Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Kaiserin«
Daniel Arnold schrieb am 25.9. 2003 um 09:28:01 Uhr zu
Bewertung: 4 Punkt(e)
Die Kaiserin wünschte sich nichts sehnlicher als eine Fortsetzungsgeschichte. Jeden Tag ging sie in Begelitung ihrer Leibwächter durch die Stadt und wählte Bürger aus, die die große Geschichte der Kaiserin weitererzählen sollten. Jeder im Land kannte die Geschichte. Sie wurde bereits seit einigen Jahren geschrieben und auf Abschriften, Aushängen und von Mund zu Mund weitergegeben.
Jemand der oder die auserwählt wurde, um weiter zu erzählen, durfte für einen Tag das Schloss besuchen und musste dort dann die Geschichte weitererzählen. Der Erzähler durfte sich nach belieben einen Raum oder einen Platz im Schloss aussuchen, und dann nahmen die Kaiserin, ihre Leibwächter, einige andere wichtige Leute und der Schreiber dort Platz. Der Schreiber schrieb während des Erzählens die Geschichte in das große Buch der kaiserinlichen Fortsetzungsgeschichte.
In einigen Fällen vagemutiger Erzähler kam es auch vor, dass jemand sich erbat die Geschichte an einem Platz außerhalb der Schlossmauern weiter erzählen zu dürfen. Und dann zog der ganze Tross an den gewünschten Ort.
Auch beschränkte sich die Kaiserin bei ihrer Auswahl der Weitererzähler nicht immer nur auf das Stadtgebiet. Manchmal zog sie durch das ganze Land und nahm von überall weitere Erzähler mit zu sich in das Schloss in der Hauptstadt.
Und manchmal schickte die Kaiserin sogar Gesandte in fremde und befreundete Länder, um sich von dort einen Erzähler zu erbeten.
Das dauerte dann oft eine längere Zeit, da in vielen Ländern die Erzählung nicht bekannt war, und ersteinmal eine sorgfältige Abschrift erstellt werden musste, die dann dem Kaiser, König, Schar, Caesar, Zar, Negus, Tenno, Emperor, Sultan, Präsident, Kong, Konsul, Häuptling und wie auch immer die fremden Herrscher und Herrscherinnen hießen überbracht und dort jemand auserwählt werden musste, der oder die dann erstmal die lange Geschichte lesen musste. Manchmal wurde dann die Erzählung vor Ort simultan übersetzt, oder die ganze Abschrift wurde direkt in die fremde Sprache übertragen. Erzählte dann schließlich jemand aus einem fremden Land am Hofe der Kaiserin weiter und er sprach nicht die Sprache der Kaiserin, so wurde er von einem Gelehrten übersetzt während er erzählte.
Einige zufällige Stichwörter |
effizient
Erstellt am 25.6. 2001 um 15:43:56 Uhr von Luna, enthält 10 Texte
Araber
Erstellt am 1.12. 2002 um 20:19:29 Uhr von Alexandra, enthält 29 Texte
Geheuer
Erstellt am 15.4. 2003 um 23:26:37 Uhr von Rufus, enthält 7 Texte
Selbstverwaltungssystem
Erstellt am 9.9. 2009 um 19:07:47 Uhr von BITCH RAY, enthält 5 Texte
Aktionskunst
Erstellt am 23.6. 2002 um 14:56:29 Uhr von the weird set theorist, enthält 19 Texte
|