Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 84, davon 81 (96,43%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 22 positiv bewertete (26,19%)
Durchschnittliche Textlänge 202 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,214 Punkte, 45 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 9.5. 2000 um 00:12:54 Uhr schrieb
Tanna über Volk
Der neuste Text am 11.7. 2021 um 10:32:32 Uhr schrieb
Christine über Volk
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 45)

am 22.3. 2020 um 20:27:14 Uhr schrieb
Jezuz Escobar Frontino über Volk

am 13.1. 2006 um 01:32:02 Uhr schrieb
215 150-4 über Volk

am 21.3. 2007 um 10:28:40 Uhr schrieb
X Man über Volk

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Volk«

Myelnik schrieb am 18.10. 2000 um 02:32:41 Uhr zu

Volk

Bewertung: 6 Punkt(e)

»Republik« kommt von res publica, lateinisch: Sache des Volkes.
»Demokratie« kommt von demos kratein, griechisch: das Volk regiert.
In der DDR = Deutschen Demokratischen Republik kam das Volk also gleich doppelt vor. Und in den »Demokratischen Volksrepubliken« in Osteuropa gleich dreimal. Im Namen.

Nils the Dark Elf schrieb am 23.2. 2002 um 21:22:07 Uhr zu

Volk

Bewertung: 2 Punkt(e)

Das Volk heißt Volk, weil es »volksam« ist. Das ist übrigens wirklich so - bei den alten Germanen bezeichnete »Volk« oder »folk« einen Kriegshaufen, der einen Anführer folgte, dem Herzog (der vor den anderen herzog).

Myelnik schrieb am 18.10. 2000 um 02:25:33 Uhr zu

Volk

Bewertung: 2 Punkt(e)

Der Begriff »Volk« dient ja nicht nur zur Unterscheidung des einen Volkes vom anderen, so wie es die Rechten gerne machen. Das Wort wurde ja zuerst von Linken benutzt, nämlich um das Volk von denen zu unterscheiden, die es regieren, ohne von ihm dazu beauftragt worden zu sein. Diese gehörten im Allgemeinen demselben Volk an wie das Volk selbst, ohne zum Volk zu gehören (sondern stattdessen zum Adel o.ä.). Ganz schön schwierig, gell?

Gwyron schrieb am 26.11. 2000 um 05:08:52 Uhr zu

Volk

Bewertung: 4 Punkt(e)

Ein Volk ist ursprünglich eine Personengruppe, die gewisse Gemeinsamkeiten hat. Dazu zählen zum Beispiel folgende Dinge:
- Sprache
- Glaubensgut
- Sitten und Gebräuche
- Umgangsformen
und dergleichen mehr.
Letztendlich ist die größte Herausforderung des Volkes der Menschen(!!!) eben diese Grenzen seiner Teilvölker zu überwinden und sich endlich zusammenzuraufen, damit für alle Beteiligten das Beste herausgeholt wird. Um mal einen bekannten Werbeslogan zu zitieren: Packen wir es an!

Ravenna schrieb am 16.6. 2001 um 17:54:49 Uhr zu

Volk

Bewertung: 1 Punkt(e)

Fortsetzungsgeschichte


In Gallien war das territoriale Durcheinander fast schon
undurchschaubar. Die Westgoten siedelten in ihrem kleinen
Königreich um die Hauptstadt Toulouse.
Auch manche Frankenstämme siedelten in Gallien - mal mit,
mal ohne die Genehmigung des römischen Kaisers. Sogar die
besiegten Burgunder siedelten ohne Genehmigung bis hinunter
zu der Landschaft, die Savoyen heißt.
Ganz Gallien war ein Flickenteppich verschiedenster offizieller,
halboffizieller und rein faktischer Herrschaften, die allesamt
miteinander und mit Rom verfeindet waren und selbst jetzt, unter
der Drohung des Hunnen, eher argwöhnisch auf ihren Nachbarn
schielten, als gemeinsam die gemeinsame Gefahr zu
bekämpfen.

Einige zufällige Stichwörter

Zeitungsmann
Erstellt am 9.8. 2001 um 12:45:12 Uhr von Bettina Beispiel, enthält 8 Texte

Bückware
Erstellt am 30.12. 2003 um 16:42:10 Uhr von Daniela, enthält 10 Texte

Speicherplatz
Erstellt am 6.8. 2004 um 01:46:48 Uhr von mcnep, enthält 6 Texte

Splitterwunden
Erstellt am 9.10. 2020 um 07:06:57 Uhr von Schmidt , enthält 2 Texte

kazehund
Erstellt am 5.1. 2015 um 08:59:57 Uhr von hugohabicht, enthält 5 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0390 Sek.