Klimakatastrophe
Bewertung: 13 Punkt(e)Ich kanns kaum erwarten, wenn Holland im Meer versenkt und Horden von bekifften Niederländerinnen nach Deutschland kommen
Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) | 46, davon 44 (95,65%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 23 positiv bewertete (50,00%) |
Durchschnittliche Textlänge | 252 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung | 1,087 Punkte, 18 Texte unbewertet. Siehe auch: positiv bewertete Texte |
Der erste Text | am 17.5. 2001 um 00:04:12 Uhr schrieb Resort90 über Klimakatastrophe |
Der neuste Text | am 26.6. 2024 um 18:31:29 Uhr schrieb Bettina Beispiel über Klimakatastrophe |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 18) |
am 26.6. 2024 um 18:31:29 Uhr schrieb
am 7.1. 2022 um 17:54:20 Uhr schrieb
am 24.10. 2005 um 18:02:19 Uhr schrieb |
Ich kanns kaum erwarten, wenn Holland im Meer versenkt und Horden von bekifften Niederländerinnen nach Deutschland kommen
Die USA, lieber Nils, klinken sich in Sachen Klima nicht nur aus, sie betreiben sogar ganz offensichtlich eine Politik der absoluten Ignoranz. Nach uns die Sintflut. Die lachen nur über die Europäer, die sich damit abmühen, den Bürgern klarzumachen, daß jeder Einzelne auch mitverantwortlich ist für die zukünftigen Zustände auf der Erde. Die USA verstehen sich als ein Land, dessen Bürger den Status von Göttern haben.
Die Große Sauerstoff-Katastrophe (GOE, nach englisch »great oxygenation event«) war der Anstieg der Konzentration von molekularem Sauerstoff (O2) in flachen Gewässern und der Atmosphäre um mehrere Größenordnungen in relativ kurzer Zeit vor etwa 2,4 Milliarden Jahren, an der Archaikum-Proterozoikum-Grenze, als die Erde halb so alt war wie jetzt. In der Entwicklung der Erdatmosphäre stellt die Große Sauerstoff-Katastrophe den Übergang von der zweiten zur dritten Atmosphäre dar.
Einige der damals sämtlich anaeroben Lebewesen erzeugten Sauerstoff als giftiges Abfallprodukt der Photosynthese, wahrscheinlich bereits seit vielen hundert Millionen Jahren. Aber zunächst hielten leicht oxidierbare Stoffe vulkanischen Ursprungs (Wasserstoff, Kohlenstoff, Schwefel, Eisen) die O2-Konzentration sehr niedrig, unter 0,001 % des heutigen Niveaus (10−5 PAL, englisch present atmospheric level), wie charakteristische Verhältnisse von Schwefelisotopen belegen. In dieser Zeit änderte sich die Farbe der Erde von basaltschwarz zu rostrot. Abnehmender Vulkanismus, der Verlust von Wasserstoff ins Weltall und eine Zunahme der Photosynthese führten dann zum GOE, das heute als Periode mit mehrfachem Anstieg und Abfall der O2-Konzentration verstanden wird.
Das sind die Konsequenzen aus den weltweiten Fehlern der 50er, 60er und 70er Jahre des 20. Jahrhunderts! Da kommt noch einiges auf uns zu...
Die Böden versiegelt - welch ein Schwachsinn!
Die Wasserläufe begradigt - was für ein grober Unfug!
Ich habe es satt, dass unsere Spitzenpolitiker/innen sich unentwegt um die falschen und nebensächlichen Dinge streiten, anstatt endlich einmal wirklich neue Programme zu entwickeln!
PARTEIVERDROSSENHEIT!
wirklichneueProgramme - jetzt oder nie!!!
Die Erde wird sich schon wieder einkriegen, das ist klar. Nur ob wir Menschen dann noch so gemütlich leben können, das ist alles andere als klar.
Die Klimakonferenz in Bonn-Bad Godesberg war eigentlich nur ein einziges großes Affentheater. Ein Wunder, daß man sich am Ende überhaupt geeinigt hat, aber der erzielte Kompromiß ist noch wesentlich lascher und unbedeutender als das eh schon recht verwässerte Kyoto-Protokoll, und die USA haben sich völlig ausgeklinkt...
Einige zufällige Stichwörter |
Assoziations-Meister
Schlafsack
dasHatGeradeNochGefehlt
Qrio
Aktion
|