a
Bewertung: 12 Punkt(e)Viele glauben, A stehe für Anfang. Es gibt etwas noch anfänglicheres, das Aleph. NunZilla wäre die geeignete, um das Aleph zu erklären.
Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) | 263, davon 243 (92,40%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 77 positiv bewertete (29,28%) |
Durchschnittliche Textlänge | 166 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung | 0,156 Punkte, 112 Texte unbewertet. Siehe auch: positiv bewertete Texte |
Der erste Text | am 6.1. 2000 um 14:25:04 Uhr schrieb Walter über a |
Der neuste Text | am 6.2. 2025 um 11:00:10 Uhr schrieb Christine über a |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 112) |
am 9.4. 2004 um 17:57:04 Uhr schrieb
am 12.12. 2002 um 17:54:40 Uhr schrieb
am 17.4. 2003 um 13:37:33 Uhr schrieb |
Viele glauben, A stehe für Anfang. Es gibt etwas noch anfänglicheres, das Aleph. NunZilla wäre die geeignete, um das Aleph zu erklären.
Der Arzt steckt Kindern einen abgelutschten Eis-Stil in den Mund und dann müssen sie a sagen.
Der Eis-Stil schmeckt so trocken, daß er fast in die Zunge beißt und er ist aus Holz.
Nach wenigen Sekunden wird der Stil in den Papierkorb geworfen, wo außer anderen Stilen auch zerknüllte Tissue-Tücher rumliegen.
Ich habe als Kind nachgeforscht, warum man a sagen muß und bin ziemlich schnell drauf gekommen, daß es wegen dem Gaumen ist. Damit der nach oben geht und der Arzt besser in den Schlund reinschauen kann.
Da hab ich angefangen zu trainieren, daß ich das Zäpfchen im Hals auch hochhüpfen lassen kann ohne a zu sagen -weil mir das nämlich zu blöd war a zu sagen obwohl ich eigentlich gar nichts sagen wollte.
Das nächste Mal beim Arzt hab ich dann nicht mehr a gesagt sondern nur das Zäpfchen im Hals (wie sagt man eigentlich dazu) nach oben bewegt. Da wollte er gar nicht mehr daß ich a sage.
Seitdem habe ich nie wieder a gesagt, und darauf bin ich stolz.
Euer niemals a sagender Danny
Auberginen abermals abschrecken.Anschließend abtrocknen,aber auch aufessen.Als Aperitiv : Apfelwein.
A ist der zweite Buchstabe des Alphabets. NunZilla wird eines Tages den ersten Buchstaben beschreiben. A ist ein hohes Zelt mitten in einer Wüste, in der Nähe zwei Heerlager nach einem Kampf. Das Zelt öffnet sich weit und ein Tisch wird sichtbar. Auf diesem Tisch liegt ein Dokument, das die Anführer beider Heere unterzeichnen werden, einen Vertrag, möglicherweise einen Friedensvertrag. Beide Seiten sind jedenfalls zu etwas Neuem, noch nie dagewesenen entschlossen.
Könnten Sie in einer Million Jahren von einem menschlichen Geschlecht darauf schließen, wie New York aussah? Könnten Sie die Knochen eines Gorillas von denen eines Menschen unterscheiden und beurteilen, welcher die Atombombe baute und welcher im Zoo Bananen fraß?
(Isaac Asimov)
Wenn ein wahres Genie in die Welt tritt, erkennt Ihr es an den Idioten, die sich dagegen verschwören.
(Jonathan Swift)
Die Magica ist eine große verborgene Weisheit, so die Vernunft eine große, öffentliche Torheit ist.
(Paracelsus)
Alle Wunder am Beginn der Welt geschahen durch das Wort. Und das Wort an dem die Seele sich erfreut, ist die eigentliche Leistung der vernünftigen Seele.
(Francis Bacon)
Wo wir auch hingehen, ein Schatten trottet hinter uns her - und immer einer auf vier Beinen.
(Dr. Clarissa Pinkola Estès)
»A« ein apfelartiger Ton.
Mehr fällt mir dazu nicht ein. Andere Leute mögen mehr Einfälle zu dieser Thematik haben.
A (für »Austria«) ist das internationale Kfz-Kennzeichen von Ötzi-Land.
Dazu fällt mir folgender Ötzi-Witz ein:
Ein Österreicher geht in Deutschland einkaufen und verlangt nach »zwei Pfund Paradaiser«. Die Verkäuferin sagt: »Sie sind Österreicher oder?« »Woran haben Sie das denn erkannt?«, will der Ertappte wissen. »Weil das bei uns Tomaten heißt«.
Der Österreicher besucht eine Sprachenschule und will danach sein neues Wissen testen: »Ich hätte gerne zwei Pfund Tomaten«, verlangt er in einem anderen Geschäft. »Sie sind Österreicher oder?«, antwortet die Verkäuferin des Ladens. Er ist verwirrt, »wie haben Sie das denn jetzt erkannt?« Sie antwortet: »Das hier ist eine Apotheke«.
Der erste Buchstabe des Alphabets.... mit ihm begann alles! Nicht umsonst heisst Scheiße A-A im Kindermund. Denn auch mit Scheiße beginnt alles: Humus, Pflanzen, Leben! Aber das ist nicht das Thema,sondern A ! Deswegen schreibe doch selbst was hin, verdammt noch mal !! Gib mir ein Minus und verschwinde !
"The old folks are losers
they can't work computers"
Wie lange ist das jetzt schon wieder her? Ein Jahr, oder zwei? Lief damals rauf und runter bei Viva2. Charlotte Roche war auch totaler Fan von A. Aber Viva2 soll ja jetzt abgeschafft werden. Vielleicht, lieber Leser, bist Du ja zwei Jahre in der Zukunft und denkst jetzt: »Jaja, Viva2 gibt's ja nun doch schon ziemlich lange nicht mehr...« und aus einem nostalgischen Gefühl heraus gibst Du diesem Text (obwohl er schlecht ist) einen Pluspunkt, damit er wenigstens auf -7 kommt...
Einige zufällige Stichwörter |
Discomuskeln
BlasterWüste
dissen
eigenwille
Weißweinschorle
|