Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 78, davon 77 (98,72%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 40 positiv bewertete (51,28%)
Durchschnittliche Textlänge 205 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,679 Punkte, 23 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 22.10. 1999 um 17:22:36 Uhr schrieb
Wilhelm Tore über Marzipan
Der neuste Text am 1.8. 2021 um 13:08:25 Uhr schrieb
Christine über Marzipan
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 23)

am 30.4. 2004 um 22:45:27 Uhr schrieb
1084565 über Marzipan

am 20.9. 2002 um 13:15:41 Uhr schrieb
Neonard Limoy über Marzipan

am 21.1. 2019 um 23:34:42 Uhr schrieb
Punktum über Marzipan

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Marzipan«

Jott. schrieb am 4.7. 2001 um 16:01:07 Uhr zu

Marzipan

Bewertung: 4 Punkt(e)

»Freie Bahn mit Marzipan!!!«
Diesen oder ähnlich bildreiche Sprüche wie »Bahn frei, Kartoffelbreiwußten wir als Kinder zu skandieren, um im Wege herumlaufende Passanten zu vertreiben, wenn wir mit unseren Holzschlitten die verschneiten Wege hinuntergebrettert sind.

Heute gibt es ja kaum noch ordentlich Schnee im Winter. Jedenfalls in unseren Breiten hier nicht.
Naja, Füher war ja auch die Luft noch besser, und die Jugend hatte noch Respekt vor dem Alter.

mcnep schrieb am 28.7. 2004 um 14:23:00 Uhr zu

Marzipan

Bewertung: 6 Punkt(e)

Wenn es nicht unter der Würde jedes normal denkenden Menschen wäre, sich am Wettbewerb zum schönsten deutschen Wort zu beteiligen, würde ich dieses Wort, daß schon süß und weich klingt (mit einer leichten Bittermandelnote im 'rzi') hierfür vorschlagen. Aber da werden die Sprachwahrer sicher erhobenen Rohrstocks einwenden, daß dieses Wort ursprünglich aus dem Arabischen und von dort ins Italienische zu uns eingewandert ist; nur einer der Gründe, warum ich mich nicht an diesem Medienhype beteiligen werde.

Liamara schrieb am 23.10. 1999 um 20:42:58 Uhr zu

Marzipan

Bewertung: 2 Punkt(e)

Marzipan kann man kaum noch verbessern. Im Grunde kann man das sogar selbst machen, denn Marzipan besteht aus äusserst wenigen Zutaten. Das einzige Geheimnis von Lübecker Marzipan ist die gebrannte Kruste. Allenfalls Honigmarzipan schmeckt noch besser. Marzipan kann höchstens noch durch die Zugabe von Spirituosen veredelt werden. Aber selbst das teuerste Luxusmarzipan besteht, wenn es wirklich gute Qualität ist, nicht aus mehr Zutaten als gewöhnliches Marzipan. Und da fragt man sich doch, warum man das teure kaufen sollte...

JvdL schrieb am 5.9. 2000 um 10:33:42 Uhr zu

Marzipan

Bewertung: 2 Punkt(e)

Marzipan, o Marzipan! Bald isses wieder soweit und ich kriege so viel Marzipan geschenkt, daß ich es gar nicht alles essen kann. Das ist immer an Weihnachten so.

Pee schrieb am 4.7. 2000 um 14:07:05 Uhr zu

Marzipan

Bewertung: 2 Punkt(e)

Persipan ist die Billigversion von Marzipan, statt aus Mandeln wird es aus Pfirsichkernen gemacht.

Salamander schrieb am 24.5. 2000 um 19:29:38 Uhr zu

Marzipan

Bewertung: 2 Punkt(e)

Man hat von teurem Marzipan deshalb mehr, weil es weniger Zucker und mehr Mandeln enthält.

Einige zufällige Stichwörter

Heidroon
Erstellt am 7.1. 2018 um 19:42:01 Uhr von Bernd Vandenbleder, enthält 16 Texte

Entscheidungsfreiheit
Erstellt am 12.8. 2001 um 17:27:35 Uhr von toxxxique, enthält 11 Texte

Schwanz-als-Fremdsprache
Erstellt am 30.4. 2009 um 09:03:30 Uhr von mcnep, enthält 5 Texte

Foxtrott
Erstellt am 16.8. 2001 um 22:25:51 Uhr von hydraios@gmx.de, enthält 8 Texte

Shqip
Erstellt am 5.12. 2008 um 22:06:38 Uhr von mcnep, enthält 3 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0273 Sek.