Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 107, davon 104 (97,20%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 37 positiv bewertete (34,58%)
Durchschnittliche Textlänge 240 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,355 Punkte, 45 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 9.12. 1999 um 13:30:56 Uhr schrieb
Tanna über Papier
Der neuste Text am 2.9. 2025 um 15:31:08 Uhr schrieb
ungerichteter Graf über Papier
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 45)

am 2.3. 2003 um 10:52:07 Uhr schrieb
Bettina Beispiel über Papier

am 30.6. 2006 um 21:52:03 Uhr schrieb
DummwieBrot über Papier

am 9.10. 2019 um 12:51:31 Uhr schrieb
Christine über Papier

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Papier«

para-zwerg schrieb am 26.2. 2007 um 08:58:37 Uhr zu

Papier

Bewertung: 5 Punkt(e)

bitte recyclingpapier!
es tut weh wenn wir frischfaserpapier verwenden.
wir vergrößern die urwälder auf diesem planeten.
wenn wir die urwälder auf diesem planeten nicht vergrößern, werden wir noch kränker.
da es uns wehtut wenn wir noch kränker werden,
müssen wir die urwälder vergrößern,
also möglichst viele große verlage auf recyclingpapier umstellen.
oder nonsensproduktionsprogramme löschen,gar nicht erst programmieren, wobei hier natürlich die subjektiven wertvorstellungen von kants kategorischem imperativ ...........
über geschmack läßt sich diskutieren.
höflich diskutieren macht spaß. wozu ist das netz denn da. wenn wir schmerzen haben, müssen wir einfach unseren hausmüll sauberer entsorgen und das altpapier in den altpapiercontainer werfen.
alte bücher gehören natürlich zum flohmarkt oder
in die kisten von büchersammlern, aber nicht in den altpapiercontainer?
spüren wir nicht, daß manche alten bücher auch in den altpapiercontainer wollen?
vielleicht wollen gewisse ideen aus der verdinglichung zurückkehren in die vergeistigung
ung ung ung ung-filter
gedankenwaage

Tanna schrieb am 10.12. 1999 um 12:58:16 Uhr zu

Papier

Bewertung: 4 Punkt(e)

Wieviele Kilo Papier ein ganz normaler Student wohl im Jahr so umsetzt?
Mitschriften, Kopien, Skripte, Karteikarten - da kommt schon was zusammen. Und natürlich Zeitung, Zeitschriften, Werbung, Verpackungen, wie bei anderen Leuten auch.
Manche sind ja wenigstens so sparsam, alte Kopien und dergleichen noch als Schmierpapier wiederzuverwenden, aber ich hasse Schmierpapier, das geht bei mir wirklich nur für Merkzettel oder so. Wenn ich länger vor einem Blatt Papier sitzen und nachdenken muß, brauche ich ein frisches Blatt, sonst wird das nichts.

mesi schrieb am 13.8. 2008 um 08:30:34 Uhr zu

Papier

Bewertung: 2 Punkt(e)

Papier sollte man achtsam behandeln, wenn man sich erinnert, wie die alten Ägypter mühevoll aus Papyrus erste Schreibmaterialien fertigten, die hatten kein Sero, wo man einst Papier bündelweise hinschleppte und auch noch Geld bekam. Papier für Werbung zu verschwenden, da dreht sich mir jedesmal der Magen um, vor allen Dingen dann, wenn das alte Papier abgelegt wird auf den Briefkästen und beim ersten Windchen davonflattert, anderen vor die Füße. Papiertaschentücher, die im Hausflur vor sich hin ruhen, denn dort werden sie steinalt, wenn sich nicht jemand erbarmt und sie wegräumt. Man erschrickt gar unnötigerweise, wenn man bestimmte Papiere bekommt.. Wer hat denn da Papiere ausgestellt und beschrieben (nicht immer fehlerfrei, also hat hier der PC keine Scheiße gemacht, sondern der dumme Mensch davor, der nicht weiß, wie man gute Sätze schreibt)? Auch nur ein Mensch in irgendeines Menschen Auftrage, der von noch einem »höher«-gestellten Menschen wieder einen Auftrag bekam und so fort.. Wir haben letztendlich vor uns selbst Angst, wenn wir Papiere in den Händen halten, denn wir sind »nur« Menschen.

