Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 46, davon 46 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 27 positiv bewertete (58,70%)
Durchschnittliche Textlänge 320 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 1,022 Punkte, 9 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 31.5. 2001 um 13:35:01 Uhr schrieb
Arrow333 über Lichtgeschwindigkeit
Der neuste Text am 7.10. 2015 um 13:11:00 Uhr schrieb
Schmidt über Lichtgeschwindigkeit
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 9)

am 24.3. 2003 um 18:27:20 Uhr schrieb
Lazzer über Lichtgeschwindigkeit

am 7.10. 2015 um 13:11:00 Uhr schrieb
Schmidt über Lichtgeschwindigkeit

am 22.8. 2002 um 03:20:10 Uhr schrieb
Parabolakrobat über Lichtgeschwindigkeit

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Lichtgeschwindigkeit«

Abe schrieb am 21.7. 2001 um 23:27:11 Uhr zu

Lichtgeschwindigkeit

Bewertung: 8 Punkt(e)

Das einzige, was schneller ist als das Licht, ist die Monarchie. Es ist eine Tatsache, daß bei Tod eines Monarchen SOFORT ein Nachfolger bereitsteht. Es scheint also Teilchen zu geben, die sich mit Überlichtgeschwindigkeit fortbewegen, sogenannte Königonen. Wenn der Thron doch einmal leerbleiben sollte, so scheint das Königon im Flug auf ein Antiteilchen, ein sog. Republikon gestossen zu sein.

Der bekante Philosoph Ly Schwatzmaul wollte sich diese Tatsachen zunutze machen, um Nachrichten über große Enfternungen zu schicken und machte sich deshakb sogar die Mühe, einen unbedeutenden König zu foltern, um das Signal zu modulieren, doch im entscheidenden Moment schloss die Kneipe.

Ugullugu schrieb am 31.8. 2002 um 17:27:55 Uhr zu

Lichtgeschwindigkeit

Bewertung: 7 Punkt(e)

Nichts bewegt sich schneller als das Licht, außer schlechte Nachrichten. Man hat schon versucht, von schlechten Nachrichten angetriebene Raumschiffe zu konstruieren, aber erstens funktionierten die nicht besonders gut und zweitens waren sie dort, wo sie ankamen dermaßen unerwünscht, daß es eigentlich gar keinen Sinn machte, sie überhaupt dorthin zu schicken.

pikeur schrieb am 22.6. 2001 um 19:18:52 Uhr zu

Lichtgeschwindigkeit

Bewertung: 3 Punkt(e)

bekommt das licht eigentlich punkte in flensburg, wenn es so schnell ist?
mal ernsthaft: wissenschaftler haben es geschaft licht zu verlangsamen.müsste es dann nicht auch möglich sein licht zu beschleunigen? spannend.

Johnny schrieb am 31.5. 2001 um 13:49:23 Uhr zu

Lichtgeschwindigkeit

Bewertung: 4 Punkt(e)

Nach Einsteins Lehre gibt es keine absolute Zeit und keinen absoluten Raum. Das einzige, was konstant bleibt, ist die Lichtgschwindigkeit.
Masse und Energie sind (im Gegensatz zu der Newtonschen Physik) keine unabhängig voneinander bestehenden Größen. Sie treten in der berühmten Formel e = m.c2 miteinander in Relation.
Damit war auch ein philosphisches Problem auf eine scheinbar ganze einfache Formel gebracht worden.

Bwana Honolulu schrieb am 4.6. 2003 um 15:51:36 Uhr zu

Lichtgeschwindigkeit

Bewertung: 2 Punkt(e)

»Schlichtgewindigkeit« ist die Eigenschaft einer Schraube, ein simples Gewinde zu haben. Eine Schraube mit unterbrochener Doppelhelix (oder so) hat z.B. eine sehr niedrige Schlichtgewindigkeit, die kleinen Schrauben am Computer dagegen eine hohe Schlichtgewindigkeit.
Was für eine Schlichtgewindigkeit hat eigentlich ein Nagel? Hm.

Arrow333 schrieb am 31.5. 2001 um 13:35:01 Uhr zu

Lichtgeschwindigkeit

Bewertung: 1 Punkt(e)

Die Geschwindigkeit des Lichtes ist immer konstant. Das sagt auch die allgemeine Relativitätstheorie von Albert Einstein.

Außerdem kann sich nichts schneller als das Licht bewegen.

Einige zufällige Stichwörter

Düsentrieb
Erstellt am 7.9. 2000 um 11:26:18 Uhr von JvdL, enthält 22 Texte

Hamm
Erstellt am 10.11. 2002 um 01:36:52 Uhr von Dortessa, enthält 14 Texte

Windbeutel
Erstellt am 14.8. 2000 um 01:48:06 Uhr von Kühlwalda, enthält 22 Texte

Weltfrauentag
Erstellt am 10.3. 2002 um 18:04:43 Uhr von Emma, enthält 28 Texte

massenauflauf
Erstellt am 9.7. 2000 um 12:09:47 Uhr von pixlfuxa, enthält 11 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0337 Sek.