Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 106, davon 103 (97,17%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 37 positiv bewertete (34,91%)
Durchschnittliche Textlänge 233 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,358 Punkte, 44 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 9.12. 1999 um 13:30:56 Uhr schrieb
Tanna über Papier
Der neuste Text am 3.5. 2022 um 12:49:03 Uhr schrieb
schmidt über Papier
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 44)

am 9.2. 2016 um 19:03:25 Uhr schrieb
Christine über Papier

am 31.8. 2006 um 12:03:54 Uhr schrieb
Assoziator über Papier

am 9.5. 2017 um 08:50:15 Uhr schrieb
Christine über Papier

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Papier«

Tanna schrieb am 9.12. 1999 um 13:30:56 Uhr zu

Papier

Bewertung: 4 Punkt(e)

In der Kaiser-Joseph-Straße, der Haupteinkaufsstraße von Freiburg, sitzt zu Zeit öfter ein Mann, der Origami-Tiere verkauft. Elefanten, Schildkröten, Katzen, Kamele, Vögel, Fische, Löwen - was das Herz begehrt. Und alles aus Papier.
Sein Verkaufsschlager scheinen allerdings seine Papier-Rosen zu sein. Anscheinend haben doch viele Leute eine romantische Ader...

Rufus schrieb am 4.10. 2000 um 14:57:42 Uhr zu

Papier

Bewertung: 4 Punkt(e)

Rohstoff zur Produktion gleichnamiger Tiger!
P~tiger halten sich mit Vorliebe zwischen den Assoziationen in den dazugehörigen Kulturen, sogenannten A-Blastern auf.
P~tiger ernähren sich von Buchstaben wobei der jeweilige Nährwert von den unterschiedlichen Kombinationen (Worten) oder Metakombinationen (Sätze,Geschichten) abhängig ist.
Das Paarungsverhalten der P~tiger ist spontan, individuell und deshalb weitestgehend Unerforscht.
Sollten sie unvermutet einem P~tiger gegenüber stehen, bewahren sie die Ruhe, geben sie ihm ein (gutes) Buch, oder lesen sie ihm etwas vor.
Sollten sie keine Lektüre zur Hand haben, Assoziieren sie einfach das Blaue vom Himmel herunter. In Erwartung schlechten Wetters wird er von ihnen Ablassen und die nächste Buchhandlung oder Bibliothek aufsuchen, um sich dort an den vorhandenen Buchstaben gütlich zu tun.

mesi schrieb am 13.8. 2008 um 08:30:34 Uhr zu

Papier

Bewertung: 2 Punkt(e)

Papier sollte man achtsam behandeln, wenn man sich erinnert, wie die alten Ägypter mühevoll aus Papyrus erste Schreibmaterialien fertigten, die hatten kein Sero, wo man einst Papier bündelweise hinschleppte und auch noch Geld bekam. Papier für Werbung zu verschwenden, da dreht sich mir jedesmal der Magen um, vor allen Dingen dann, wenn das alte Papier abgelegt wird auf den Briefkästen und beim ersten Windchen davonflattert, anderen vor die Füße. Papiertaschentücher, die im Hausflur vor sich hin ruhen, denn dort werden sie steinalt, wenn sich nicht jemand erbarmt und sie wegräumt. Man erschrickt gar unnötigerweise, wenn man bestimmte Papiere bekommt.. Wer hat denn da Papiere ausgestellt und beschrieben (nicht immer fehlerfrei, also hat hier der PC keine Scheiße gemacht, sondern der dumme Mensch davor, der nicht weiß, wie man gute Sätze schreibt)? Auch nur ein Mensch in irgendeines Menschen Auftrage, der von noch einem »höher«-gestellten Menschen wieder einen Auftrag bekam und so fort.. Wir haben letztendlich vor uns selbst Angst, wenn wir Papiere in den Händen halten, denn wir sind »nur« Menschen.

