Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 24, davon 24 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 13 positiv bewertete (54,17%)
Durchschnittliche Textlänge 262 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,458 Punkte, 5 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 3.8. 1999 um 23:57:14 Uhr schrieb
Liamara über CD-Sammler
Der neuste Text am 14.12. 2020 um 22:30:27 Uhr schrieb
Yadgar über CD-Sammler
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 5)

am 2.12. 2005 um 13:30:12 Uhr schrieb
Sir Toby über CD-Sammler

am 14.4. 2010 um 19:16:26 Uhr schrieb
Baumhaus über CD-Sammler

am 13.4. 2003 um 19:42:28 Uhr schrieb
das Bing! über CD-Sammler

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »CD-Sammler«

eisebs schrieb am 7.10. 1999 um 21:59:58 Uhr zu

CD-Sammler

Bewertung: 3 Punkt(e)

Kaum zu glauben, daß es Leute geben soll, die CDs absichtlich sammeln. Bei mir sammeln die sich von ganz alleine. Die sprengen echt jedes Ordnungssystem. Ist allerdings kein wunder, wenn man sich schon wundern muß, daß echte CDs ja eigentlich silbern unten sind. Oder gar schwarz.

MrJ schrieb am 18.1. 2000 um 23:33:11 Uhr zu

CD-Sammler

Bewertung: 1 Punkt(e)

Der CD-Sammler ist die wohl effektivste Form des Umweltschützers. Durch die ständige Bekämpfung des sinnlosen Mülls, der auf Müllkippen landet, trägt er ideal zur Vermeidung der Verschwendung von Informationen bei und kann dabei gleich sein gesamtes Wissen auffrischen und vertiefen.

Dana schrieb am 21.7. 2000 um 13:57:11 Uhr zu

CD-Sammler

Bewertung: 1 Punkt(e)

Eigentlich kann man mich auch schon als CD-Sammler bezeichnen, denn, wenn ich manchmal höre, wie viel (oder wenig) manche CDs haben, gehöre ich wohl auch schon längst zu dieser Gruppe von Menschen.
Gestern habe ich einen Film gesehen, in dem die Hauptfigur seine Schallplatten autobiographisch geordnet hat. Es gibt ja nun einmal verschiedene Methoden, seine CDs zu sortieren, die da wären alphabetisch, chronologisch oder autobiographisch. Alle drei Methoden hatte ich schon einmal gehabt. Man kann sie natürlich auch nach Musikstilen ordnen, aber das ist doch ein zu schweres Unterfangen, denn irgendwie überschneidet sich ja doch einiges. Die autobiographische ist natürlich die interessanteste, aber die habe ich leider schon vor Jahren aufgegeben gehabt. Das finde ich jetzt jammer-schade, denn ich wüßte schon ganz gerne, in welcher Reihenfolge ich welche CDs aufgetan habe. Und jetzt sitze ich nun hier, und versuche irgendwie meine Erinnerungen an jede einzelne CD hervorzuholen, und so irgendwie wieder an die autobiographische Sortierung zu kommen. Das ist nun verdammt schwer, denn seit meiner ersten CD ist schon ungefähr ein Jahrzehnt vergangen, und da hat sich schon allerlei angesammelt (deswegen auch CD-Sammler). Die ersten Lücken in der Erinnerung habe ich schon entdeckt, immerhin weiß ich bei denen ungefähr noch Jahreszahl und, je nachdem auch die Jahreszeit. Aber ich werds schon schaffen, auch wenn mich das jetzt noch einige Zeit beschäftigen wird.

Evi schrieb am 24.8. 1999 um 18:14:00 Uhr zu

CD-Sammler

Bewertung: 2 Punkt(e)

Wer CDs nur sammelt, hat was wichtiges versäumt. Der genuss des inhaltes bereichert das leben enorm. Beim kochen, lieben, nachdenken kann eine CD-Sammlung wahre gefühlsräusche erzeugen. Der austausch von CDs unter CD-Sammlern bringt kommunikation, wissenserweiterung, entfaltung neuer möglichkeiten.

Einige zufällige Stichwörter

Vorausschau
Erstellt am 23.12. 2002 um 21:17:45 Uhr von laura\PIA, enthält 23 Texte

superkalifragilistikexpialegorisch
Erstellt am 6.7. 2000 um 23:57:53 Uhr von Dortessa, enthält 21 Texte

Eleganz
Erstellt am 18.1. 2003 um 17:32:42 Uhr von Ugullugu, enthält 17 Texte

Hafendörfer
Erstellt am 17.4. 2001 um 13:29:51 Uhr von Fuzzi, enthält 9 Texte

Weinfest
Erstellt am 4.8. 1999 um 17:38:53 Uhr von ancalagon, enthält 48 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0277 Sek.