eigentlich
Bewertung: 24 Punkt(e)Irgendwie sage ich oft »eigentlich«. Aber eigentlich sage ich noch öfter »irgendwie«.
Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) | 429, davon 415 (96,74%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 150 positiv bewertete (34,97%) |
Durchschnittliche Textlänge | 157 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung | 0,294 Punkte, 165 Texte unbewertet. Siehe auch: positiv bewertete Texte |
Der erste Text | am 15.9. 1999 um 14:30:23 Uhr schrieb Tanna über eigentlich |
Der neuste Text | am 3.2. 2024 um 20:48:02 Uhr schrieb Arbeitskreis Tortur über eigentlich |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 165) |
am 27.5. 2007 um 18:39:03 Uhr schrieb
am 8.9. 2004 um 16:17:23 Uhr schrieb
am 18.2. 2003 um 09:30:18 Uhr schrieb |
Irgendwie sage ich oft »eigentlich«. Aber eigentlich sage ich noch öfter »irgendwie«.
Eigentlich ist ein wunderbares Diagnosewort.
Immer wenn du »Eigentlich« sagst, oder denkst, bist du auf einen Punkt gestoßen an dem dein derzeit gelebtes Leben nicht mit dem übereinstimmt, was deiner eigenen Art entspricht.
»Eigentlich möchte ich lieber in der Sonne liegen, als diese Arbeit zu machen, in der ich absolut keinen Sinn sehe.«
»Eigentlich müsste ich mich umdrehen, meine nörgelnde Frau/meinen faul herumlümmelnden Mann stehen/liegen lassen, weggehen und nie wieder zurückkommen.«
Wenn du solche Sätze denkst, bist du an einem Entscheidungspunkt angekommen.
Die meisten verscheuchen den Gedanken mit einer Handbewegung. »Wird sofort erledigt, Chef!«
Ich habe ein sehr ambivalentes Verhältnis zu Füllwörtern. Selbst benutze ich sie ab und zu gerne. Wenn mein Mitbewohner sie verwendet, dann nerven sie mich manchmal, weil sie so manche Erzählung ganz schön verkomplizieren und in die Länge ziehen. Ein auch irgendwie pralles Wort ist meiner Meinung nach Nichtsdestotrotz. Superlang und gar nicht so toll.
N
Eigentlich impliziert immer eine gewisse Unsicherheit. Eigentlich möchte man etwas sagen, aber man tut es nicht wirklich. Was wollte ich eigentlich wirklich?
Ich sehe das Wort »eigentlich« positiv, da in manchen Situationen viel Mut dazu gehört, dieses Wort zu verwenden und danach, obwohl es niemand hören will, die Wahrheit zu sagen.
Eigentlich... heißt, wenn ich offen wäre, würde ich es direkt sagen.
eigentlich müsste ich jetzt schlafen
eigentlich sollte ich dies oder jenes nicht tun
eigentlich ist es mir aber scheissegal
eigentlich kann man eigentlich immer verwenden
Eigentlich wird viel zu oft falsch verwendet.
Warum sagen so viele z.B.: »Das hätte ich eigentlich schon gestern machen wollen«, wenn sie eigentlich sagen wollen: »Das hätte ich schon gestern machen wollen«.
Die ursprüngliche Bedeutung »urspünglich« interessiert doch heute keinen mehr. Jeder ist froh, daß er ein neues Füllwort hat, daß niemanden so richtig stört - Doch dieser Niemand der bin ich...
ja, eigentlich hat man heutzutage ja viel mehr Möglichkeiten als früher. aber uneigentlich sitze ich hier leicht verheult, mit einem coolpack am Fuß, Enzündungshemmender salbe drunter und einer Mischung aus zwei Schmerzmitteln und ein bisschen Schlafmittel in mir drin am Computer, fühle mich wie der einsamste Mensch der Welt, was ich nicht bin, weil mir auf Anhieb eine verlängerbare Liste von Menschen einfällt, die alle viel einsamer und zudem auch gebrochener und sonst was sein dürften. Dieser »einsamster und unverstandenster Mensch auf der Welt« ist doch eigentlich etwas typisches für die Pubertät? Nun, wie kommen eigentlich all die anderen Menschen mit der Welt klar, wenn ich, der ich es scheinbar und eigentlich so gut schaffe, mich so völlig insuffizient fühle? ich finde nicht, das ich mit dem allen hier gut zurecht komme. aber eigentlich tue ich es doch. eigentlich? wirklich?
Alvar schrieb:
»Eigentlich ist eigentlich überflüssig. «
Ich meine: eigentlich nicht. Es gibt kein besseres Wort, um eine relativ schwammige Einschränkung auszudrücken. Wirklich nicht!
;-)
Einige zufällige Stichwörter |
Anweisungen
Pantenekuckwantantz
irgendWer
gissen
rührend
|