para-zwerg schrieb am 26.2. 2007 um 08:58:37 Uhr zu

Papier

Bewertung: 5 Punkt(e)

bitte recyclingpapier!
es tut weh wenn wir frischfaserpapier verwenden.
wir vergrößern die urwälder auf diesem planeten.
wenn wir die urwälder auf diesem planeten nicht vergrößern, werden wir noch kränker.
da es uns wehtut wenn wir noch kränker werden,
müssen wir die urwälder vergrößern,
also möglichst viele große verlage auf recyclingpapier umstellen.
oder nonsensproduktionsprogramme löschen,gar nicht erst programmieren, wobei hier natürlich die subjektiven wertvorstellungen von kants kategorischem imperativ ...........
über geschmack läßt sich diskutieren.
höflich diskutieren macht spaß. wozu ist das netz denn da. wenn wir schmerzen haben, müssen wir einfach unseren hausmüll sauberer entsorgen und das altpapier in den altpapiercontainer werfen.
alte bücher gehören natürlich zum flohmarkt oder
in die kisten von büchersammlern, aber nicht in den altpapiercontainer?
spüren wir nicht, daß manche alten bücher auch in den altpapiercontainer wollen?
vielleicht wollen gewisse ideen aus der verdinglichung zurückkehren in die vergeistigung
ung ung ung ung-filter
gedankenwaage

Christian schrieb am 24.3. 2001 um 12:37:28 Uhr zu

Papier

Bewertung: 1 Punkt(e)

Wohin mit dem Papier? Wegschmeißen! Im Flexible Office muss man sich von
vielem trennen können. Wer unbedingt ein Dokument ausdrucken will, der muss
sich zu einem der zentralen Drucker bequemen. Wie mit dem Ausdruck zu
verfahren ist, macht eine wuchtige silberne Kiste mit großem Maul neben dem
Drucker klar: der Papierschredder. Die Maßnahme jedoch, die in Sachen
Papieranhäufung sicherlich am erfolgreichsten diszipliniert, wird betriebsintern mit
clean desk policy umschrieben: Wer abends »seinen« Arbeitsplatz verlässt, darf
nicht mal einen Zeitungsschnipsel liegen lassen, selbst wenn er den Platz für
einige Tage im Voraus gebucht hat. Es könnte ja sein, dass er am nächsten Tag
krank ist oder im Jahrhundertstau steht oder plötzlich dringend in die USA muss -
dann wäre ein Arbeitsplatz blockiert. Verstöße gegen die Politik des sauberen
Schreibtischs werden mit einer Geldbuße von drei Euro geahndet. In der Nacht
nimmt das Reinigungspersonal alles mit. Und was bei der »Lost and found«-Stelle
nicht innerhalb einer Woche abgeholt wird, landet beim Altpapier.

Karla schrieb am 6.2. 2000 um 19:12:40 Uhr zu

Papier

Bewertung: 6 Punkt(e)

Als ich klein war, wussten meine Eltern schon nicht mehr, wo sie noch Papier für mich zum malen herbringen sollten. Aus dem ortsansässigen Farbengeschäft haben sie dann alte Tapeten-Bücher für mich gekriegt.
Ein neues altes Tapeten-Buch war das Höchste für mich. Ich hab vorne die Muster angemalt und hinten mein eigenes Zeugs drauf gemalt.

Einige zufällige Stichwörter

DerSagenumwobeneKelchderKotze197
Erstellt am 28.4. 2004 um 01:31:46 Uhr von Familienkelch, enthält 3 Texte

Irokesen
Erstellt am 31.1. 2002 um 13:46:01 Uhr von pars, enthält 9 Texte

Mark
Erstellt am 9.7. 2000 um 00:47:32 Uhr von Dortessa, enthält 77 Texte

Arthrose
Erstellt am 26.3. 2005 um 19:06:41 Uhr von ARD-Ratgeber, enthält 10 Texte

Betroffenheits-Routine
Erstellt am 23.8. 2007 um 04:05:30 Uhr von Bob, enthält 5 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0520 Sek.