Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 12, davon 12 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 6 positiv bewertete (50,00%)
Durchschnittliche Textlänge 505 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 1,500 Punkte, 6 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 12.12. 2007 um 13:38:42 Uhr schrieb
kiki über Wie-ich-den-Blaster-entdeckte
Der neuste Text am 4.10. 2025 um 13:37:43 Uhr schrieb
Gerhard über Wie-ich-den-Blaster-entdeckte
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 6)

am 15.2. 2010 um 15:37:44 Uhr schrieb
gerichteter Graf über Wie-ich-den-Blaster-entdeckte

am 4.10. 2025 um 13:37:43 Uhr schrieb
Gerhard über Wie-ich-den-Blaster-entdeckte

am 27.11. 2012 um 22:35:39 Uhr schrieb
baumhaus über Wie-ich-den-Blaster-entdeckte

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Wie-ich-den-Blaster-entdeckte«

kiki schrieb am 12.12. 2007 um 13:38:42 Uhr zu

Wie-ich-den-Blaster-entdeckte

Bewertung: 4 Punkt(e)

Ich hätte ja so gerne eine interessante und spannende Geschichte geschrieben, wie ich aus mehreren intellektuell löblichen Gründen der Wissensforschung auf den Blaster im Zuge eines Research-Projektes stieß.

Leider ist die Wahrheit aber, daß ich im Internet ein paar schweinische Begriffe googelte, und Google mir prompt jede Menge passende Beispiele in einem sogenannten »Assoziations-Blaster« aufzeigte.

Sorry...
aber wie seid Ihr denn zum ersten Mal auf den Blaster gekommen?

Peter K. schrieb am 12.12. 2007 um 16:05:07 Uhr zu

Wie-ich-den-Blaster-entdeckte

Bewertung: 4 Punkt(e)

Natürlich über eine Suchmaschine, beim Suchen nach irgendwas, wahrscheinlich nach was Versautem. Damals war ich noch so drauf ... »Nur eine Hand frei« ? - Richtig ! Auch der Sumpf des Blasters wurde mit meinem Samen gedüngt, und selbst heute noch schreibe ich gelegentlich Cochonerien hinein, die sich allerdings auf wesentlich höherem literarischen Niveau bewegen ... »sollten«, sage ich mal vorsichtig. Die intelligenten Texte haben mich seinerzeit überhaupt nicht interessiert. Heute ist es umgekehrt - mich interessieren die intelligenten Texte, und die Texte, die nur mit einer Hand geschrieben werden, stören mich manchmal. Gleichwohl halte ich sie für wichtig. Ich bin ein Verfechter der absoluten Meinungsfreiheit, und Feind jedes Gesinnungsstrafrechts oder strafrechtlichem »Ehrenschutz«. Die Freiheit der Meinung sollte vielmehr die einzige sein, die unbegrenzt aufrecht zu erhalten ist - es ist nebenbei auch die einzige, die wenigstens theoretisch unbegrenzt aufrecht erhalten werden kann, ohne daß es »drunter und drüber« geht. Einer der Gründe, warum ich mich hier engagiere, ist die offiziöse Anerkennung des Blasters als ein Kunstwerk, was den stark erweiterten Schutz des Blasters durch die Kunstfreiheit iSv Art. 5 III 1 GG eröffnet ... ich kenn mich da ein bissl aus mit, hätte fast mal drüber promoviert. Vereinfacht gesagt: dem Kunstwerk ist mitunter selbst das noch erlaubt, was der politischen Meinung schon verboten ist. Deswegen dürfte der Blaster dasjenige deutschsprachige Forum sein, in der man vor Gesinnungsschnüfflern und Abmahnern noch am sichersten ist.

orschel schrieb am 21.6. 2008 um 20:31:46 Uhr zu

Wie-ich-den-Blaster-entdeckte

Bewertung: 2 Punkt(e)

Oh ja, ganz wichtig und jeder muss das erfahren!

Ich hatte gehofft, den Text »Waschmaschinentragödie« von Stanislaw Lem im Internet zu finden, weil mein Sohn sie nicht gedruckt lesen wollte (ich hab sie in einem Buch) und er neuen Medien gegenüber aufgeschlossener ist. Die Erzählung fand ich nicht, stattdessen spülte Google mich in den Blaster.

Neulich sagte Filius: »Jetzt rück das Buch halt raus

Panne. Ich muss es erst suchen.

platypus schrieb am 12.12. 2007 um 17:49:28 Uhr zu

Wie-ich-den-Blaster-entdeckte

Bewertung: 3 Punkt(e)

Ich habe 2001 in den Blaster gefunden, als ich unter dem Stichwort »Taufe« einen tiefsinnigen Spruch suchte, da für meine Tochter die selbige anstand.
Was ich fand war wenig christlich, wenn auch recht amüsant.

Ziel des Blasteraquariums ist es (unter anderem) gerade durch Beiträge über Fischarten wie Säbelzahnschleimfisch, Arapaima, östlicher-Footballspieler oder Kleinstpottwal den Blaster immer wieder ganz weit oben in den Suchmaschinen zu platzieren, wenn nach diesen Tieren gesucht wird.

Allerdings scheint dies niemanden im Blaster zu halten, er ist wohl für Meeresbiologen eher von untergeordnetem Interesse...


Einige zufällige Stichwörter

Gehirnmasse
Erstellt am 12.10. 1999 um 03:49:04 Uhr von Andi, enthält 39 Texte

Pornosimulant
Erstellt am 26.2. 2007 um 15:18:20 Uhr von mcnep, enthält 10 Texte

MarcBolan
Erstellt am 16.8. 2002 um 15:02:11 Uhr von Höflichkeitsliga, enthält 11 Texte

passender
Erstellt am 14.7. 2006 um 15:51:30 Uhr von Bettina Beispiel, enthält 7 Texte

Lira
Erstellt am 28.6. 2003 um 21:18:22 Uhr von StaticIP, enthält 5 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0251 Sek.