Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Brexit«
ZEIT Campus ONLINE schrieb am 3.4. 2019 um 15:00:24 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
Die Wirtschaftswissenschaftlerin VictoriaBateman protestiert gegen den Brexit – mit bekannten Argumenten, aber nackt. Was ändert das?
VictoriaBateman zieht sich aus, um gegen den Brexit zu demonstrieren. Bateman ist Wirtschaftswissenschaftlerin am Gonville and Caius College der Universität in Cambridge. Nach dem Brexit-Referendum ging sie nackt in Meetings, im Januar hielt sie einen ganzen Vortrag nackt. Dass sie deswegen als Idiotin und Exhibitionistin bezeichnet wird, nimmt sie in Kauf.
ZEIT Campus ONLINE:
Als was würden Sie sich bezeichnen: Wirtschaftswissenschaftlerin, Aktivistin, Künstlerin?
VictoriaBateman:
Alles. Ich glaube, die Vorstellung, dass wir als Wissenschaftler nur Wissenschaftler sind, ist falsch. Wir müssen Annahmen herausfordern und Grenzen überschreiten. Wir dürfen nicht in unserem Elfenbeinturm bleiben. Wir sollten keine Angst davor haben, in politische und soziale Diskussionen involviert zu werden. Wenn ich mal auf dem Sterbebett liegen werde, möchte ich nicht auf eine Welt schauen müssen, die den Bach runtergeht und mir dann sagen müssen: Hätte ich mal mehr gemacht.
ZEIT Campus ONLINE:
Und was machen Sie dagegen?
VictoriaBateman:
Ich protestiere. Nach dem Brexit-Referendum wollte ich den Leuten zeigen, wofür sie gestimmt hatten. Ich wollte das auf eine klare Botschaft runterbrechen. »Brexit leaves Britain naked«, der Austritt aus der EU wird Großbritannien nackt zurücklassen. Denn einfache Botschaften, wie der Slogan der Brexit-Befürworter, »Take back control«, hatten einen großen Einfluss. Als Wissenschaftlerin habe ich Tausende von Wörtern dazu geschrieben, warum der Brexit schlecht für die Wirtschaft und für die Wissenschaft ist. Ich habe Bücher über den Markt und Handel in Europa verfasst. Aber meine Botschaft auf einen Satz zu verdichten und ihn mir auf den nackten Körper zu schreiben, hat eine größere Wirkung.
ZEIT Campus ONLINE:
Ist das nicht deprimierend?
VictoriaBateman:
Es nimmt den Schriften ja nicht ihre Wichtigkeit, es ergänzt sie. Ich glaube, visuelle Botschaften sind ziemlich mächtig. Ein einzelnes Bild kann so viel mitteilen. Meinen nackten Protest verstehe ich als Kunstperformance, und Kunst kann über das geschriebene Wort hinausgehen. Kunst kann Menschen auf einer menschlichen und emotionalen Ebene erreichen. Das schaffen wissenschaftliche Texte nicht. Wenn ich mit meinem Körper protestiere, komme ich mit den Menschen in einen viel stärkeren Austausch.
Einige zufällige Stichwörter |
Tierkörperbeseitigungsanlage
Erstellt am 12.5. 2004 um 01:14:06 Uhr von mcnep, enthält 6 Texte
Leichenschein
Erstellt am 8.5. 2005 um 07:25:00 Uhr von mcnep, enthält 11 Texte
AlwaysUltra
Erstellt am 20.7. 2000 um 09:39:55 Uhr von AlwaysUltra, enthält 75 Texte
Wasserlebewesen
Erstellt am 17.4. 2007 um 14:24:09 Uhr von platypus, enthält 3 Texte
eisvogel
Erstellt am 29.5. 2001 um 11:38:07 Uhr von heiße milch, enthält 18 Texte
|