Thomas schrieb am 14.3. 2001 um 12:24:25 Uhr zu

Papier

Bewertung: 4 Punkt(e)

wenn du dich zerstreust und wieder neu zusammensetzt, erschafst du nicht das, was es nicht gibt.
Du erbrichst nur das was du gegessen hast, und das Erbrochene das du auf dem Boden (gemeint ist das Papier) zurückläst, hat wenig zu tun mit dem gegessenen
(louis Royo sinngemäs)

voice recorder schrieb am 7.1. 2003 um 07:22:38 Uhr zu

Papier

Bewertung: 1 Punkt(e)

ich kreiere, vom Stil her organisch zum erweiterten Vokabularjedes Spielerspaßt. Die Partitur auf dem Papier ist nur ein Supplement zum Tonband, das ich herstelle, a lio k'a n n ich se h r siizifisch e E reign iss e u n d A k tio n en mit ein ein Minimum notatorischen Aufwandes anzeigen. Endlich verschwindet die Bruchstelle z' iscben Improvisation und Kom 'w

tion-esistvöllizimprovz'sz'ertundesistvölligkomponiert.'Die Paradoxie der Formulierung bringt es an den Tag: Die alten Kategorien greifen nicht mehr, weil sie jener überkommenen Dichotomie von @ sc@ftlosem « und . verschriftetem ' Musizieren folgen , die in Ostertags digitaler Welt außer Kraft gesetzt wird. (Mit der kleinen, aber folgenreichen Einschränkung freilich, daß der Komponist als Reda@teur des @ sierten Klang-Angebots letztlich doch am länzeren H, j : t.)
Mit der digitalen Über@rbeitung nstrumentaler Improvisation ist eine wesentliche, doch keineswegs die einzige Möglichkeit der kreativen Synthese des folkloristischen Improvisations- und des technol ischen Digital-Modus benannt. Denn ebensogut denk0

bar ist, dagß sich ein Meister der digitalen Rekonstruktion auf seine eigenen Fähigkeiten spontanen Musikmachens besinnt, nicht mit fremdem, sondern mit eigenem Material arbeitet, selbst am Computer mit Klän@en.improvisiert und die Produkte seiner akustischen Kettenassoziationen anschließend digital ediert, montiert, revidiert, re-kontextualisiert - und vielleicht schließlich gar notiert und von herkömmlichen Instrumenten reproduzieren fäßt. Wobei die Notenschrift zwar das Endprodukt, iber eben nicht das Medium musikalischer Erfindung wäre. Eine moderne Form der Komposition aus dem Geist des Fantasierens am Klavier, könnte man sagen - und eine Form, wie sie uns der Hamburger Komponist Manfred Stahnke im Kommentar zu seinem (1994 bei den Donaueschinger Musiktagen uraufgeführten) Trio Harbor Town Love schildert: Mein Trio ist ein Stück fiktive Straßenmusik. Es ist nicht komponiert, zumindest nacht im her-
k" 'mlichenSinnN0

om te für Note
Town Love habe ich a@ KeYboa dann am Monitor in eine le;bare sezi . ert, verschoben, verdännt, ü@ iert - vielleicht so, wie ein Maler ser.- wie ein Kind, das im Sandkasten ein Stadt baut.' Anders als die Improvisationen von AMM, anders als die digitalen Rek nstruktionen Bob Ostertags ist Manfred Stahnkes Harbor Town Love notierte Musik - aber eine, in der Notation ihre Funktion

Chrissi schrieb am 12.1. 2001 um 10:07:54 Uhr zu

Papier

Bewertung: 3 Punkt(e)

nicht mal das meer darf ich wiedersehn
wo der wind deine haare vermißt
wo jede welle ein seufzer
und jedes sandkorn ein blick von dir ist
am liebsten wär ich ein astronaut
und flöge auf sterne wo gar nichts vertraut
und versaut ist durch eine berührung von dir
ich werd nie mehr so rein
und so dumm sein wie weißes papier

element of crime

Einige zufällige Stichwörter

Pädophil
Erstellt am 23.12. 2000 um 12:28:39 Uhr von Cuibono, enthält 155 Texte

Bleistiftrock
Erstellt am 31.1. 2013 um 10:50:58 Uhr von Tom, enthält 5 Texte

Bukowski
Erstellt am 7.2. 2005 um 19:09:07 Uhr von prochild, enthält 13 Texte

Uli
Erstellt am 16.12. 2001 um 17:30:14 Uhr von Herbert, enthält 23 Texte

Birkenzweig
Erstellt am 25.11. 2009 um 06:31:33 Uhr von GirlSpanker, enthält 2 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0474 Sek.