Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 25, davon 25 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 12 positiv bewertete (48,00%)
Durchschnittliche Textlänge 321 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,720 Punkte, 12 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 31.5. 2000 um 19:21:24 Uhr schrieb
Liamara über Kiosk
Der neuste Text am 1.4. 2011 um 21:25:16 Uhr schrieb
gerichteter Graf über Kiosk
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 12)

am 2.5. 2005 um 14:50:20 Uhr schrieb
Supernase über Kiosk

am 9.10. 2007 um 19:13:29 Uhr schrieb
fluor über Kiosk

am 29.5. 2007 um 13:00:29 Uhr schrieb
mcnep über Kiosk

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Kiosk«

Joks schrieb am 4.4. 2003 um 23:36:28 Uhr zu

Kiosk

Bewertung: 2 Punkt(e)

Wer ins Fremde geht muss umlernen. und grad das unscheinbarste sieht ganz andrs aus. In Hannover gings zum Kiosk, wenn ich schnell was brauchte. Viele mögen Hannover nicht. Kann ich verstehen. Ist wie Stuttgart, nur am falschen Platz. Beim Studium in Göttingen gabs wenig Kioske, Studenten gehn öfter zur Tanke. Und in Dortmund wars die Bierhalle. Nich einfach was zum Kaufen sondern was zum leben. Zumindest fuer die Leute, die den ganzen Tag davor stehn. Jetzt bin ich öfter in Düsseldorf, und die Arroganz der Leute geht mir aufn Sack. Und die gehn zum »Büdchen«. Ist kein Vergleich mit Dortmund. Es lebne die Bierhalle

Jetzt lebe ich bei Stuttgart, hier heißen die Bierhallen »Kiosk«, und alles ist wie in Hannover.

irgendwer(TM) schrieb am 5.7. 2000 um 15:23:28 Uhr zu

Kiosk

Bewertung: 4 Punkt(e)

Zu klein für einen Laden aber zu groß für einen Stand: der Kiosk. Klassischerweise sitzt da jemand drin und schaut raus, während die Leute draußen aber nicht reinschauen, sondern auf die im Fenster gestapelte Auslage, die dem potentiellen Kunden Aufklärung über die Waren gibt. Kioskbetreiber werden meist nicht besonders reich. Ob sie deshalb unglücklich sein müssen weiß ich allerdings nicht. Man müsste das mal untersuchen.

Liamara schrieb am 31.5. 2000 um 19:21:24 Uhr zu

Kiosk

Bewertung: 2 Punkt(e)

Der Kiosk. Ein leicht zungenbrecherisch veranlagtes Wort, dass Alvar nicht recht geläufig war, bevor er regelmässige Reisen ins Ruhrgebiet unternahm. Hier sagt man aber eigentlich nicht Kiosk, nein. Bei uns im Ruhrpott heisst das »Bude«. Man sagt zu seinen Kindern: »Geh mal anne Bude und hol Bier«. Jedenfalls gehörte das zu meiner Kindheit dazu. Man bekam eine Plastiktüte und später auch einen Jutebeutel in die Hand gedrückt. »Wieviel kannst du tragen? Vier Stückwurde gefragt. Es ging natürlich um die vollen Flaschen. Vier leere Bierflaschen zur Bude zu tragen war kein Problem. Natürlich konnte ich vier tragen. Die Bude hiess damals auch Trinkhalle, das kann man auch heute noch gelegentlich sehen, dass dort Trinkhalle steht. Eine irreführende Bezeichnung, da es für gewöhnlich an den Buden nicht erlaubt ist, dort gekaufte Alkoholika zu verzehren. Vielleicht ist das an den Trinkhallen erlaubt? Ich weiss es nicht.

Mmmmiri schrieb am 18.7. 2000 um 21:53:13 Uhr zu

Kiosk

Bewertung: 2 Punkt(e)

Das vorzugsweise im Bahnhof gelegene Zeitschriftengeschäft bevorzuge ich allemal. Dort kann man (zumeist) ungestört lange die Maganzine durchblättern und sich auch mal eine beigelegte CD klaufen, was ja beim Kiosk schlecht möglich ist.

Einige zufällige Stichwörter

naSchön-dieKopulationswelleRollt
Erstellt am 28.8. 2002 um 13:24:41 Uhr von der bösartige Nachwuchs, enthält 9 Texte

Nötigung
Erstellt am 22.11. 2000 um 11:23:17 Uhr von Jean-Paul, enthält 19 Texte

Slowenien
Erstellt am 5.1. 2003 um 18:30:10 Uhr von ARD-Ratgeber, enthält 15 Texte

Conan-der-Barbar
Erstellt am 17.8. 2005 um 15:38:16 Uhr von William F. Wanker, enthält 4 Texte

gedauert
Erstellt am 25.6. 2010 um 19:55:14 Uhr von Sigurd, enthält 1 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0280 Sek.