in Richtung »historische Zoologie« ausstrecken und sich nicht immer nur Batman vornehmen - sondern endlich beweisen, dass Linné den Lucky Luke erfunden hat!

Abgeschweift.

Dortessa schrieb am 20.10. 2002 um 00:31:55 Uhr zu

Eichhörnchen

Bewertung: 4 Punkt(e)

Eichhörnchen vergraben im Boden Eicheln für ihren Wintervorrat. Viele ihrer Verstecke finden sie dann selbst nicht mehr; und aus den Eicheln wachsen dann junge Eichen.

Franz Klammer schrieb am 13.2. 2004 um 22:40:11 Uhr zu

Eichhörnchen

Bewertung: 5 Punkt(e)

Das Deutsche Institut für Normung (Abteilung Backwaren) kennt neben dem Eichhörnchen auch noch

das Messbrötchen
die Kalibriersemmel
und den Wägestuten

Wiedehopf schrieb am 14.7. 2003 um 10:19:58 Uhr zu

Eichhörnchen

Bewertung: 6 Punkt(e)

Ein aufdringliches Eichhörnchen hat am Sonntag einen Notruf ausgelöst: Das Tier bedrängte einen Spaziergänger in einem Wald bei Göttingen so sehr, dass der Mann die Polizei rief.

»Helfen Sie mir, ein Eichhörnchen sitzt auf meiner Schulter und will nicht mehr weg!«, meldete er den Beamten via Handy.

Plötzlich habe das Tier auf der Schulter gesessen und sei mit ihm mitgegangen. Versuche, das Eichhörnchen auf den Boden abzusetzen, scheiterten: Immer wieder sei es hochgesprungen. Die Beamten gaben dem Spaziergänger "Adressen, wo ihm geholfen werden kann.

Wenn der gute Mann aber kein Zuhause für das Tier gefunden hat, so sind sie wohl noch ein Paar", heißt es in der Polizeimitteilung.

Einige zufällige Stichwörter

Energiewende
Erstellt am 8.5. 2003 um 18:50:32 Uhr von Leseratte, enthält 34 Texte

Dünner-Junge
Erstellt am 6.9. 2020 um 11:38:57 Uhr von Martin, enthält 31 Texte

Reaktoren
Erstellt am 16.10. 2012 um 22:55:47 Uhr von Schreibakteur, enthält 6 Texte

Trankappe
Erstellt am 7.2. 2022 um 19:31:33 Uhr von Christine, enthält 1 Texte

abschalten
Erstellt am 16.6. 2001 um 22:09:34 Uhr von biggi, enthält 40 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0355 Sek.