Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 68, davon 66 (97,06%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 14 positiv bewertete (20,59%)
Durchschnittliche Textlänge 480 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,191 Punkte, 42 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 9.1. 2003 um 21:36:09 Uhr schrieb
belletriste über Galgen
Der neuste Text am 15.2. 2025 um 17:19:15 Uhr schrieb
Arbeitskreis Tortur über Galgen
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 42)

am 2.5. 2010 um 09:47:03 Uhr schrieb
Arro über Galgen

am 23.8. 2009 um 17:23:24 Uhr schrieb
ellobo über Galgen

am 16.11. 2003 um 22:43:16 Uhr schrieb
Heynz Hyrnrysz über Galgen

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Galgen«

Das Gift schrieb am 10.11. 2003 um 22:55:09 Uhr zu

Galgen

Bewertung: 5 Punkt(e)

"Ablauf des Erstickungvorgangs

der gesamte Erstickungsvorgang dauert durchschnittlich 4-10 Minuten. Jedoch liegen heute auch Erkenntnisse über Erstickungen vor, die sich über Stunden hingezogen haben. Zu derartigen langwierigen Erstickunsvorgängen kommt es dann, wenn die Sauerstoffzufuhr zwar nicht ausreichen, aber nur wenig über dem lebensnotwendigen Bedarf liegt. Der Ablauf einer Erstickung vollzieht sich in mehreren Stadien.

1. Stadium
Charakteristisch für dieses Stadium ist zunächst das Ringen nach Luft, auch bezeichnet als inspiratorische Dyspnoe. Es kommt zu einer tiefen und angestrengten Atmung unter Beteiligung der Atemhilfsmuskulatur. Weitere Anzeichen sind die Blaufärbung (Zyanose) und Anschwellung (Dunsung) des Gesichts und der Schleimhäute. Die vollständige Unterbrechung der Sauerstoffzufuhr des Gehirns führt nach etwa 10 Sekunden zur Bewußtlosigkeit und damit zur Handlungsunfähigkeit der betroffenen Person.

2. Stadium
Dieses Stadium ist durch einen Ausatmungskrampf (exspiratorische Dyspnoe) gekennzeichnet. Heftige und krampfartige Ausatembewegungen, sowie das Auftreten von Stauungsblutungen bestimmen dieses Stadium.

3. Stadium
Die dritte Phase Phase wird auch als Krampfstadium oder Stadium convulsivum bezeichnet. Gekennzeichnet ist dieses Stadium von krampfartigen Zuckungen des ganzen Körpers. Zunächst kommt es bei der betreffenden Person zum Blutdruckanstieg und zur Pulsverlangsamung, währenddesses später ein Blutdruckabfall und eine Pulsbeschleunigung zu verzeichnen sind. manchmal kommt es auch zum Urin- und Kotabgang und zu einer Erektion mit Ejakulation.

4. Stadium
Eine Atempause durchzieht das 4. stadium. Man spricht hier auch von der präterminalen Atmung. Die Atmung der betroffenen Person steht für 1-2 Minuten still.

5. Stadium
Die letzte Phase des Erstickungsvorganges ist durch die [Schnappatmung], sog. agonale Atmung, gekennzeichnet. Die Atembewegungen sind nurch noch langsam und werden von größeren Pausen unterbrochen. Die Muskulatur erschlafft, die Pupillen sind erweitert und letztendlich folgt die Reflexlosigkeit."

aus: Karoline Peter, Strangulation und Ersticken

ellobo schrieb am 23.8. 2009 um 17:17:03 Uhr zu

Galgen

Bewertung: 2 Punkt(e)

Die Faszination des Galgens beginnt schon im Kindesalter, etwa bei 10 - 11 Jahren. Der Anblick von Gehängten am Galgen löst dann bereits eine starke Erregung aus die meistens zur Masturbation führt. Die Neugier steigert sich und führt nicht selten zu Selbstversuchen die schon häufig im frühjugendlichen Alter (13 - 15 Jahre)zu (für die Angehörigen) unerklärlichen Suiziden geführt haben was natürlich keine waren. Tatsächlich trat mangels Kontrollfähigkeit Bewußtlosigkeit mit zwangsläufigem Exitus ein. Das blieb natürlich ein nicht erinnerliches Geheimnis des Opfers. Es kommt auch heute noch vor. Was ist die Ursache für dieses Phänomen? Und warum macht es sich schon der Kindheit bemerkbar? Schließlich befassen sich weltweit Unzählige in Fantasie und Praxis damit, bis ins »hohe Alter«, wie die vielen Foren belegen. Ich habe auch einen Selbstversuch überlebt und bin immer noch besessen!!

Franz schrieb am 22.5. 2007 um 11:24:25 Uhr zu

Galgen

Bewertung: 1 Punkt(e)

Eine überaus aufregende Einrichtung, die eine emotionale Bandbreite von kaltem Grausen, rasender Angst bis hin zu unendlichen Gefühlen des Glückes garantieren kann. In Verbindung mit einer attraktiven Henkerin kann er den ultimativen Orgasmus herbeiführen und so ein Stück Himmel sein.

belletriste schrieb am 9.1. 2003 um 21:36:09 Uhr zu

Galgen

Bewertung: 4 Punkt(e)

Unter dem Galgen wachsen Alraune.
Menschenartige Wurzeln.
Wieso, verrate ich nicht. Schließlich ist das Google gleich nebenan.
Ich finde, das hat etwas mit Galgenhumor zu tun.

Einige zufällige Stichwörter

Geburt
Erstellt am 29.12. 1999 um 00:59:59 Uhr von Luna, enthält 111 Texte

BauerSuchtFrau
Erstellt am 11.12. 2006 um 19:59:02 Uhr von Schnecki, enthält 14 Texte

Indigogreis
Erstellt am 29.11. 2003 um 01:32:17 Uhr von mcnep, enthält 9 Texte

IchBinFluchtlink
Erstellt am 14.9. 2002 um 20:43:54 Uhr von axo, enthält 19 Texte

machtlos
Erstellt am 3.9. 2003 um 11:37:10 Uhr von namensindschallundrauch@der-nachtmensch.de, enthält 7 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0384 Sek.