Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 107, davon 104 (97,20%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 37 positiv bewertete (34,58%)
Durchschnittliche Textlänge 240 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,355 Punkte, 45 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 9.12. 1999 um 13:30:56 Uhr schrieb
Tanna über Papier
Der neuste Text am 2.9. 2025 um 15:31:08 Uhr schrieb
ungerichteter Graf über Papier
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 45)

am 27.11. 2009 um 17:43:12 Uhr schrieb
Hannes über Papier

am 4.8. 2005 um 13:24:43 Uhr schrieb
Bettina Beispiel über Papier

am 14.11. 2010 um 17:46:54 Uhr schrieb
Wang Hong über Papier

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Papier«

mesi schrieb am 13.8. 2008 um 08:30:34 Uhr zu

Papier

Bewertung: 2 Punkt(e)

Papier sollte man achtsam behandeln, wenn man sich erinnert, wie die alten Ägypter mühevoll aus Papyrus erste Schreibmaterialien fertigten, die hatten kein Sero, wo man einst Papier bündelweise hinschleppte und auch noch Geld bekam. Papier für Werbung zu verschwenden, da dreht sich mir jedesmal der Magen um, vor allen Dingen dann, wenn das alte Papier abgelegt wird auf den Briefkästen und beim ersten Windchen davonflattert, anderen vor die Füße. Papiertaschentücher, die im Hausflur vor sich hin ruhen, denn dort werden sie steinalt, wenn sich nicht jemand erbarmt und sie wegräumt. Man erschrickt gar unnötigerweise, wenn man bestimmte Papiere bekommt.. Wer hat denn da Papiere ausgestellt und beschrieben (nicht immer fehlerfrei, also hat hier der PC keine Scheiße gemacht, sondern der dumme Mensch davor, der nicht weiß, wie man gute Sätze schreibt)? Auch nur ein Mensch in irgendeines Menschen Auftrage, der von noch einem »höher«-gestellten Menschen wieder einen Auftrag bekam und so fort.. Wir haben letztendlich vor uns selbst Angst, wenn wir Papiere in den Händen halten, denn wir sind »nur« Menschen.

Stöbers Greif schrieb am 15.2. 2000 um 12:00:17 Uhr zu

Papier

Bewertung: 4 Punkt(e)

Mehr als ein Souvenir - ein Zaubermittel wie vom Hexenmeister Cagliostro ist Rosens Toilettenpapier. Edel, rassig und schnittig in der Linie, hat es sich rasch in die Aristokratie der Eleganz eingeschmeichelt. Vergessen Sie nicht, bevor Sie das zierlich gebundene Paketchen verschenken, die Ecken der einzelnen Blätter umzubiegen: Sie geben dadurch Ihrem Geschenk eine persönliche Note.

Tanna schrieb am 9.12. 1999 um 13:30:56 Uhr zu

Papier

Bewertung: 4 Punkt(e)

In der Kaiser-Joseph-Straße, der Haupteinkaufsstraße von Freiburg, sitzt zu Zeit öfter ein Mann, der Origami-Tiere verkauft. Elefanten, Schildkröten, Katzen, Kamele, Vögel, Fische, Löwen - was das Herz begehrt. Und alles aus Papier.
Sein Verkaufsschlager scheinen allerdings seine Papier-Rosen zu sein. Anscheinend haben doch viele Leute eine romantische Ader...

Sebastian Ridder schrieb am 16.9. 2002 um 17:10:41 Uhr zu

Papier

Bewertung: 3 Punkt(e)

Stellen Sie sich vor, es gäbe keine Shredder! Niemand ist sich der kulturhistorisch-revolutionären Dimension dieser Erfindung wirklich bewusst. Überlegen Sie mal, wenn es keine Shredder gäbe, wären Mitarbeiter in Büros mit hoher Papiervernichtungsrate gezwungen, mit einem Geodreieck und einem Bleistift jedes einzelne Blatt zu linieren um es dann entlang dieser Linien mit einer Schere zu zerschneiden. Das wäre, wie Sie sich sicher denken können, ein immenser Aufwand! Andereseits könnte man mit einem Locher auf einem alternativen Weg Konfetti herstellen, was bedeuten würde, dass man beispielsweise mit den Stasi-Akten oder den geheimen Akten der CDU-Spendenaffäre den gesamten Kölner Karneval über Jahre im vorraus hinweg mit Konfetti versorgen könnte! Das ist die Kehrseite der Medallie - womit wir wieder zur zentralen Problemfrage unserer Wegwerfgesellschaft kämen: Ökologie oder Ökonomie? Würde man die Shredder abschaffen und durch Menschen mit Lochern ersetzen, würde das etliche Arbeitsplätze schaffen.

Rufus schrieb am 4.10. 2000 um 14:57:42 Uhr zu

Papier

Bewertung: 4 Punkt(e)

Rohstoff zur Produktion gleichnamiger Tiger!
P~tiger halten sich mit Vorliebe zwischen den Assoziationen in den dazugehörigen Kulturen, sogenannten A-Blastern auf.
P~tiger ernähren sich von Buchstaben wobei der jeweilige Nährwert von den unterschiedlichen Kombinationen (Worten) oder Metakombinationen (Sätze,Geschichten) abhängig ist.
Das Paarungsverhalten der P~tiger ist spontan, individuell und deshalb weitestgehend Unerforscht.
Sollten sie unvermutet einem P~tiger gegenüber stehen, bewahren sie die Ruhe, geben sie ihm ein (gutes) Buch, oder lesen sie ihm etwas vor.
Sollten sie keine Lektüre zur Hand haben, Assoziieren sie einfach das Blaue vom Himmel herunter. In Erwartung schlechten Wetters wird er von ihnen Ablassen und die nächste Buchhandlung oder Bibliothek aufsuchen, um sich dort an den vorhandenen Buchstaben gütlich zu tun.

sumpi schrieb am 3.3. 2004 um 15:05:50 Uhr zu

Papier

Bewertung: 2 Punkt(e)

der assoziationsmeister fragt »was ist das gegenteil von papierund »erkläre wie es funktioniert
wenn maan davon ausgeht, papier als leichtes schreibmateial zu sehen, dann könnte das gegenteil wohl eine felswand oder eine steintafel sein, auf der man früher gemalt oder geritzt hat. die mühsamste möglichkeit eine information mit nachaltigem charakter zu hinterlegen war wohl aus felsstücken ein zeichen zu arrangieren. der vorteil dieser allignements ist, das man sie vom flugzeug aus bis heute noch lesen kann.

Einige zufällige Stichwörter

Drängler
Erstellt am 18.12. 2001 um 12:18:18 Uhr von Nicky, enthält 8 Texte

Jesusblick
Erstellt am 26.4. 2004 um 10:40:10 Uhr von mcnep, enthält 9 Texte

DerSagenumwobeneKelchderKotze742
Erstellt am 27.1. 2003 um 01:33:32 Uhr von Verkelchungskick, enthält 9 Texte

viral
Erstellt am 17.3. 2020 um 11:38:45 Uhr von Crystine, enthält 225 Texte

Stomatologen
Erstellt am 10.11. 2020 um 10:48:02 Uhr von Christine, enthält 1 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0433 Sek.