Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 84, davon 81 (96,43%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 22 positiv bewertete (26,19%)
Durchschnittliche Textlänge 202 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,214 Punkte, 45 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 9.5. 2000 um 00:12:54 Uhr schrieb
Tanna über Volk
Der neuste Text am 11.7. 2021 um 10:32:32 Uhr schrieb
Christine über Volk
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 45)

am 5.11. 2016 um 05:38:54 Uhr schrieb
Knobloch über Volk

am 30.9. 2009 um 20:26:19 Uhr schrieb
Christine über Volk

am 13.1. 2006 um 12:42:12 Uhr schrieb
Adolf über Volk

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Volk«

Myelnik schrieb am 18.10. 2000 um 02:32:41 Uhr zu

Volk

Bewertung: 6 Punkt(e)

»Republik« kommt von res publica, lateinisch: Sache des Volkes.
»Demokratie« kommt von demos kratein, griechisch: das Volk regiert.
In der DDR = Deutschen Demokratischen Republik kam das Volk also gleich doppelt vor. Und in den »Demokratischen Volksrepubliken« in Osteuropa gleich dreimal. Im Namen.

Gwyron schrieb am 26.11. 2000 um 05:08:52 Uhr zu

Volk

Bewertung: 4 Punkt(e)

Ein Volk ist ursprünglich eine Personengruppe, die gewisse Gemeinsamkeiten hat. Dazu zählen zum Beispiel folgende Dinge:
- Sprache
- Glaubensgut
- Sitten und Gebräuche
- Umgangsformen
und dergleichen mehr.
Letztendlich ist die größte Herausforderung des Volkes der Menschen(!!!) eben diese Grenzen seiner Teilvölker zu überwinden und sich endlich zusammenzuraufen, damit für alle Beteiligten das Beste herausgeholt wird. Um mal einen bekannten Werbeslogan zu zitieren: Packen wir es an!

assi schrieb am 16.1. 2001 um 22:40:10 Uhr zu

Volk

Bewertung: 1 Punkt(e)

mein mann hat mich geschlagen, er ist durchgeknallt, er hat nicht aufgehört, bis ich das aufgeräumt
habe, worüber er sich erregt hatte. es hat eine endlose zeit gedauert,bis ich kapiert hatte, womit ich
es beenden konnte. ich dachte immer, mir würde soetwas nicht passieren. er war auch selbst
nachher erschrocken, dachte er würde soetwas nie tun, aber er hat. der anfängliche schreck läßt
nach, er wird wieder unbeherrschter, noch beläßt er es bei verbalen attacken, aber wie lange noch
wird es dauern bis er es doch wieder tut. In der zeitung steht heute, das frauen die früher gewalt
erlebt haben, sich wieder partner suchen, die gewaltätig sind, aber das stimmt nicht. ich habe in
meiner kindheit keine gewalt erlebt, ich komme aus einem beschützten leben. und jetzt gehöre ich
zu diesen geschlagenen frauen, die die doch letztendlich alle selber schuld seien. aber wo ist meine
schuld? werde ich schuldig weil ich nicht gehe, ihm wegen dem kind noch eine chance gebe, oder
bin ich sowieso schon selbst schuld, weil frauen immer an gewalt an ihnen selber schuld sind. und
wie soll ich weiter machen?

Nils the Dark Elf schrieb am 23.2. 2002 um 21:22:07 Uhr zu

Volk

Bewertung: 2 Punkt(e)

Das Volk heißt Volk, weil es »volksam« ist. Das ist übrigens wirklich so - bei den alten Germanen bezeichnete »Volk« oder »folk« einen Kriegshaufen, der einen Anführer folgte, dem Herzog (der vor den anderen herzog).

Ravenna schrieb am 16.6. 2001 um 17:54:49 Uhr zu

Volk

Bewertung: 1 Punkt(e)

Fortsetzungsgeschichte


In Gallien war das territoriale Durcheinander fast schon
undurchschaubar. Die Westgoten siedelten in ihrem kleinen
Königreich um die Hauptstadt Toulouse.
Auch manche Frankenstämme siedelten in Gallien - mal mit,
mal ohne die Genehmigung des römischen Kaisers. Sogar die
besiegten Burgunder siedelten ohne Genehmigung bis hinunter
zu der Landschaft, die Savoyen heißt.
Ganz Gallien war ein Flickenteppich verschiedenster offizieller,
halboffizieller und rein faktischer Herrschaften, die allesamt
miteinander und mit Rom verfeindet waren und selbst jetzt, unter
der Drohung des Hunnen, eher argwöhnisch auf ihren Nachbarn
schielten, als gemeinsam die gemeinsame Gefahr zu
bekämpfen.

Einige zufällige Stichwörter

Prügel-Lars
Erstellt am 23.11. 2004 um 17:16:44 Uhr von offenleger, enthält 3 Texte

Renaissance
Erstellt am 15.1. 2000 um 22:11:00 Uhr von Tanna, enthält 23 Texte

Absurditäten
Erstellt am 26.1. 2003 um 12:58:37 Uhr von Rufus, enthält 5 Texte

Obama-vs-Romney
Erstellt am 11.4. 2012 um 11:02:56 Uhr von Abbie Gone, enthält 2 Texte

Dachfenster
Erstellt am 20.3. 2001 um 17:48:49 Uhr von lumina*, enthält 16 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0408 Sek.