Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) |
112, davon 111 (99,11%)
mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 40 positiv bewertete (35,71%) |
Durchschnittliche Textlänge |
545 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung |
0,598 Punkte, 53 Texte unbewertet.
Siehe auch: positiv bewertete Texte
|
Der erste Text |
am 16.10. 2003 um 04:29:04 Uhr schrieb ip ep
über Wikipedia |
Der neuste Text |
am 2.12. 2023 um 19:11:46 Uhr schrieb Thomas Müller
über Wikipedia |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 53) |
am 15.8. 2019 um 00:10:39 Uhr schrieb Christine über Wikipedia
am 26.12. 2012 um 15:34:08 Uhr schrieb roja über Wikipedia
am 1.1. 2010 um 15:40:29 Uhr schrieb PDDG über Wikipedia
|
Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Wikipedia«
squareroot schrieb am 21.6. 2005 um 11:29:08 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
die wikipedia leidet unter einer gewissen massenphysik. habe neulich nochmal meine uralte »beobachtungsliste« angeschaut, verändert hat sich nichts. bei all meinen beiträgen wurden ein paar rechtschreibfehler korrigiert, hier und da haben sich mal ein paar user über links gestritten, aber inhaltlich ist noch alles gleich. sogar fragmente, die ich in der »diskussion« als ausdrücklich »bearbeitungswürdig« beschrieben habe, wurden von anderen usern stumpf übergangen; die wikipedia ist nicht mehr leicht.
die meisten user streiten sich über formalia (soll es benedikt xvi. heißen, papst benedikt xvi. oder benedikt xvi. (papst)?) und beschäftigen sich mit kategorisierungen, rechtsschreibfehlern und der pflege von wikipedia-eigenarten. »sei mutig« ist ein nettes motto, aber viel mutiger als andere internetprojekte ist die wikipedia dann eigentlich doch nicht.
für mich ist die wikipedia nicht mehr als ein sprungbrett ins netz, man erahnt die ungefähre richtung eines themas, das mehr-wissen erlangt man hier allerdings nicht.
Benjamin Beispiel schrieb am 21.3. 2019 um 07:59:29 Uhr zu
Bewertung: 3 Punkt(e)
Heute. wo Wikipedia streikt, wird der Welt bewusst, wie unentbehrlich der Blaster mit seinen zahlreichen Wikipedia-Kopien ist!