Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Brexit«
Anita schrieb am 15.4. 2019 um 18:05:11 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
Unkontrollierbare Dummheit
Das Volk empört, die Gesellschaft gespalten, das Parlament blockiert: Für viele trägt Theresa May die Schuld am Brexit-Chaos. Aber die Kritiker machen es sich zu leicht.
Theresa May ist gescheitert, der Brexit ist zum zweiten Mal verschoben worden. Ob er überhaupt stattfindet, ist fraglich. Ein anderer britischer Premierminister hätte fast alles anders (und besser) gemacht, heißt es in diesen Tagen oft sehr schnell. Aber stimmt das?
Klar ist: May hat nicht erreicht, was sie sich vorgenommen hatte. Von einer starken und stabilen Regierung kann keine Rede sein. Statt Großbritannien nach erfolgreichen Verhandlungen aus der EU zu führen, fährt die Premierministerin – politisch schwer angeschlagen – immer wieder als Bittstellerin nach Brüssel. Das Volk ist empört, die Gesellschaft gespalten, das Parlament blockiert sich in offener Rebellion. Jüngste Umfragen (ironischerweise zur Europawahl) zeigen die Konservative Partei weit abgeschlagen hinter Labour, die radikale Rechte mit UKIP und der Brexit-Partei mit kräftigem Zuwachs.
Aber das ist nicht allein Mays Schuld. Es liegt auch am Widerspruch des Brexits schlechthin: Ein harter Brexit ist wirtschaftlich schädlich, ein weicher Brexit sinnlos. Was sagt man über den Brexit mittlerweile? »You can't fix stupid.«
ZEIT Campus ONLINE schrieb am 3.4. 2019 um 14:58:59 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Die Wirtschaftswissenschaftlerin VictoriaBateman protestiert gegen den Brexit – mit bekannten Argumenten, aber nackt. Was ändert das?
VictoriaBateman zieht sich aus, um gegen den Brexit zu demonstrieren. Bateman ist Wirtschaftswissenschaftlerin am Gonville and Caius College der Universität in Cambridge. Nach dem Brexit-Referendum ging sie nackt in Meetings, im Januar hielt sie einen ganzen Vortrag nackt. Dass sie deswegen als Idiotin und Exhibitionistin bezeichnet wird, nimmt sie in Kauf.
ZEIT Campus ONLINE: Als was würden Sie sich bezeichnen: Wirtschaftswissenschaftlerin, Aktivistin, Künstlerin?
VictoriaBateman: Alles. Ich glaube, die Vorstellung, dass wir als Wissenschaftler nur Wissenschaftler sind, ist falsch. Wir müssen Annahmen herausfordern und Grenzen überschreiten. Wir dürfen nicht in unserem Elfenbeinturm bleiben. Wir sollten keine Angst davor haben, in politische und soziale Diskussionen involviert zu werden. Wenn ich mal auf dem Sterbebett liegen werde, möchte ich nicht auf eine Welt schauen müssen, die den Bach runtergeht und mir dann sagen müssen: Hätte ich mal mehr gemacht.
| Einige zufällige Stichwörter |
Cameltoe
Erstellt am 20.7. 2005 um 23:54:22 Uhr von 11eoJ, enthält 24 Texte
infantil
Erstellt am 31.12. 1999 um 20:33:15 Uhr von Jürgen Michalek, enthält 31 Texte
FragenSieDoktorBlutweiderich
Erstellt am 8.8. 2006 um 17:55:10 Uhr von ratlos, enthält 15 Texte
vertreiben
Erstellt am 3.4. 2002 um 12:43:32 Uhr von sams, enthält 6 Texte
Kitzeln
Erstellt am 5.7. 2002 um 18:08:30 Uhr von mechanical boy, enthält 4407 Texte
|